Red Hat OpenShift 4
Red Hat OpenShift® erweitert die unternehmensfähige Kubernetes-Plattform mit für den gesamten Stack automatisierten Operations, um Hybrid Cloud- und Multi-Cloud-Bereitstellungen verwalten zu können.
Das ist neu bei Red Hat OpenShift 4
Unveränderliches Red Hat Enterprise Linux CoreOS
Verbesserte Installation basierend auf dem unveränderlichen Red Hat® Enterprise Linux® CoreOS für eine bessere Einheitlichkeit und Upgrade-Fähigkeit.
Operator-Framework
Installation von Kubernetes-Anwendungen und -Services in einem Schritt, plus automatisierte Wireless-Updates und Leistungsoptimierungen durch Kubernetes Operators.
OpenShift Service Mesh
Mehr Belastbarkeit und höhere Performance für Ihre verteilten Anwendungen – mit OpenShift Service Mesh.
Knative Framework
Entwicklerfreundliches serverloses Framework nebst Komponenten für die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung ereignisgesteuerter Anwendungen.
Sie verfügen bereits über eine oder mehrere Subskriptionen?
Einstieg in Red Hat OpenShift 4
Automatisierung des gesamten Stacks
Red Hat OpenShift 4 bietet eine automatische Installation sowie Upgrades und Lifecycle-Management für alle Komponenten des Container-Stacks.
- Installation von Kubernetes-Anwendungen in einem Schritt
- Zentrale Administration für automatisierte Wireless-Updates und Leistungsoptimierungen durch Kubernetes Operators
- Kontinuierliche Sicherheit durch integrierte Authentifizierung und Autorisierung, Secrets Management, Auditing, Protokollierung und integrierte Container Registry
Produktive Entwickler
Codieren Sie auf jeder Infrastruktur im Produktivmodus. Red Hat OpenShift 4 unterstützt gängige Entwickler-Tools und die Optimierung von Build- und Bereitstellungs-Workflows.
- Entwicklung und Tests mit einem minimalen, vorkonfigurierten OpenShift Cluster auf Ihrem Laptop mit Red Hat CodeReady Containers
- Unterstützung Ihrer bevorzugten Sprachen, Datenbanken, Frameworks und Tools
- Optimierte Workflows wie automatisierte Container Builds, integrierte CI/CD und Anwendungsbereitstellungen
Eingebautes Service Mesh für Microservices
Microservice-Architekturen können die Codierung und Verwaltung von Kommunikationen zwischen Services erschweren. Das OpenShift Service Mesh extrahiert die Logik der Interservice-Kommunikation in eine dedizierte Infrastrukturschicht, um die Kommunikation effizienter und verteilte Anwendungen robuster zu machen.
- Installiert und aktualisiert via Kubernetes Operators
- Integriert Istio Service Mesh, Jaeger (zwecks Tracing) und Kiali (für mehr Transparenz) auf einer sicherheitsorientierten Unternehmensplattform
- Nimmt Entwicklern die Verantwortung für die Interservice-Kommunikation ab
Einheitliche Kubernetes-Erfahrung auf jeder Infrastruktur
Red Hat OpenShift 4 bietet eine einheitliche verwaltete Kubernetes-Erfahrung für Bereitstellungen On-Premise und in der Cloud.
Dank der gemeinsamen Operations- und Admin-Kontrollen können Workloads von der Infrastruktur entkoppelt werden. Dadurch reduzieren Sie den Aufwand für die Systemwartung und haben mehr Zeit für die Codierung wichtiger Services.
Bereit für den Einstieg?
Weitere Informationen
Training für OpenShift
Test von OpenShift
Machen Sie sich in nur wenigen Minuten mit der führenden Container-Anwendungsplattform der Branche vertraut.
Kubernetes ist eine Marke der Linux Foundation.