EX125
Retired - Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration Exam
Überblick
Prüfungsbeschreibung
Mit dem Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration Exam (EX125) werden Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von Red Hat® Ceph Storage Clustern geprüft.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration, die auch auf die Qualifikation als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet wird.
Die für diese Prüfung aufgelisteten Ziele basieren auf der letzten verfügbaren Red Hat Produktversion. Klicken Sie auf „Mehr erfahren“, um alle Versionen dieser Prüfung anzuzeigen, die Sie derzeit kaufen können.
Zielgruppe für diese Prüfung
Die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration kommt für diese Zielgruppen in Frage:
- Red Hat Certified Engineers, die Red Hat Certified Architect (RHCA) werden möchten
- Systemadministratoren, die ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Konfiguration von Ceph Storage Clustern nachweisen möchten
Voraussetzungen für diese Prüfung
- Sie haben die Prüfung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) (idealerweise Red Hat Certified Engineer (RHCE)) abgelegt oder verfügen über vergleichbare Arbeitserfahrungen und -kenntnisse.
- Sie haben den Kurs Red Hat Ceph Storage Architecture and Administration (CEPH125) absolviert oder verfügen über vergleichbare Arbeitserfahrungen.
- Wiederholung der Ziele für das Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration Exam
Ziele
Lerninhalte für die Prüfung
Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir nachfolgend die Prüfungsziele und Aufgabenbereiche aufgelistet, die in der Prüfung abgefragt werden. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben.
Die Kandidaten sollten mit folgenden Aufgaben vertraut sein:
- Installation von Red Hat Ceph Storage Server
- Red Hat Ceph Storage Server auf physischen und virtuellen Systemen installieren
- Vertrautheit mit den Ansible-Installationsdateien für Ceph nachweisen
- Ceph Storage Server mit Ansible installieren
- Umgang mit bestehenden Red Hat Ceph Storage Server-Anwendungen
- Die Konfiguration eines Ceph Storage Servers ändern
- MON- und OSD-Knoten (Monitoring/Object Storage Device) hinzufügen
- Konfiguration eines Red Hat Ceph Storage Servers
- Einen replizierten Storage-Pool konfigurieren
- Objekte im Storage-Pool speichern
- Objekte im Namespace eines Storage-Pools speichern
- Erasure-coded Pools erstellen und konfigurieren
- Profil für Erasure-coded Pools mit spezifischen Parametern erstellen
- Dateien in Erasure-coded Pools hochladen
- Standardeinstellungen in Ceph-Konfigurationsdateien ändern
- Ceph-Authentifizierung verwalten
- Ceph Client mit beschränktem Lese- oder Schreibzugriff für MONs, OSDs, Pools und Namespaces erstellen
- Bereitstellung von Block Storage mit RBD
- RADOS Block Device Image erstellen
- Informationen zu RADOS Block Device Images abrufen
- Mapping von RADOS Block Device Images auf Servern durchführen
- RADOS Block Device Images nutzen
- RBD Snapshots erstellen
- RBD Clones erstellen
- RBD Mirrors konfigurieren
- RBD Mirror Agents bereitstellen
- RBD One Way Mirroring im Pool-Modus konfigurieren
- RBD One Way Mirroring im Image-Modus konfigurieren
- Status des Mirroring-Prozesses prüfen
- RBD Images im-/exportieren
- RADOS Block Devices in Image-Dateien exportieren
- Inkrementelle RBD Image-Datei erstellen
- Vollständige RBD Image-Datei importieren
- Vollständige RBD Image-Datei importieren, die mit einer inkrementellen RBD Image-Datei aktualisiert wurde
- Bereitstellung von Object Storage mit RADOSGW
- RADOS Gateway bereitstellen
- RADOS Multisite-Gateway bereitstellen
- Object Storage mit der Amazon S3 API bereitstellen
- RADOSGW-Nutzer zur Verwendung von S3 Client-Befehlen erstellen
- Upload und Download von Objekten auf/zu RADOSGW unter Verwendung von S3 Client-Befehlen durchführen
