RH254

Red Hat System Administration III: Data Center Services for Red Hat Enterprise Linux 7

Überblick

Kursbeschreibung

Administration von Linux-Systemen für Fortgeschrittene, Vorbereitung auf Ihr Red Hat Certified Engineer (RHCE) Exam

Der Kurs Red Hat System Administration III: Data Center Services for Red Hat Enterprise Linux 7 (RH254) richtet sich an erfahrene Linux®-Systemadministratoren, die eine Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) oder gleichwertige Kenntnisse erworben haben und ihre Fähigkeiten im Hinblick auf die Verwaltung von Linux-Betriebssystemen auf Unternehmensebene erweitern wollen.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 7.

Im Fokus des Kurses stehen das Deployment und Management von Netzwerkservern zur Ausführung von DNS-Caching (Domain Name Service), MariaDB, Apache HTTPD, Postfix SMTP Null Clients, Netzwerk-File-Sharing mit Network File Systems (NFS) und Server Message Block (SMB), iSCSI-Initiatoren und -Ziele, erweiterte Netzwerk- und firewalld-Konfigurationen sowie die Nutzung der Bash Shell-Skripterstellung zur Automatisierung, Konfiguration und Fehlerbehebung des Systems. Mit praxisorientierten Übungen und Vorträgen erlernen Teilnehmer mit RHCSA-Zertifizierung sämtliche Kompetenzen, die im Red Hat Certified Engineer (RHCE) Exam (EX300) abgefragt werden.

Hinweis: Dieser Kurs deckt nicht alle RHCSA-Inhalte ab. Teilnehmern, die ihre RHCSA-Fähigkeiten auffrischen möchten, wird der RHCSA Rapid Track Course (RH199) empfohlen.

Zielgruppe für diesen Kurs

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Linux-Administratoren, die skriptbasierte Automatisierungsmethoden auf Unternehmensebene erlernen und Informationen zur Anwendung und Sicherung von Netzwerkservices sowie zum Management anderer wichtiger Sicherheitsfunktionen in Red Hat Enterprise Linux erhalten möchten. Vor dem Absolvieren dieses Kurses sollten Sie die RHCSA-Qualifikation erworben haben oder gleichwertige Fertigkeiten besitzen.

Voraussetzungen für diesen Kurs

  • RHCSA-Zertifizierung oder gleichwertiger Kenntnisstand
  • Teilnehmer ohne RHCSA-Zertifizierung können ihren Kenntnisstand über die erfolgreiche Teilnahme am Online-Einstufungstest nachweisen.

Inhalt

Kursinhalte

Steuerung von Services und Daemons
Das Management von Services und des Boot-Prozesses mithilfe von systemctl wiederholen
Management von IPv6-Netzwerkfunktionen
Grundlegende IPv6-Netzwerke auf Red Hat Enterprise Linux Systemen konfigurieren und Fehler beheben
Konfiguration von Link-Aggregation und Bridging
Erweiterte Netzwerkschnittstellenfunktionen konfigurieren, einschließlich Bonding, Teaming und lokale Software Bridges, und Fehler beheben
Kontrolle der Sicherheit von Netzwerkports
Den Zugriff auf Netzwerkservices mithilfe erweiterter SELinux- und firewalld-Filtertechniken zulassen und ablehnen
DNS-Management für Server
Korrekte DNS-Datensätzen für Systeme einrichten und verifizieren sowie sicheres DNS-Caching konfigurieren
Konfiguration der E-Mail-Zustellung
Alle vom System gesendeten E-Mails an ein SMTP Gateway für die zentrale Zustellung weitergeben
Deployment von blockbasiertem Storage
Vernetzte iSCSI-Blockgeräte als Remote-Festplatten bereitstellen und verwenden
Deployment von dateibasiertem Storage
NFS-Exporte und SMB-Dateifreigaben für bestimmte Systeme und Nutzer bereitstellen
Konfiguration von MariaDB-Datenbanken
Eine MariaDB SQL-Datenbank für Programme und Datenbankadministratoren bereitstellen
Deployment eines Apache HTTPD Webservice
Apache HTTPD für TLS-fähige Websites (Transport Layer Security) und virtuelle Hosts konfigurieren
Verfassung von Bash-Skripten
Einfache Shell-Skripte mit Bash verfassen
Bash-Bedingungen und Kontrollstrukturen
Bash-Bedingungen und andere Kontrollstrukturen für komplexere Shell-Befehle und -Skripte verwenden
Konfiguration der Shell-Umgebung
Bash-Start anpassen sowie Umgebungsvariablen, Bash-Aliase und -Funktionen verwenden
Ausführliche Überprüfung
Die in diesem Kurs erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten üben und nachweisen

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

Dieser Kurs dient der Entwicklung der benötigten Fähigkeiten zur Verbesserung von Infrastrukturleistung, Systemnutzung und -sicherheit sowie der Reaktionsfähigkeit bei Systemausfällen durch die Einführung fortgeschrittener administrativer Aufgaben und Techniken. Im Ergebnis werden eine erhöhte Infrastruktursicherheit, niedrigere Kosten für Infrastrukturservices, eine robustere IT-Infrastruktur, eine schnellere Entwicklung von Open Source-Technologien sowie eine bessere Qualität von Infrastrukturservices und -produkten erwartet.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Die Teilnehmer dieses Kurses sollten die erforderlichen Schlüsselaufgaben durchführen können, die ein Linux-System-Engineer oder -Berater in Vollzeit benötigt. Dieser Kurs behandelt fortgeschrittene Themen der Enterprise Linux-Administration, darunter Services- und Daemon-Kontrolle, Netzwerkkonfiguration und -fehlerbehebung, NFS- und SAMBA-Dateiserverkonfiguration, Apache HTTP-Webservermanagement, MariaDB SQL-Datenbankkonfiguration, Postfix SMTP-Konfiguration, DNS-Problembehebung und Bash-Scripting.

Die Absolventen sollten in der Lage sein, folgende Aufgaben auszuführen:

  • Steuern von Services und Daemons
  • Management von Netzwerkfunktionen
  • Konfigurieren von Link-Aggregation, Bridging, Teaming und Bonding
  • Konfigurieren von Filtern mit Firewalls
  • Genehmigen und Ablehnen des Zugriffs auf Netzwerkservices mithilfe von SELinux
  • DNS-Management für Server
  • Konfigurieren der E-Mail-Zustellung
  • Bereitstellen von iSCSI Block-Storage
  • Konfigurieren von NFS- und SAMBA-Dateiserver-Storage
  • Konfigurieren von MariaDB SQL-Datenbanken
  • Konfigurieren von Apache HTTPD mit TLS-aktivierten virtuellen Hosts
  • Schreiben einfacher Bash-Automatisierungs-Skripts

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.