Success Story
Die BSE entwickelt das schnellste Trading-System der Welt
Fakten
- Branche: Finanzdienstleistungen
- Region: APAC
- Hauptsitz: Mumbai, Indien
- Unternehmensgröße: 500 Mitarbeiter
Übersicht
Über zwei Jahrzehnte hinweg hatte die BSE Probleme, den geschäftlichen Anforderungen mit proprietären Technologien zu genügen. Innovationen waren für die Börse nicht möglich und die hohen Kosten von Upgrades machten ihr System wirtschaftlich ineffizient. Die indische Wertpapierbörse entwickelte mithilfe der Open Source-Technologie von Red Hat ein neues Trading-System. Als Ergebnis hat die BSE das Handelsvolumen von täglich 10 Millionen auf 400 Millionen Orders ausgeweitet, die weltweit schnellste Handelsgeschwindigkeit[1] erreicht und ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) um 90 % reduziert.
Die BSE ist ein Gewinner der Red Hat Innovation Awards 2016BSE – Innovationen mit Red Hat
Um sich aus den Fesseln der Software-Anbieter zu befreien, vertraut die BSE auf Open Source – und kann so mithilfe von Red Hat-Technologien stetig Innovationen einführen.
Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Aus einer langsamen Trading-Infrastruktur ausbrechen
Aktienhändler verlangen eine Handelsplattform, die schnell und zuverlässig ist. Schon eine Differenz von Millisekunden kann bei der Ausführung eines Trades bedeuten, dass man Geld gewinnt – oder eben verliert. Die BSE kämpfte jedoch mit einer alten und langsamen Trading-Infrastruktur. „Wir saßen fest“, sagt Kersi Tavadia, Chief Information Officer bei BSE. „Wir konnten uns nicht daraus befreien. Es gab keine Innovationen.“ Die BSE verlor Marktanteile und ihr Handelsvolumen war am Boden. Die Handelsplattform ging, wie Tavadia es heute formuliert, mit schnellem Schritt auf ihr Ende zu. Es war ein gänzlich neues System nötig, damit die Handelsplattform den Bedürfnissen heutiger Händler entsprach.
Case Study
Die BSE entwickelt mithilfe einer Red Hat Lösung das schnellste Trading-System der Welt
Lösung: Mit einer Open Source-Lösung Geschwindigkeit und Effizienz erreichen
Die BSE ging eine Partnerschaft mit Red Hat Consulting ein, um unter Verwendung einer Open Source-Lösung für Skalierbarkeit und schnellere Geschäftsabschlüsse ein brandneues Trading-System aufzubauen. Diese neue Handelsplattform gewährleistet betriebliche Effizienz zusammen mit einfacherer Bereitstellung und Wartung und macht es der BSE so möglich, auf den Bedarf heutiger Händler einzugehen. Der Übergang zu dem neuen System erfolgte dank des Supports von Red Hat nahtlos und ohne Ausfallzeit. „Wir empfanden den von Red Hat geleisteten Support als beispielhaft“, meint Tavadia.
Ergebnis: Der Aufstieg zu einer führenden Handelsplattform
Seit ihrem Wechsel zur Red Hat Lösung hat die BSE ihr Handelsvolumen von 10 Millionen Orders pro Tag auf 400 Millionen pro Tag gesteigert. Die Transaktionsgeschwindigkeit ist jetzt um das 1.000-fache höher als vorher und macht die BSE zur schnellsten Handelsplattform der Welt. Darüber hinaus können die Händler auch von neuen innovativen Services wie dem Devisenhandel profitieren.
Was die Kosten angeht, so hat die BSE ihre Hardwarekosten um 66 % und die Gesamtbetriebskosten um 90 % reduziert. Auch die manuellen Tätigkeiten konnten erheblich verringert werden. Aufgaben, deren Erledigung früher 4 Stunden dauerte, werden heute in weniger als 1 Stunde abgeschlossen. Die BSE kann daher den Bedarf an IT-Personal reduzieren. „Red Hat ist jetzt unser Backbone“, sagt Ashishkumar Chauhan, CEO der BSE. „Ohne Red Hat geht in unserem Geschäft nichts mehr.“
Siehe auch
- Paddy Power Betfair bietet schnelle und zuverlässige Online-Wetten
- BSE entwickelt das schnellste Trading-System der Welt mit TAM-Support