Automobilbranche
Schneller in die Zukunft des Fahrens mit softwaredefinierten Fahrzeugen
Der technologische Fortschritt zwingt die Automobilhersteller zu immer schnelleren Innovationen. Open Source-Lösungen wie Red Hat® In-Vehicle Operating System unterstützen sie dabei, auf dem sich entwickelnden Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge wettbewerbsfähig zu bleiben.
Automobilhersteller und Tier 1-Lieferanten stehen vor einer neuen Realität
Technologiedisruptoren, insbesondere Newcomer im Bereich der Elektrofahrzeuge, konfrontieren den Status quo traditioneller Automobilhersteller mit schnellen und kontinuierlichen Innovationen in einem softwarezentrierten Ansatz. Die Elektrofahrzeughersteller sind bestrebt, das Kundenerlebnis zu verbessern und eine stärkere Markentreue zu schaffen. Sie modernisieren die Branche ohne die Einschränkungen durch veraltete Produktlinien. Die Herausforderungen beim Aktualisieren ihrer Hardware- und Softwarearchitektur, ihrer Organisationsstruktur, der Kompetenzen ihrer Softwareteams und ihrer internen Prozesse führen dazu, dass die etablierten Unternehmen darum kämpfen, ihren Marktanteil angesichts neuer Mitbewerber und sich verändernder Kundenerwartungen zu schützen.


Umgang mit Kundenherausforderungen in der Automobilbranche
Eine Branche im Wandel: Umstellung auf zentralisierte, softwarezentrierte und hardwareagnostische Designs
In der Vergangenheit bauten die Automobilhersteller Autos mit Dutzenden bis hin zu über 100 elektronischen Steuergeräten (ECUs) – kleinen Computern, die mehrere elektrische Systeme in einem Fahrzeug steuern. Die meisten sind durch kundenspezifische Hardwareanforderungen und proprietäre Softwareanbieter eingeschränkt, was zu einem Vendor Lock-in und enormen Integrationsschwierigkeiten führt. Die Konsolidierung zu weniger, aber leistungsfähigeren zentralen Plattformen, auf denen sicherheitsrelevante und nicht sicherheitsrelevante Anwendungen ausgeführt werden können, kann die Herausforderungen für interne Systeme verringern. Allerdings erhöht sich dadurch die Komplexität der Softwarearchitektur.
Suche nach Softwarefachkräften bei gleichzeitiger Kostenkontrolle und verkürzter Markteinführungszeit
Automobilhersteller stehen vor der doppelten Herausforderung, ihre Softwarekapazitäten zu erweitern und gleichzeitig die Rentabilität ihrer bestehenden Produktlinien zu erhalten. Durch die Expertise im IT-Ökosystem und die Zusammenarbeit mit der Community als Investitionsmultiplikator lassen sich standardisierte cloudnative Technologien für einen erfolgreichen Übergang einsetzen.
Kontinuierliche Innovation über den gesamten Fahrzeug-Lifecycle
Leistungsstarke, neue, fahrzeuginterne Hardwareplattformen bieten den Automobilherstellern zusammen mit Always-on-Konnektivität und wachsenden Kundenerwartungen die Chance, für Kundenbindung zu sorgen und neue Einnahmequellen zu erschließen – auch nach der Produktion. Red Hat bietet ein umfassendes Produktportfolio, das Automobilherstellern beim Implementieren und Operationalisieren einer „Softwarefabrik“ unterstützt – ein kontinuierlicher, innovativer Prozess zum Aufbau einer effizienten Bereitstellung von Software-Updates über den gesamten Lifecycle eines Fahrzeugs.
Eine zukunftsweisende Entwicklung für die Automobilbranche
Red Hat In-Vehicle Operating System hat die Zertifizierung der funktionalen Sicherheit als Safety Element out of Context (SEooC) gemäß dem Standard ISO 26262 Edition 2, 2018 – Level ASIL-B erhalten.
Kunden in Aktion
Volkswagen reduziert Kosten für Tests um 50 %
Das Wolfsburger Unternehmen hat eine Testumgebung geschaffen, in der virtuelle und reale Tests kombiniert werden. Dadurch können Komponentenintegrationen und Self Service-Provisionierung erleichtert und die Kosten für Systemtests um 50 % gesenkt werden.
Audi entwickelt eine Multi Cloud-Basis für Services
Der deutsche Automobilhersteller erstellte eine skalierbare Umgebung für die langfristige Entwicklung in verschiedenen Cloud-Plattformen. Dies führte zu einer verkürzten Markteinführungszeit und einer höheren Reaktionsfähigkeit auf die Nachfrage.
Partnernetzwerk für die Automobilbranche
Das Partnernetzwerk von Red Hat für die Automobilbranche kuratiert vorintegrierte Software-Blueprints
Das Red Hat Team für die Automobilbranche arbeitet mit wichtigen Partnern aus der Branche zusammen, um gemeinsame Softwarelösungen zu entwickeln, die den Integrationsaufwand für unsere gemeinsamen Kunden beschleunigen. Zusammen helfen wir unseren Kunden, schneller und mit geringerem Risiko in Produktion zu gehen.
Mehr über die wichtigsten Vorteile unserer Partnerschaften erfahren
Red Hat rüstet die Automobilhersteller für die neue SDV-Ära
Für einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern müssen die Automobilhersteller die Führung in der SDV-Entwicklung übernehmen, gleichzeitig die Kosten kontrollieren sowie die Rentabilität aufrechterhalten und das Fahrerlebnis verbessern.
Im Mittelpunkt der Änderungen an großen Unternehmenssystemen stehen bewährte Anwendungsentwicklungs- und Plattformumgebungen, die auf Hybrid oder Multi Clouds basieren.
Red Hat OpenShift
Unsere unternehmensgerechte Kubernetes-Plattform Red Hat OpenShift® bietet die notwendige operative Konsistenz und Interoperabilität, um das Fahrzeug-zu-Cloud-Kontinuum für die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge voranzubringen.
Developer Hub
Unser Developer Hub standardisiert, automatisiert und vereinfacht den Entwicklungsprozess, um den täglichen Workflow eines Softwareteams überschaubarer und effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu fördern.
In-Vehicle Operating System
Unser Red Hat In-Vehicle Operating System basiert auf Red Hat Enterprise Linux® (dem 90 % der Fortune 500-Unternehmen vertrauen) und unterstützt geschäftskritische Anwendungen in vielen verschiedenen Branchen. Es ermöglicht entscheidende Optimierungen für Use Cases im Fahrzeug, darunter Performance-Verbesserungen, effiziente Anwendungsisolierung, Dokumentation der Sicherheitsrichtlinien und Zertifizierung der funktionalen Sicherheit.
Red Hat Kundendaten und Liste der Fortune 500, Stand September 2024.
Nächste Schritte
Analystenbericht von IBM
Lesen Sie den aktuellen Bericht von IBM über die Zukunft der Automobilbranche.
Whitepaper zu Red Hat In-Vehicle Operating System
Erfahren Sie, wie Sie sicherheitskritische vor nicht sicherheitskritischen Anwendungen schützen können, die auf demselben Betriebssystem ausgeführt werden, indem Sie den Linux-Kernel und containerbasierte Isolierung verwenden.
Datenblatt zu Red Hat In-Vehicle Operating System
Erfahren Sie mehr über unser In-Vehicle Operating System.
Offene Zusammenarbeit in der Automobilentwicklung
Erfahren Sie mehr über den Blueprint für die Zusammenarbeit von Red Hat und SOAFEE.