
Red Hat in Zurich
- Ort: Zurich Hotel Marriott, Neumühlequai 42, 8006 Zurich
- Uhrzeit: 08:30 – 16:00
- Option 1: 22. Mai, 2018
- Option 2: 24. Mai, 2018
LERNINHALTE
Themen Developer Track:
- Einführung in Cloud-native Anwendungen
- Erstellen von Microservices mit Wildfly Swarm, Spring Boot und Eclipse Vert.x
- Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Containern
- Continuous Integration und Continuous Delivery für robuste, fehlertolerante Microservices
Themen Operations Track:
- Grundlagen von OpenShift und Container-native Storage
- Einführung in die Verwaltung der OpenShift-Plattform
- Einführung in das Application Management mit OpenShift
- Application Storage Management mit Container-native Storage
DAS EVENT IM ÜBERBLICK
Die „Container- und Cloud-Native Roadshow“ bietet eine einzigartige, praxisnahe Erfahrung der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung containerisierter, Cloud-nativer Anwendungen mithilfe branchenüblicher Open Source-Technologien. Im Rahmen der Veranstaltung wird den Teilnehmern rollenspezifisch vermittelt (Ops oder Dev), wie Red Hat OpenShift die Art und Weise der Ausführung geschäftskritischer Anwendungen verändert.
Wer sollte teilnehmen?
Developer Track:
- Entwickler
- DevOps-Ingenieure
- Enterprise-Architekten
- Betriebsingenieure
- Anwendungsarchitekten
Operations Track:
- Führungskräfte
- Anwendungs- oder Infrastrukturarchitekten
- Infrastrukturspezialisten
- Enterprise-Architekten
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Operations Track:
Die Teilnehmer sollten Erfahrung in den Bereichen Systemadministration, Storage oder Operations haben. Die folgenden Tools und/oder Kompetenzen werden empfohlen:
- SSH-Client auf Laptop installiert (vorzugsweise PuTTY für Windows)
- Erfahrung mit der Linux-Kommandozeile
- Allgemeines bis gutes Verständnis von Linux-Containern (Docker, CRI-O usw.)
- Allgemeine bis gute Kenntnisse der Authentifizierung (LDAP/AD usw.)
Developer Track:
Die Teilnehmer sollten mit allgemeinen Konzepten der Anwendungsentwicklung vertraut sein und über grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Java-Programmierung
- Build-Tool Apache Maven
- Linux-Kommandozeile
- Container und Docker
RED HAT OPENSHIFT IM ÜBERBLICK
Red Hat OpenShift Container Platform basiert auf bewährten Open Source-Technologien und ermöglicht Ihnen die Optimierung und Automatisierung von Entwicklungsprozessen sowie die Beschleunigung von Produktlebenszyklen, indem sie Entwicklern mehr Kontrolle über die Umgebung gibt und eine größere Auswahl an Tools und Komponenten bereitstellt.
VORAUSSETZUNGEN:
Für alle Teilnehmer:
- Ein Laptop mit Windows, Linux oder MacOS
- WLAN
Operations Track:
- Ein SSH-Client mit der Möglichkeit zur Authentifizierung mittels privatem Schlüssel
- Windows-Anwendern wird die Nutzung von PuTTY empfohlen
Developer Track:
- Ein Moderner Browser, in dem JavaScript und Cookies aktiviert sind

Dev Track
08:30 - 09:30 | Registration |
09:30 - 10:00 | Cloud-Native Landscape Review |
10:00 - 12:00 | Hands on Lab |
12:00 - 13:00 | Lunch |
13:00 - 15:30 | Hands on Lab |
15:30 - 16:30 | Wrap Up |
Ops Track
08:30 - 09:30 | Registration |
09:30 - 10:00 | Containers Landscape Review |
10:00 - 12:00 | Hands on Lab |
12:00 - 13:00 | Lunch |
13:00 - 15:30 | Hands on Lab |
15:30 - 16:30 | Wrap Up |
アクセス
Option 1: 22.05.2018
Option 2: 24.05.2018
Uhrzeit: 08:30- 16:00
Ort: Zurich Hotel Marriott,
Neumühlequai 42,
8006 Zurich
If you have any questions please send us an email.