Success Story
Acuity Systems hilft US-Behörden bei der Nutzung von Daten für einen besseren Bürgerservice
Fakten
- Branche: Technologie
- Region: Nordamerika
- Hauptsitz: Herndon, Virginia
- Unternehmensgröße: 28 Mitarbeiter
Überblick
Regierungsbehörden begrüßen Open Source-Technologie aus den gleichen Gründen wie Unternehmen: Sie sorgt für Kosteneinsparungen und stetige Innovation. Davon profitieren sowohl die Behörden selbst als auch letztendlich die Bürger. Kürzlich wandte sich die U.S. General Services Administration (GSA) an Acuity Systems und Red Hat, um eine Open Source-Plattform zu implementieren, welche die riesigen von der Behörde erhobenen Datenmengen zusammenführt. Durch die Zentralisierung aller Daten lassen sich Analysen vereinfachen und so Entscheidungen optimieren.
Acuity Systems ist einer der Gewinner des Red Hat Innovation Award 2016Acuity Systems treibt Innovationen mit Red Hat voran
Für Acuity Systems bedeutet Innovation mehr als nur Veränderung – sie schafft neue Ideen, neue Methoden und neue Technologien, die Kunden von Acuity weiterbringen.
Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Daten für mehr Effizienz zusammenführen
Die US-Bürger erwarten von ihrer Regierung, dass sie effizient arbeitet und Leistungen erbringt, die ihnen das Leben leichter machen. Durch die Unterstützung der Bundesbehörden trägt die GSA wesentlich dazu bei, dass diese Erwartungen erfüllt werden. Allerdings war die riesige Menge der von der GSA erhobenen Daten auf unterschiedliche Orte verteilt, sodass sie nicht für alle Bundesbehörden zur Verfügung standen. Dies hatte ungenaue Analysen, Ineffizienzen und potenziell mangelhafte Entscheidungen zur Folge und wirkte sich letztendlich auf den Service für Bürger aus.
Lösung: Schaffung einer Plattform zur Zusammenführung von Daten
Um die Nutzung ihrer Daten zu optimieren, wandte sich die GSA an Acuity Systems, einen Anbieter von Technologielösungen und Red Hat® Partner. Auf Grundlage der Open Source-Lösungen von Red Hat erstellte Acuity daraufhin die Plattform Data to Decisions (D2D) für die GSA. Die Plattform sammelt Daten aus über 100 Datenquellen und 190 Datenbeständen und erfüllt die Vorgabe der US-Bundesregierung zur Nutzung von Open Source-Technologien und -Lösungen, wann immer dies möglich ist. „Open Source stellt eine erschwingliche, umfassend skalierbare Lösung dar, die eine einfache Integration in andere Produkte und Technologien gestattet“, findet Paul Shulman, President von Acuity.
Software & Services
- Red Hat Enterprise Linux®
- Red Hat JBoss Data Virtualization
- Red Hat Fuse Integration
- Red Hat Process Automation Manager
Ergebnis: Bessere Behördenarbeit für alle
Mit der D2D-Plattform kann die GSA ihre Daten nun besser nutzen. Die Informationen sind nicht länger aufgeteilt, sondern stehen für viele Regierungsbehörden zur Analyse zur Verfügung. Für Benutzer ohne viel technisches Wissen ist die Plattform einfach zu nutzen, zudem ist sie leicht zu skalieren und verringert die Betriebskosten. Den Bürgern kommt es schließlich zugute, wenn Behörden effizienter arbeiten und dank genauer Analysen besser in der Lage sind, die richtigen Entscheidungen zu treffen.