- S3-Objekte mit NFS exportieren
- Object Storage für Swift bereitstellen
- RADOSGW-Nutzer zur Verwendung der Swift-Schnittstelle erstellen
- Upload und Download von Objekten auf/zu RADOSGW unter Verwendung von Swift-Befehlen durchführen
- Bereitstellung von File Storage mit CephFS
- Ceph-Dateisysteme erstellen
- Mounting eines Ceph-Dateisystems auf einen Client-Knoten (persistent) durchführen
- CephFS-Quotas konfigurieren
- CephFS Snapshots erstellen
- Konfiguration von CRUSH Maps
- Bucket-Hierarchie in einer CRUSH Map erstellen, die als Erasure-Profil oder Replikationsregel verwendet werden kann
- Remapping einer PG durchführen
- Remapping aller PGs in einem Pool zur optimalen Neuverteilung durchführen
- Cluster Maps aktualisieren und verwalten
- MON und OSD Maps verwalten
- OSD Storage-Grenzwerte zur Überwachung des verfügbaren OSD-Speicherplatzes überwachen und konfigurieren
- Verwaltung von Red Hat Ceph Storage Clustern
- Den allgemeinen Zustand eines Ceph Clusters bestimmen
- Probleme mit OSDs und MONs beheben
- Abstimmung von Red Hat Ceph Storage
- Wichtige Netzwerkparameter für Ceph Cluster festlegen und konfigurieren
- Scrubbing bzw. Deep Scrubbing steuern und verwalten
- Wiederherstellungs- und Rebalancing-Prozesse steuern und verwalten
- RAM-Nutzung im Verhältnis zur I/O-Performance steuern und verwalten
- Behebung von Red Hat Ceph Storage Server-Problemen
- Kundenprobleme beheben
- Den Debugging-Modus des RADOS Gateways aktivieren
- Den RBD Client-Zugriff mithilfe wichtiger Konfigurationsparameter optimieren
- Integration von Red Hat Ceph Storage mit Red Hat OpenStack
- Ceph mit Glance und Cinder integrieren
- Wichtige Glance-Konfigurationsdateien identifizieren
- Glance auf die Nutzung von Ceph als Backend konfigurieren, um Images im Ceph Cluster zu speichern
- Wichtige Cinder-Konfigurationsdateien identifizieren
- Cinder für die Nutzung von Ceph RBDs für die Backup-Volumes von Block Storage konfigurieren
Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Exams müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne weiteres Eingreifen bestehen bleiben.
Wissenswertes
Vorbereitung
Red Hat empfiehlt allen Kandidaten für das Red Hat Certified Specialist in Ceph Storage Administration Exam (EX125) den Kurs Red Hat Ceph Storage Architecture and Administration (CEPH125) als Vorbereitung. Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht vorgeschrieben. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.
Obwohl die Teilnahme an Red Hat Kursen ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf diese Prüfung sein kann, garantiert sie das erfolgreiche Ablegen der Prüfung nicht. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.
Es sind viele Bücher und andere Ressourcen über Systemadministration für Red Hat Produkte erhältlich. Eine offizielle Empfehlung hinsichtlich solcher Ressourcen zur Vorbereitung auf die Prüfung gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch vertieft das Lesen weiterführender Literatur das Verständnis und kann sich als hilfreich erweisen.
Prüfungsformat
Diese Prüfung ist eine leistungsbasierte Bewertung der für die Konfiguration und Verwaltung von Red Hat Ceph Storage Clustern erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Kandidaten konfigurieren Red Hat Ceph Storage und führen administrative Aufgaben für das Deployment auf mehreren Systemen aus. Dabei werden sie nach objektiven Kriterien bewertet. Im leistungsbasierten Testverfahren müssen die Prüfungsteilnehmer Aufgaben ausführen, wie sie das auch im Arbeitsalltag tun würden.
Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen
Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.
Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.
Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen
Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.