AD348
Red Hat JBoss Application Administration II
Überblick
Kursbeschreibung
Verwaltung und Provisionierung umfangreicher Bereitstellungen von JBoss Enterprise Application Platform
Der Kurs Red Hat JBoss Application Administration II (AD348) versetzt die Kursteilnehmer in die Lage, Red Hat® JBoss® Enterprise Application Platform (JBoss EAP) in umfangreichen Produktionsumgebungen bereitzustellen und zu verwalten. Dieser für erfahrene Systemadministratoren gedachte Kurs bietet tiefgehende Einblicke in JBoss EAP bzw. in Installation, Clustering, Implementierung, Skripterstellung, Management, Messaging und Sicherheit und soll auf den in Red Hat JBoss Application Administration I (AD248) erlernten Fähigkeiten aufbauen.
Dieser Kurs fokussiert neben den Automatisierungsaufgaben der neuen CLI-Features (command line interface) von EAP 7 auf die Bereitstellung von JBoss EAP-Instanzen, Live-Patching, Clustering und Domain-Management via CLI-Scripting, der benutzerdefinierten Codierung, JBoss-Migrationen und einer genauen Betrachtung der Sicherheitssysteme von JBoss EAP, darunter die Management-Schnittstelle, die Sicherung von Ressourcen wie JMS-Warteschlangen, die SSL-Implementierung für Webschnittstellen, RBAC und Netzwerkaspekte. Dazu befasst sich JBoss Application Administration II (AD348) mit dem Management, Clustering und Tuning von ActiveMQ Artemis.
Dieser Kurs baut auf JBoss EAP 7 auf.
Überblick über den Kursinhalt
- Installation von JBoss EAP und optionalen Komponenten
- Migration von JBoss EAP 6 zu JBoss EAP 7
- Informationen zu Clustering mit besonderem Schwerpunkt auf Tuning
- Bereitstellungen in Produktions- und Cloud-Umgebungen
- Skripterstellung über die Befehlszeilenschnittstelle
- JBoss EAP Überwachung und Ressourcenverwaltung
- Messaging mit besonderem Schwerpunkt auf Clustering und Tuning
- JBoss EAP und Anwendungssicherheit
Zielgruppe für diesen Kurs
- Erfahrene Systemadministratoren, die in umfangreichen Produktionsumgebungen für die Bereitstellung und Verwaltung von Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7 verantwortlich sind
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung als Administrator für Red Hat JBoss EAP
- IT-Fachkräfte, die das Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam (EX248) bestanden und die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration auf JBoss EAP 7 erlangt haben
Voraussetzungen für diesen Kurs
- Sie sollten den Kurs Red Hat JBoss Application Administration I (AD248) oder vergleichbare Erfahrungen besitzen.
- Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Zertifizierung auf Enterprise Application Platform 6 (oder später) oder vergleichbare Erfahrungen
Inhalt
Kursinhalte
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die folgenden Aufgaben kennen und führen sie durch:
- Was ist neu bei JBoss EAP 7?
- Die neuen Funktionen von JBoss EAP 7 beschreiben.
- Migration zu JBoss EAP 7
- Strategien für eine Migration von JBoss EAP 6 zu JBoss EAP 7 prüfen.
- Clustering
- Fachkenntnisse zum Clustering von Komponenten, ihrer Konfiguration und der Anwendung auf Cluster-Architekturen demonstrieren.
- Bereitstellung
- Die Bereitstellung von Anwendungen in verschiedenen Produktionsumgebungen erlernen.
- Skripterstellung
- Mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) Skripte zu verschiedenen Konfigurations- und Verwaltungsszenarien schreiben.
- Management
- Verschiedene Tools einsetzen, um JBoss EAP 7 zu überwachen und zu verwalten.
- Messaging
- Unterstützte Messaging Systeme verwalten.
- Sichere Anwendungen
- Sicherheitseinstellungen zwecks Beschränkung der Autorisierung und Authentifizierung bzw. Sicherung von Java™ EE-Anwendungen konfigurieren.
- Sicherung von JBoss EAP
- Sicherheitseinstellungen, darunter Authentifizierung, Autorisierung und die Managementkonsole konfigurieren.
- Ausführliche Überprüfung
- Prüfen Sie Aufgaben und Konzepte aus Red Hat JBoss Application Administration II (AD348).
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrundeliegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren. Wenn Sie zu einem Thema Fragen haben oder eine Bestätigung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Trainingsexperten.
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Organisation
In diesem Kurs erlernen Sie die Fertigkeiten für die Steigerung der Geschäftseffizienz, die Verringerung der Time-to-Market sowie eine schnelle Problembehebung.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Die Teilnehmer dieses Kurses sollten in der Lage sein, einen EAP 7 Cluster durch Konfiguration von Messaging, Managing Server und Anwendungssicherheit, Cache-Finetuning, Schreiben von Skripts und die Migration früherer Releases von EAP zur aktuellen Version zu verwalten.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Verwendung der neuen Funktionen von EAP 7
- Migration von EAP 6 Server zu EAP 7
- Finetuning und Verwaltung von JGroups und Infinispan in einem Cluster
- Rollback von Anwendungsbereitstellungen
- Schreiben von Skripts für allgemeine EAP-Managementaufgaben
- EAP-Überwachung mit JConsole und anderen Management-Tools
- Erstellen einer JMS Bridge.
- Erstellen eines FORM-basierten Authentifizierungs-Login-Moduls
- Implementierung eines Single-Sign On mit Red Hat Identity Management
Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.