Success Story
LDCC entwickelt Cloud-Plattform, bietet neue Services für Kunden
- Branche: IT-Serviceanbieter
- Region: APAC
- Standort: Seoul, Südkorea
- Unternehmensgröße: 2.500 Mitarbeiter
Wir haben uns für die Nutzung von Cloud-Technologie entschieden, um die Silosysteme unserer Gruppe zwecks Steigerung der Effizienz zu standardisieren und zu integrieren. Nach der Erstellung einer Umgebung ohne großes Ausprobieren waren wir auch in der Lage, einen Public Cloud-Service anzubieten.
Lotte Data Communication Company (LDCC) ist ein südkoreanischer Anbieter von IT-Services mit Niederlassungen in ganz Asien. Zwecks Zukunftssicherung wollte das Unternehmen eine Cloud-Plattform entwickeln, um das Unternehmenswachstum anzutreiben, IT-Ressourcen integrieren und die Effizienz steigern zu können. Weitere Ziele waren die Erweiterung eines neuen Servicemodells sowie die neue Rolle als externer Anbieter für Cloud Services bzw. Public Clouds für Unternehmen. Also hat LDCC mithilfe von Red Hat® Lösungen eine OpenStack®-basierte Cloud-Plattform gebaut. Dadurch konnte das Unternehmen seine Betriebskosten über fünf Jahre um 30 % sowie Grundfläche und Energiekosten um 80 % reduzieren.
Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Migration zur Cloud für neue Möglichkeiten
Bei LDCC wusste man, dass, um Effizienz und Agilität steigern und den Kunden neue Services anbieten zu können, die Migration der Geschäftssysteme zu einer Cloud-Plattform unvermeidlich war. Auf diese Weise konnte das Unternehmen seine disparaten Systeme integrieren und neue kommerzielle Möglichkeiten für den Vertrieb von Public Cloud-Services schaffen.
Lösung: Implementierung einer OpenStack-basierten Cloud-Plattform
LDCC entschied sich dafür, eine OpenStack-basierte Cloud-Umgebung zu entwickeln und komplementäre Technologien zu integrieren, darunter softwaredefinierten Storage, Networking sowie KVM-Hypervisors (Kernel-based Virtual Machine). Allerdings standen LDCC intern nicht gerade viele OpenStack-Experten zur Verfügung. „Eine Community-Version von OpenStack hätte nicht funktioniert, da uns hierzu Know-how und Personal fehlten“, so Yoon-soo Kim, Cloud Service Manager bei LDCC. „So haben wir uns für Red Hat primär wegen seiner bekannten Zuverlässigkeit entschieden.“
Software & Services
Hardware
- Cisco Unified Computing System (UCS) Server
Ergebnis: Einsparungen, mehr Effizienz und Unternehmenswachstum
LDCC schätzt, dass es über einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Red Hat Lösung seine Betriebskosten um 30 % sowie Grundfläche und Energiekosten um 80 % reduzieren kann. Die Reaktionszeit für Ressourcenanträge konnte ebenfalls deutlich verringert werden. So nimmt die Implementierung eines neuen Servers jetzt statt Stunden nur noch Minuten in Anspruch. LDCC nutzt die neue Lösung, um das eigene Wachstum zu steigern und sich als Anbieter externer Public Clouds zu positionieren. Dazu Kim weiter: „Wir haben uns für die Nutzung von Cloud-Technologie entschieden, um die Silosysteme unserer Gruppe zwecks Steigerung der Effizienz zu standardisieren und zu integrieren. Nach der Erstellung einer Umgebung ohne großes Ausprobieren waren wir aber auch in der Lage, einen Public Cloud-Service anzubieten.“
Wir können benötigte Informationen jederzeit vom technischen Support-Portal von Red Hat abrufen und so die meisten internen Probleme ohne zusätzliches Personal beheben. Dank Red Hat Consulting waren wir in der Lage, das Projekt ohne jegliche Probleme abzuschließen.
Die OpenStack Wortmarke und das Square O Design, sind, separat oder gemeinsam, Marken bzw. eingetragene Marken der OpenStack Foundation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern und werden mit der Genehmigung der OpenStack Foundation verwendet. Red Hat, Inc. ist nicht mit der OpenStack Foundation oder der OpenStack Community verbunden und wird nicht durch diese unterstützt oder finanziert.