Strategische Allianz: Red Hat und IBM

Offene Roadmap für Innovationen

In ihrer mehr als 17-jährigen Partnerschaft haben IBM und Red Hat offenen Communities den Weg geebnet, die innovative neue IT-Lösungen vorantreiben, und IT-Infrastrukturen bereitgestellt, die Unternehmen die Migration von eingeschränkten Architekturen zu modernen Rechenzentren ermöglichen.

Wie wir zusammenarbeiten

Offene Zusammenarbeit für leistungsstarke Lösungen

Die Partnerschaft zwischen Red Hat und IBM hat Technologielösungen hervorgebracht, die in Unternehmen auf der ganzen Welt sowohl dem geschäftlichen als auch dem IT-Bereich zugutekommen. Mit Lösungen von Red Hat und IBM erhalten unsere Kunden alles, was sie für eine wirklich flexible IT-Infrastruktur benötigen.

Red Hat® Enterprise Linux® ist für die Ausführung auf allen Serverplattformen von IBM, einschließlich Power Systems, zertifiziert. Gemeinsam unterstützen Red Hat und IBM Unternehmen bei der vollständigen Transformation ihrer IT, um ihre Anforderungen in Bezug auf Big Data, Analytics, Mobility, Cloud, Sicherheit und vieles mehr erfüllen zu können.

Große Datenmengen und deren Auswertung

Eine gesteigerte Performance ermöglicht schnellere Datenbankabfragen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit von Geschäftslösungen.

Anwendungsportabilität

Little Endian Support sorgt dafür, dass Einschränkungen bei der Portabilität beseitigt werden und Sie die einzigartigen Funktionen von IBM Power Systems auf Basis der POWER8-Prozessorarchitektur problemlos einführen können.

Wirtschaftliche Vorteile der Cloud

Durch die Infrastrukturkonsolidierung mit POWER8-Systemen und Red Hat Cloud Lösungen können Sie Ihre Kosten niedrig halten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Modernisierung des Rechenzentrums

Durch die Bereitstellung einer robusten, leistungsfähigen und flexiblen Infrastruktur ermöglicht IBM z Systems mit Red Hat Enterprise Linux eine umfassende Infrastrukturkonsolidierung.

Wir sind davon überzeugt, dass Red Hat Enterprise Linux, kombiniert mit der neuesten Generation von IBM Power Systems, eine hervorragende Wahl für Unternehmen ist, die für ihre Umgebungen leistungsstarke Lösungen suchen, die die Performance optimieren und gleichzeitig für mehr Offenheit, Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität sorgen.

Jim Totton, Vice President, Platform Business Unit, Red Hat

Big Data und Analytics

Große Datenmengen erfordern große Power

Power Systems mit POWER8-Technologie und Red Hat Enterprise Linux sorgen zusammen für die leistungsstarke und sichere Hardware- und Softwareumgebung, die Big Data-Anwendungen benötigen. Eine große Auswahl an Formfaktoren, von einem bis 16 Sockets, ermöglicht die nahtlose Integration in jede Rechenzentrumsumgebung.

POWER8-Server bieten bis zu

  • 4x mehr Threads pro Core
  • 4x mehr Speicherbandbreite
  • 4x mehr Cache

Dies sorgt für eine schnellere Ausführung von Algorithmen, bessere geschäftliche Einblicke und kontinuierlichen Datennachschub für schnellere Reaktionen.

Für die Arbeit mit Big Data sind viele Prozessoren, Cores und Threads erforderlich, um die Abfragen zwecks paralleler Analysen zu verteilen. Diese Workloads haben außerdem einen großen Cache- und Speicherbedarf, um den besten Kontext für geschäftliche Einblicke bieten zu können. Darüber hinaus ist für diese neuen Anforderungen eine hohe Netzwerkbandbreite mit geringerer Latenz entscheidend, egal ob in der Cloud oder On-premise.

Doug Balog, General Manager, IBM Power Systems

Case Study

Rossmann bietet seinen Kunden mehr Power

Dank der Implementierung von Power 770 und Red Hat Enterprise Linux kann die deutsche Drogeriemarktkette Rossmann in der Beschaffung effizientere Entscheidungen in angemessenem zeitlichen Rahmen treffen.

-- Failed to embed node 216271 --

Wirtschaftliche Vorteile der Cloud

Kostenkontrolle und Erfüllung der Anforderungen der Cloud

Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und Open Source Software-Subskriptionen sorgt dafür, dass immer mehr Unternehmen den Umstieg auf die Cloud vornehmen.

Geringe Anfangs- und Betriebskosten

Senken Sie die Anschaffungs- und Wartungskosten neuer Hardware.

Mehr Benutzer pro Core

Profitieren Sie von einer effizienteren Nutzung Ihrer Hardware.

Skalierbarkeit

Halten Sie die Kosten für neue Workloads und Cloud-Umgebungen in einem angemessenen Rahmen.

Modernisierung des Rechenzentrums

Effizienz im gesamten Rechenzentrum

Ein z Systems Mainframe kann in der Regel Hunderte Server ersetzen. Neben den reduzierten Kosten beim Hardware-Erwerb können folgende Faktoren weitere Einsparungen ermöglichen:

  • Reduzierung des Aufwands für die Systemverwaltung
  • Rationalisierung der Softwarebeschaffung bei Paketen mit Abrechnung nach Prozessoren und Servern
  • Drastische Reduzierung der zur Verbindung Hunderter Server erforderlichen Netzwerkhardware und Bandbreite sowie des Verwaltungsaufwands für Server

Mit Red Hat Enterprise Linux for IBM z Systems können Sie für Linux-Workloads kostengünstigere Prozessoren verwenden, verfügbare Rechenressourcen besser ausnutzen und so die Gesamtkosten des Mainframes senken.

Die wichtigsten Gründe für unsere Entscheidung, in Red Hat Technologien zu investieren, waren das Engagement von Red Hat für die laufende Weiterentwicklung der Plattform sowie der umfassende Support, insbesondere in Bezug auf Red Hat Enterprise Linux auf dem Mainframe.

Lyle Johnston, Infrastructure Architect, Bank of New Zealand

Case Study

Britischer Wetterdienst prognostiziert sonnige Aussichten für Linux auf z Systems

Der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs wechselte zu Red Hat Enterprise Linux auf IBM z Systems-Servern und konnte auf diese Weise seine Infrastruktur standardisieren und vereinfachen.

Weitere Informationen zu den strategischen Allianzen von Red Hat