Lerninhalte für die Prüfung
Kandidaten für das Red Hat Preliminary Exam in System Administration I (PE124) müssen in der Lage sein, die folgenden Aufgaben ohne fremde Hilfe zu erledigen. Die Kandidaten wurden in verschiedene Kategorien unterteilt.
- Erlernen und Verwenden der wichtigsten Tools
- Auf einen Shell Prompt zugreifen und Befehle mit der korrekten Syntax ausführen
- Input-/Output-Umleitung verwenden (>, >>, |, 2> etc.)
- Über SSH auf Remote-Systeme zugreifen
- Sich anmelden und User in Multi-User-Zielen wechseln
- Dateien mit tar, star, gzip und bzip2 archivieren, komprimieren, entpacken und dekomprimieren
- Textdateien erstellen und bearbeiten
- Dateien und Verzeichnisse erstellen, löschen, kopieren und verschieben
- Hard und Soft Links erstellen
- Standardmäßige ugo/rwx Berechtigungen auflisten, einstellen und ändern
- Systemdokumentation, darunter man, info und Dateien, in /usr/share/doc finden, lesen und verwenden
- Ausführung laufender Systeme
- Systeme normal starten, neu starten und herunterfahren
- Systeme manuell in verschiedenen Zielen starten
- CPU-/speicherintensive Prozesse identifizieren und Prozesse beenden
- Systemprotokolldateien und Journals auffinden und interpretieren
- System Journals verwalten
- Netzwerkservices starten, anhalten und ihren Status überprüfen
- Dateien sicher zwischen Systemen übertragen
- Erstellung und Konfiguration von Dateisystemen
- set-GID-Verzeichnisse für die Zusammenarbeit erstellen und konfigurieren
- Probleme von Dateiberechtigungen diagnostizieren und beheben
- Manuelles Mounting/Unmounting bestehender Dateisysteme durchführen
- Bereitstellung, Konfiguration und Pflege von Systemen
- Services starten und stoppen und für die automatische Ausführung beim Start konfigurieren
- Systeme für das automatische Booten in verschiedene Ziele konfigurieren
- Time Service Clients konfigurieren
- Softwarepakte über das Red Hat Netzwerk, ein Remote Repository oder das lokale Dateisystem installieren und aktualisieren
- Mit Paket-Modul-Streams arbeiten
- Den Bootloader des Systems modifizieren
- Grundlegende Netzwerkverwaltung
- IPv4- und IPv6-Adressen konfigurieren
- Host-Namensauflösung konfigurieren
- Netzwerkservices so konfigurieren, dass sie beim Booten automatisch gestartet werden
- Verwaltung von Nutzern und Gruppen
- Lokale Nutzerkonten erstellen, löschen und ändern
- Passwörter ändern und das Passwort-Aging für lokale Nutzerkonten konfigurieren
- Lokale Gruppen und Gruppenmitgliedschaften erstellen, löschen und ändern
- superuser-Zugriff konfigurieren
Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Prüfungen müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne weiteres Eingreifen bestehen bleiben.