Welcome,
Beim Red Hat Konto anmelden
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und die folgenden Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen:
- Customer Portal
- Red Hat Connect für Geschäftspartner
- Benutzerverwaltung
- Certification Central
Noch nicht registriert? Folgende Gründe sprechen dafür, dass Sie es sein sollten:
- Greifen Sie auf Artikel in unserer Knowledgebase zu, verwalten Sie Ihre Supportfälle und Subskriptionen, laden Sie Updates herunter, und nutzen Sie viele weitere Funktionen über eine zentrale Schnittstelle.
- Lassen Sie sich die Benutzer aus Ihrem Unternehmen anzeigen, und bearbeiten Sie deren Kontoinformationen, Einstellungen und Berechtigungen.
- Verwalten Sie Ihre Red Hat Zertifizierungen, sehen Sie Ihre Prüfungsübersicht ein, und laden Sie Logos und Dokumente zum Thema Zertifizierung herunter.
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und andere Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen.
Vergessen Sie zu Ihrer Sicherheit nicht, sich wieder abzumelden, wenn Sie die Red Hat Services auf einem öffentlichen Computer verwendet haben.
AbmeldenRed Hat Process Automation
Features und Vorteile
Bessere Zusammenarbeit zwischen IT und Business
Unternehmen sehen sich heutzutage einigen gemeinsamen Herausforderungen ausgesetzt: Branchendisruption, sich schnell ändernde Kundenerwartungen und der Notwendigkeit, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen flexiblen und agilen Softwareansatz. Die Anstrengungen dahingehend werden allerdings nicht selten im Keim erstickt, sei es durch technische Schuld, mangelndes Geschäftswissen in der IT-Organisation oder zu wenige qualifizierte Softwareentwickler.
Mit Red Hat Process Automation können Business User mit Entwicklern zusammenarbeiten und die Anwendungen an den entsprechenden Geschäftsanforderungen, -richtlinien und -verfahren ausrichten. Mithilfe von benutzerfreundlichen Tools können die Business User Endnutzer-Apps erstellen, die mit Runtime Services interagieren und so den Entwicklungsprozess optimieren, damit Sie neue Anwendungen schneller auf den Markt bringen können.
Modelle für Geschäftsprozesse und -entscheidungen
Mit Standardnotationen wie BPMN und DMN lassen sich rasch Modelle für Geschäftsprozesse und -entscheidungen erstellen. Sogar auf Machine Learning basierende prädiktive Modelle können zur Unterstützung automatisierter Entscheidungen integriert werden. Diese können als ausführbare automatisierte Services bereitgestellt werden. Business User können diese Services jederzeit an sich verändernde geschäftliche Anforderungen anpassen, und zwar ohne jeglichen IT-Support oder die Aktualisierung von Anwendungs-Code.
Business Rules Management
Entwickeln Sie Innovationen mithilfe intelligenter Business Automation. Nutzen Sie Entscheidungstabellen, -bäume und einen geführten Regeleditor, der unternehmensfreundliche, domain-spezifische Sprachen (DSL) unterstützt. Extrahieren Sie Ihre Geschäftsregeln aus dem Code, und verwalten Sie diese separat. Steigern Sie Ihre Umsätze durch eine intelligente Entscheidungsfindung in Anwendungen, die schneller auf sich verändernde geschäftliche Anforderungen reagieren können.
Repository für Geschäftslogik
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Nutzen Sie einfach unser Repository für Geschäftslogikdefinitionen, das auf dem beliebten Open Source-Versionskontrollsystem Git basiert, und treffen Sie eine Auswahl unter den beliebtesten Optionen.
Analysen
Ermöglichen Sie eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Projektteilnehmern mithilfe hochwertiger Analytik-Verfahren. Mit einem fortschrittlichen Monitoring ihrer Geschäftsaktivitäten können Sie Dashboards und Berichte erstellen. Erfahren Sie, was funktioniert, und ändern Sie, was nicht funktioniert – und zwar im Handumdrehen.
Dynamisches Case-Management
Eine Reihe leistungsstarker und benutzerfreundlicher Tools decken den gesamten Prozess-Lifecycle ab – von der Modellierung und Simulation über Tests und Implementierung bis hin zu Monitoring und Optimierung. Somit können Prozess- und Entscheidungslogik zusammen modelliert und automatisiert werden, ohne dass mehrere Tools erlernt oder spezielle Integrationen zwischen getrennten Umgebungen entwickelt werden müssen. Unstrukturierte Prozesse werden berücksichtigt, und komplexe, mehrteilige Formulare können auf zahlreichen Geräten und Browsern verwendet werden.