Success Story
Atos ermöglicht britischen Behörden eine bessere Kommunikation und verbesserte Services für Bürger
Fakten
- Branche: IT Consulting und Services
- Region: EMEA
- Hauptsitz: London.
- Unternehmensgröße: 100.000 Mitarbeiter
Überblick
Die britischen Behörden müssen sensible Informationen schnell austauschen können, nutzten dazu bis dato aber lediglich Medien wie Telefone, Drucker und Faxgeräte. Atos, ein Unternehmen für digitale Services, hat mithilfe von Red Hat® Middleware, Plattform- und Management-Technologie eine Lösung bereitgestellt, mit der britische Behörden Daten schnell, sicher und kosteneffizient gemeinsam nutzen/austauschen und so letztendlich den Service für Bürger verbessern können.
Amadeus ist ein Gewinner des Red Hat Innovation Award 2016Atos treibt Innovationen mit Red Hat voran
Atos, ein Unternehmen für digitale Services, ermöglicht Behörden zusammen mit Red Hat, Daten schnell, sicher und kosteneffizient gemeinsam nutzen/austauschen zu können.
Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Die Kommunikation für Behörden vereinfachen
Die Weitergabe sensibler Daten mittels Telefon und Fax erwies sich für die britischen Behörden als zu zeitaufwändig, teuer und fehleranfällig. Zudem mussten Bürger aufgrund der veralteten Methoden längere Wartezeiten in Kauf nehmen, um für sie wichtige Dienstleistungen zu erhalten. Damit sie den Bürgern bessere Leistungen bieten können, brauchten die Behörden eine Möglichkeit zur nahtlosen und sicheren Kommunikation.
Also schuf Atos Canopy Digital Connect, eine Cloud-gestützte und skalierbare Messaging-Lösung als Software-as-a-Service (SaaS) (SaaS), mit der die Behörden Daten in einer sicheren Umgebung nahtlos teilen können.
Case Study
Atos ermöglicht britischen Behörden eine bessere Kommunikation und verbesserte Services
Lösung: Aufbau eines besseren Messaging-Systems
Unter Verwendung von Red Hat Fuse, Red Hat Enterprise Linux® und Red Hat Satellite hat Atos Canopy Digital Connect entwickelt, eine Cloud-gestützte Software-as-a-Service (SaaS) Lösung, mit der die britischen Behörden Informationen schnell und einfach austauschen können.
Mit der Wahl von Red Hat haben wir Zugang zu technischem Know-how erhalten. Zudem erhielten wir Rat und Unterstützung bei der Planung und dem Aufbau einer bislang einzigartigen Lösung“, meint Richard Wilson, Head of Portfolio and Strategy for Systems Integration bei Atos.
Software und Services
Ergebnis: Bessere Leistungen für die britischen Bürger
Mit der neuen Pay-per-Use-Lösung von Atos können britische Behörden ihre Ausgaben deutlich verringern.
Zudem hilft sie zentralen und lokalen Dienststellen, die Anliegen der Bürger besser zu verstehen und Leistungen zielgerichteter anzubieten. So ermöglicht das Amt für Arbeit und Altersvorsorge (DWP) den Bürgern jetzt die Meldung eines Todesfalls und kann mehrere Behörden auf einmal darüber informieren, anstatt jede einzeln. Das Ergebnis: besserer Support für Bürger und eine effizientere behördliche Abwicklung.