Success Story
Microsoft optimiert und skaliert Automatisierung – mit Red Hat
Fakten
- Branche: Technologie
- Branche: Automatisierung und Management
- Region: Nordamerika
- Standort: Redmond, WA
- Firmengröße: 144.106 Beschäftigte in 600 Niederlassungen weltweit
Über das Unternehmen
Die Microsoft Corporation entwickelt, produziert und unterstützt Software, Unterhaltungselektronik, Computer sowie damit zusammenhängende Services. Um seine Prozesse gemäß Marktanforderungen optimieren und skalieren zu können, hat Microsoft zusammen mit Red Hat ein skalierbares, von der Technologie unabhängiges Automatisierungs-Framework entwickelt. Mit diesem Framework können manuelle Workloads durch effiziente Tools und Prozesse und Leistungs- und Sicherheitsprobleme durch standardisierten, getesteten Code reduziert werden. Als Resultat hat Microsoft die Netzwerkautomatisierung in großem Umfang standardisiert, dabei eine kollaborative und kreative Entwicklungsmentalität eingeführt und noch dazu Tausende von Stunden im operativen Geschäft eingespart.
Der Weg zum Erfolg
Möglichkeit: Integriertes Wachstum dank eines neuen Netzwerkansatzes
Microsoft stand vor der Herausforderung einer zunehmend komplexer werdenden Netzwerkinfrastruktur, die aus Tausenden von Endpunkten besteht und alle Standorte des Unternehmens weltweit miteinander verbindet. „Wir verwenden Tausende von Geräten verschiedener Marken und Hersteller. Das macht es zuweilen schwierig, über all diese verschiedenen Anbieter sowie die Art und Weise der Interaktion mit diesen Geräten auf dem Laufenden zu bleiben“, so Bart Dworak, Software Engineering Manager bei Microsoft. Was das Problem von Microsoft weiter verschärfte, war die Tatsache, dass der von seinen DevOps-Teams erstellte Code weder einer Versionskontrolle noch einem Peer Review unterzogen wurde, was Probleme wie doppelte Daten und eine minderwertige Qualität verursachte.
Case Study
Microsoft erzielt deutliche Produktivitätssteigerung – mit Red Hat Ansible Automation Platform
Lösung: Kultur einer modernen Entwicklung
In enger Zusammenarbeit mit Red Hat Consulting hat Microsoft mit der Red Hat Ansible Automation Platform eine standardisierte, zentralisierte Netzwerkautomatisierungsumgebung erstellt, die sich wiederholende, komplexe Aufgaben und Routinen drastisch reduziert. „Die digitale Transformation verändert unsere Art der Problemlösung radikal“, so Dworak. „In der Vergangenheit mussten wir dieselbe Bereitstellung manuell ein ums andere Mal wiederholen. Mithilfe von Ansible aber können wir jetzt Blueprints erstellen, die beliebig oft einsetzbar sind. Und das Beste daran: Die Bereitstellung bleibt jedes Mal gleich.“
Software und Services
- Red Hat® Ansible® Automation Platform (früher Red Hat Ansible Automation)
- Automatisierungs-Controller
- Umgebungen zur Automatisierungsausführung
- Red Hat Consulting
Ergebnis: Eine kollaborative und kreative Entwicklungsmentalität
Indem Microsoft den Fokus auf Menschen, Prozesse und Technologie gelegt hat, konnte das Unternehmen die Automatisierung vom manuellen Scripting zum Konzept der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung (CI/CD, Continuous Integration and Delivery) durchführen. Dies wurde zusätzlich durch eine zentrale, servicebasierte Architektur unterstützt. Jetzt können sich seine DevOps-Teams auf den Austausch von Fachwissen, den Erwerb von Qualifikationen sowie die Erarbeitung innovativer Lösungen konzentrieren. „Heute lösen unsere Teams Entwicklungsprobleme in einer gemeinsamen Kreativumgebung“, so Sonika Munde, Remote Access Services Engineer, Core Service Engineering, bei Microsoft. „Endlich ziehen alle bei Microsoft an einem Strang.“