Success Story

Paddy Power Betfair bietet schnelle und zuverlässige Online-Wetten

Paddy Power Betfair

Fakten

Branche: Medien und Unterhaltung
Region: EMEA
Hauptsitz: Dublin, Irland
Unternehmensgröße: 5.000 Mitarbeiter

Den Kunden steht eine große Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, und indem wir ihnen immer wieder etwas Neues bieten und den Service mit der besten Leistung liefern, haben wir eine bessere Chance, dass sie ihre Wetten bei uns abgeben.

Paul Cutter, CTO, Paddy Power Betfair

Überblick

Als großes, öffentliches Unternehmen für Online-Wetten bearbeitet Paddy Power Betfair täglich ein enormes Volumen an Transaktionen – und erledigt dies schnell, konsistent und sicher. Gleichzeitig muss es sich innovativ zeigen und das Interesse der Kunden mit einem verlässlichen Angebot an ständig neuen Produkten aufrechterhalten. Tut es das nicht, riskiert es den Verlust von Marktanteilen. Das Unternehmen nutzt Red Hat® Lösungen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und so diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Paddy Power Betfair ist einer der Gewinner des Red Hat Innovation Award 2016

Paddy Power Betfair – Innovation mit Red Hat

Paddy Power Betfair sah die Notwendigkeit, das Interesse seiner Kunden mit einem verlässlichen Angebot an ständig neuen Produkten aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen hat mit Red Hat seine Infrastruktur modernisiert, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Der Weg zum Erfolg

Herausforderung: Modernisierung der Infrastruktur, um schneller ein größeres Angebot zu liefern

Paddy Power Betfair bedient täglich mehr als 3,5 Milliarden Anfragen über die Schnittstelle des Anwendungsprogrammes (API) – das ist eine Größenordnung ähnlich wie bei Netflix, eBay, Facebook, oder Twitter. Darüber hinaus bearbeitet Paddy Power Betfair etwa 130 Millionen Transaktionen pro Tag – mehr als das Zehnfache der täglichen Transaktionen an der Londoner Börse.

Die Infrastruktur des Unternehmens hatte allerdings „das Ende ihrer Leistungsgrenzen erreicht“, sagt Paul Cutter, Chief Technology Officer bei Paddy Power Betfair. Das Unternehmen war sich bewusst, dass im Fall eines Versagens dieser Infrastruktur die Kunden zur Konkurrenz wechseln würden.

Case Study

Paddy Power Betfair - Modernisierung der Infrastruktur für besseren Service

Lösung: Innovation mithilfe von Red Hat

Mit der Nutzung von Red Hat Lösungen hat Paddy Power Betfair ein innovatives System eingeführt, das automatisch Updates vornehmen und Wartungsarbeiten durchführen kann, ohne dass die Kunden davon betroffen sind. Das ist äußerst wichtig, da das Unternehmen rund um die Uhr aktiv ist.

Darüber hinaus erfüllt das neue System wichtige Geschwindigkeitsanforderungen und sichert somit sowohl ein positives Kundenerlebnis als auch die Kundenloyalität. Cutter nennt die neue, interne Private Cloud des Unternehmens „eine maßgebende Veränderung“ weil sie alle Qualitäten bietet, die er benötigt – Automatisierung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Agilität. Red Hat Consulting hat eine reibungslose Implementierung durchgeführt und sorgt weiter für einen schnellen und flexiblen Betrieb.

Ergebnis: erhöhte Kundenloyalität

Mit der Red Hat Lösung sorgt Paddy Power Betfair dafür, dass die Spieler immer wieder zurückkehren. Die Kunden können sich an einem schnellen, zuverlässigen und fehlerfreien Spielerlebnis erfreuen, sogar während sportlicher Großereignisse.

In der Zwischenzeit können sich die Entwickler darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige und innovative Produkte zu erstellen und diese schnell für die Kunden freizugeben. „Unseren Kunden steht eine große Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung und indem wir ihnen immer wieder etwas Neues bieten und den Service mit der besten Leistung liefern, haben wir eine bessere Chance, dass sie ihre Wetten bei uns abgeben“, sagt Cutter.

In einem Markt wie diesem ist der Schlüssel zum Erfolg, dass man über ein System verfügt, mit dem man neue Ideen schneller auf den Markt bringen kann als die Wettbewerber.

Paul Cutter, CTO, Paddy Power Betfair
Die OpenStack Wortmarke und das Square O Design, sind, separat oder gemeinsam, Marken bzw. eingetragene Marken der OpenStack Foundation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern und werden mit der Genehmigung der OpenStack Foundation verwendet. Red Hat, Inc. ist nicht mit der OpenStack Foundation oder der OpenStack Community verbunden und wird nicht durch diese unterstützt oder finanziert.