Kursbeschreibung
Technischer Überblick über die Gründe, warum sich SRE zu einer IT-Strategie entwickelt hat, die bessere Leistung und eine schnellere Markteinführung erzielt
Site Reliability Engineering (SRE) ist ein Modell mit gemeinschaftlicher Verantwortung und kann bei guter Ausführung die Effizienz, Ausfallsicherheit und Sicherheit verbessern. Doch die Implementierung von SRE in einer Organisation erfordert kulturelle Veränderungen, Teambildung und Training sowie Prozessänderungen. Um diesen Wandel zu erreichen, müssen Unternehmen eine Roadmap für den Übergang erstellen. Dieser technische Überblick behandelt den pragmatischen Ansatz von SRE und stellt die zentralen Tools für die gemeinsame Verantwortung vor, um einen schrittweisen Übergang zu SRE zu ermöglichen.
Überblick über den Kursinhalt
Die online verfügbaren Videos bieten Informationen zu folgenden Themen:
- Was ist SRE? Ein pragmatischer Ansatz für SRE
- Tools für die gemeinsame Verantwortung
- Skalieren der Servicezuverlässigkeit
- Eine Kultur schaffen, in der Fehler erlaubt sind
- Beurteilen von Inkonsistenzen und deren Ursache für Toil
- Die Bedeutung der Ausrichtung von ITSM und DevOps/SRE
- Team-Shaping: Teams aufbauen/führen
- Definieren und Ausrichten der Ziele von Incident Management und DevOps
- Kollaborations-Hacks - Dinge, die Sie jetzt verwenden können, um mit einer Umstellung zu beginnen
- Institutionalisieren von Metriken
- Zusammenfassung – ein pragmatischer Ansatz
Zielgruppe für diesen Kurs
IT-Entscheidungsträger und Führungskräfte, die ihre SRE-Praktiken implementieren oder verbessern möchten.
Voraussetzungen für diesen Kurs
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine Voraussetzungen.