EX276

Eingestellt – Red Hat Certified Specialist in Containerized Application Development Exam

Überblick

Prüfungsbeschreibung

Hinweis: Dieses Exam und diese Zertifizierung sind nicht mehr verfügbar.

Beim leistungsbasierten Red Hat Certified Specialist in Containerized Application Development Exam werden Ihre Kenntnisse in der Implementierung und dem Betrieb von Services als Docker-Container geprüft.

Mit dem Erwerb der Qualifikation zum Red Hat Certified Specialist in Containerized Application Development weisen Container-Designer nach, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erstellung und Aktualisierung von Container-Images sowie zur Ausführung und Verknüpfung von Containern verfügen.

Zielgruppe für diese Prüfung

Die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Containerized Application Development kommt ggf. für folgende Zielgruppen in Frage:

  • Enterprise-SOA-Architekten, die sich für den Wechsel zu einer containerbasierten Anwendungsumgebung interessieren
  • Im DevOps-Umfeld tätige Personen, die Container in einer Entwicklungsumgebung erstellen, aktualisieren und ausführen müssen, um sie schließlich in die Produktionsumgebung zu migrieren

Voraussetzungen für diese Prüfung

Teilnehmer an dieser Prüfung sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

Ziele

Lerninhalte für die Prüfung

Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir die Prüfungsziele mit den Aufgabenbereichen aufgelistet, die in der Prüfung auf Sie zukommen.

Prüfungsteilnehmer sollten über folgende Kenntnisse verfügen:

Implementierung von Images

  • Verständnis und Verwendung von FROM (das Konzept eines Basis-Image)
  • Verständnis und Verwendung von RUN
  • Verständnis und Verwendung von ADD
  • Verständnis und Verwendung von COPY
  • Verständnis des Unterschieds zwischen ADD und COPY
  • Verständnis und Verwendung von WORKDIR und USER
    • Verständnis sicherheitsbezogener Themen
  • Verständnis der Unterschiede zwischen CMD und ENTRYPOINT und deren Anwendbarkeit
    • Verständnis von ENTRYPOINT mit Parameter
  • Verständnis und Verwendung von ONBUILD
  • Verständnis, wann und wie ein Port eines Dockerfiles mit EXPOSE durchgeleitet wird
  • Verständnis und Verwendung von Umgebungsvariablen innerhalb von Images
    • Verständnis der Verwendung von ENV für die Zusammenarbeit mehrerer Container
  • Verständnis von Container VOLUME
    • Mounten eines Host-Verzeichnisses als Daten-Volume
      • Verständnis der Sicherheits- und Berechtigungsanforderungen dieses Ansatzes
    • Erstellen und Mounten eines Daten-Volume-Containers
      • Verständnis der Lifecycle- und „Clean-up“-Anforderungen dieses Ansatzes

Verwaltung von Images

  • Verständnis der Sicherheitsaspekte einer Private Registry
  • Umgang mit vielen unterschiedlichen Registries
  • Verständnis und Verwendung von Image-Tags
  • Verschieben von Images in / Bezug von Images aus Registries
  • Backup eines Image mit seinen Layern und Metadaten im Vergleich zum Backup eines Container-Zustands

Lokale Ausführung von Containern

  • Verknüpfung von Containern
    • Verbindung mit dem Linking-System
    • Verständnis und Umsetzung der Anforderungen an die Benennung von Umgebungsvariablen bei der Verwendung des Linking-Systems
  • Abrufen von Container-Protokollen
  • Überwachung von Docker-Events auf dem Docker-Host
  • Verwendung von Docker inspect
  • Datenaustausch zwischen Containern
    • Verwendung eines gemounteten Host-Verzeichnisses als Daten-Volume
    • Verwendung und Mounten eines Daten-Volume-Containers
  • Verständnis grundlegender bewährter Praktiken für Host- und Container-Sicherheit

Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu verändern oder zu entfernen. Die Änderungen werden dann durch Überarbeitungen dieses Dokuments vorab bekannt gegeben.

Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Prüfungen müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne Eingreifen bestehen bleiben.

Vorkenntnisse

Vorbereitung

Darüber hinaus sollten Kandidaten bereits den RHCSA erworben haben, da viele der für diese Prüfung erforderlichen Kenntnisse auf den in der Prüfung zum RHCSA abgefragten Kenntnissen aufbauen.

Obwohl die Teilnahme an Red Hat Kursen ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf diese Prüfung sein kann, garantiert sie das erfolgreiche Ablegen der Prüfung nicht. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.

Es sind viele Bücher und andere Ressourcen über Systemadministration für Red Hat Produkte erhältlich. Red Hat gibt keine offizielle Empfehlung hinsichtlich solcher Ressourcen zur Vorbereitung auf die Prüfungen. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.

Prüfungsformat

Diese Prüfung ist eine leistungsbasierte Evaluierung von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Entwicklung und Ausführung von Docker-Containern. Die Teilnehmer führen Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung und Ausführung von Docker-Images zur Containerisierung von Services wie Datenbank-Engines oder Anwendungsservern aus. Das heißt, sie müssen Aufgaben bewältigen, die mit denen vergleichbar sind, die sie im Arbeitsalltag zu erfüllen haben.

Dabei handelt es sich um eine geschlossene Prüfung, d. h., die Teilnehmer haben keinen Internetzugang und dürfen keine Unterlagen, Bücher oder elektronischen Hilfsmittel mitbringen. Sie erhalten jedoch eine lokale Kopie der offiziellen Community-Dokumentation zu Docker und der Produktdokumentation zu Red Hat® Enterprise Linux® Atomic Host. Die Prüfungsteilnehmer sollten sich während der Vorbereitung mit dieser Dokumentation vertraut machen.

Bekanntgabe von Prüfergebnissen

Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.

Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.