Strategische Allianz: Red Hat und IBM
Offene Roadmap für Innovationen
In ihrer mehr als 17-jährigen Partnerschaft haben IBM und Red Hat offenen Communities den Weg geebnet, die innovative neue IT-Lösungen vorantreiben, und IT-Infrastrukturen bereitgestellt, die Unternehmen die Migration von eingeschränkten Architekturen zu modernen Rechenzentren ermöglichen.
Wie wir zusammenarbeiten
Offene Zusammenarbeit für leistungsstarke Lösungen
Die Partnerschaft zwischen Red Hat und IBM hat Technologielösungen hervorgebracht, die in Unternehmen auf der ganzen Welt sowohl dem geschäftlichen als auch dem IT-Bereich zugutekommen. Mit Lösungen von Red Hat und IBM erhalten unsere Kunden alles, was sie für eine wirklich flexible IT-Infrastruktur benötigen.
Red Hat® Enterprise Linux® ist für die Ausführung auf allen Serverplattformen von IBM, einschließlich Power Systems, zertifiziert. Gemeinsam unterstützen Red Hat und IBM Unternehmen bei der vollständigen Transformation ihrer IT, um ihre Anforderungen in Bezug auf Big Data, Analytics, Mobility, Cloud, Sicherheit und vieles mehr erfüllen zu können.
Big Data und Analytics
Große Datenmengen erfordern große Power
Power Systems mit POWER8-Technologie und Red Hat Enterprise Linux sorgen zusammen für die leistungsstarke und sichere Hardware- und Softwareumgebung, die Big Data-Anwendungen benötigen. Eine große Auswahl an Formfaktoren, von einem bis 16 Sockets, ermöglicht die nahtlose Integration in jede Rechenzentrumsumgebung.
POWER8-Server bieten bis zu
- 4x mehr Threads pro Core
- 4x mehr Speicherbandbreite
- 4x mehr Cache
Dies sorgt für eine schnellere Ausführung von Algorithmen, bessere geschäftliche Einblicke und kontinuierlichen Datennachschub für schnellere Reaktionen.
Case Study
Rossmann bietet seinen Kunden mehr Power
Dank der Implementierung von Power 770 und Red Hat Enterprise Linux kann die deutsche Drogeriemarktkette Rossmann in der Beschaffung effizientere Entscheidungen in angemessenem zeitlichen Rahmen treffen.
Wirtschaftliche Vorteile der Cloud
Kostenkontrolle und Erfüllung der Anforderungen der Cloud
Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und Open Source Software-Subskriptionen sorgt dafür, dass immer mehr Unternehmen den Umstieg auf die Cloud vornehmen.
Modernisierung des Rechenzentrums
Effizienz im gesamten Rechenzentrum
Ein z Systems Mainframe kann in der Regel Hunderte Server ersetzen. Neben den reduzierten Kosten beim Hardware-Erwerb können folgende Faktoren weitere Einsparungen ermöglichen:
- Reduzierung des Aufwands für die Systemverwaltung
- Rationalisierung der Softwarebeschaffung bei Paketen mit Abrechnung nach Prozessoren und Servern
- Drastische Reduzierung der zur Verbindung Hunderter Server erforderlichen Netzwerkhardware und Bandbreite sowie des Verwaltungsaufwands für Server
Mit Red Hat Enterprise Linux for IBM z Systems können Sie für Linux-Workloads kostengünstigere Prozessoren verwenden, verfügbare Rechenressourcen besser ausnutzen und so die Gesamtkosten des Mainframes senken.
Case Study
Britischer Wetterdienst prognostiziert sonnige Aussichten für Linux auf z Systems
Der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs wechselte zu Red Hat Enterprise Linux auf IBM z Systems-Servern und konnte auf diese Weise seine Infrastruktur standardisieren und vereinfachen.