Free exam retake policy
Red Hat Certification is now offering free individual exam retakes. You are eligible for a retake if needed. Get the details on the new process.
Administration von Linux-Systemen für Fortgeschrittene, Vorbereitung auf Ihr Red Hat Certified Engineer (RHCE) Exam
Der Kurs Red Hat System Administration III: Data Center Services for Red Hat Enterprise Linux 7 (RH254) richtet sich an erfahrene Linux®-Systemadministratoren, die eine Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) oder gleichwertige Kenntnisse erworben haben und ihre Fähigkeiten im Hinblick auf die Verwaltung von Linux-Betriebssystemen auf Unternehmensebene erweitern wollen.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 7.
Im Fokus des Kurses stehen das Deployment und Management von Netzwerkservern zur Ausführung von DNS-Caching (Domain Name Service), MariaDB, Apache HTTPD, Postfix SMTP Null Clients, Netzwerk-File-Sharing mit Network File Systems (NFS) und Server Message Block (SMB), iSCSI-Initiatoren und -Ziele, erweiterte Netzwerk- und firewalld-Konfigurationen sowie die Nutzung der Bash Shell-Skripterstellung zur Automatisierung, Konfiguration und Fehlerbehebung des Systems. Mit praxisorientierten Übungen und Vorträgen erlernen Teilnehmer mit RHCSA-Zertifizierung sämtliche Kompetenzen, die im Red Hat Certified Engineer (RHCE) Exam (EX300) abgefragt werden.
Hinweis: Dieser Kurs deckt nicht alle RHCSA-Inhalte ab. Teilnehmern, die ihre RHCSA-Fähigkeiten auffrischen möchten, wird der RHCSA Rapid Track Course (RH199) empfohlen.
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Linux-Administratoren, die skriptbasierte Automatisierungsmethoden auf Unternehmensebene erlernen und Informationen zur Anwendung und Sicherung von Netzwerkservices sowie zum Management anderer wichtiger Sicherheitsfunktionen in Red Hat Enterprise Linux erhalten möchten. Vor dem Absolvieren dieses Kurses sollten Sie die RHCSA-Qualifikation erworben haben oder gleichwertige Fertigkeiten besitzen.
Dieser Kurs dient der Entwicklung der benötigten Fähigkeiten zur Verbesserung von Infrastrukturleistung, Systemnutzung und -sicherheit sowie der Reaktionsfähigkeit bei Systemausfällen durch die Einführung fortgeschrittener administrativer Aufgaben und Techniken. Im Ergebnis werden eine erhöhte Infrastruktursicherheit, niedrigere Kosten für Infrastrukturservices, eine robustere IT-Infrastruktur, eine schnellere Entwicklung von Open Source-Technologien sowie eine bessere Qualität von Infrastrukturservices und -produkten erwartet.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Die Teilnehmer dieses Kurses sollten die erforderlichen Schlüsselaufgaben durchführen können, die ein Linux-System-Engineer oder -Berater in Vollzeit benötigt. Dieser Kurs behandelt fortgeschrittene Themen der Enterprise Linux-Administration, darunter Services- und Daemon-Kontrolle, Netzwerkkonfiguration und -fehlerbehebung, NFS- und SAMBA-Dateiserverkonfiguration, Apache HTTP-Webservermanagement, MariaDB SQL-Datenbankkonfiguration, Postfix SMTP-Konfiguration, DNS-Problembehebung und Bash-Scripting.
Die Absolventen sollten in der Lage sein, folgende Aufgaben auszuführen:
Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.
Als weltweit größter Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen stellen wir Linux-, Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereit. Wir bieten robuste Lösungen, die es Unternehmen erleichtern, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten – vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.