

Inklusion bei Red Hat
Eine offene, inklusive Kultur
Ein wichtiger Bestandteil des Frameworks für offene Kultur bei Red Hat ist die offene Wertschätzung der Beiträge unserer Teams unterschiedlicher Herkunft auf der ganzen Welt. Wir profitieren davon, Mitarbeitende von Red Hat weltweit miteinander zu vernetzen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: neue Ideen, die unser Unternehmen voranbringen, aufzugreifen und die damit verbundenen besonderen Talente und Perspektiven wertzuschätzen.
Mit über 105 Niederlassungen in mehr als 40 Ländern sowie zahlreichen Red Hat Beschäftigten im Homeoffice arbeiten wir gemeinsam in Teams, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Unsere Arbeit und unsere Projekte profitieren von den vielen verschiedenen Kulturen und Ansichten. Durch diese verschiedenen Perspektiven optimieren wir nicht nur unsere Ideen. Wir können uns auch ein besseres Bild von unseren Kunden und der Welt machen.
Red Hat Open Source for Education (ROSE)
Beim communityübergreifenden ROSE-Projekt (Red Hat Open Source for Education) werden Schülerinnen und Schüler aus Tira in israelischen Niederlassungen von Red Hat® mit Schülerinnen und Schülern aus Ra'anana zusammengebracht. Dort erfahren sie mehr über das Linux®-Betriebssystem und die Programmiersprache Python. Das Programm läuft über einen Zeitraum von 6 Monaten, in denen einmal die Woche gemeinsam gelernt und gearbeitet wird.
Red Hat Sponsorship Program
Das Red Hat Sponsorship Program ist ein 10-monatiges Programm, das die Karriereentwicklung von Mitarbeitenden von Red Hat unterstützt und die Fähigkeiten von Führungskräften in diesem Bereich fördert. Sogenannte Sponsoren (erfahrene Führungskräfte) werden mit einem Sponsee (einem neueren Teammitglied) zusammengebracht, um gemeinsam an Wachstumschancen zu arbeiten, Netzwerke zu erweitern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und sich für zukünftige Chancen einzusetzen.
Berichte zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern
Red Hat setzt sich für eine kreative, kulturell vielfältige, respektvolle und unterstützende Arbeitsumgebung ein, in der unsere Beschäftigten die Möglichkeit haben, eine erfüllende Karriere aufzubauen. Dies schließt die gerechte Bezahlung der Beschäftigten in vergleichbaren Rollen, mit vergleichbaren Fähigkeiten und vergleichbarer Erfahrung ein. In unseren Berichten zur Gleichberechtigung in den einzelnen Ländern erfahren Sie mehr darüber, wie wir Gleichberechtigung fördern.
Red Hat unter den „100 Best Companies to Work For“
Zum vierten Mal in Folge haben wir es auf die Liste der besten Arbeitgeber der USA geschafft.
Warnung vor Recruiting-Betrug
Seien Sie vorsichtig: Es kann sein, dass sich jemand mit betrügerischer Absicht online als Recruiterin oder Recruiter ausgibt, insbesondere in sozialen Medien.