Weil die Basis Ihrer Cloud wichtig ist
Unsere Open-Hybrid-Cloud-Strategie, die von unseren Open Source-Technologien unterstützt wird, bietet eine konsistente Grundlage für jede Art von Cloud, egal ob Public, Private oder Hybrid Cloud. Eine Open Hybrid Cloud umfasst die von Red Hat empfohlene Strategie für die Architektur, Entwicklung und den Betrieb einer hybriden Mischung von Anwendungen. Diese Strategie sorgt für ein wirklich flexibles Cloud-Erlebnis mit der Geschwindigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit, die für die digitale Transformation eines Unternehmens erforderlich sind.
Diese Strategie bietet Entwicklungsteams eine gemeinsame Anwendungsumgebung zum Entwickeln, Orchestrieren und Ausführen ihrer Anwendungen, während Systemadministrations- und Operations-Teams eine gemeinsame Betriebsumgebung zur Verwaltung ihrer Infrastruktur erhalten. Mithilfe dieser umgebungsübergreifenden Konsistenz können Sie Ihre IT-Infrastruktur durchgehend automatisieren.
Die Red Hat Strategie für eine Open Hybrid Cloud basiert auf der technologischen Basis, die Red Hat Enterprise Linux®, Red Hat OpenShift® und Red Hat Ansible Automation Platform umfasst.
Sie möchten eine Red Hat Cloud einrichten?
Entwicklung einer Cloud-Strategie
Sie möchten zur Verbesserung Ihres Geschäftsbetriebs eine Cloud einrichten, aber Sie fragen sich: Wie soll ich bestehende Anwendungen migrieren? Sollen wir einen mehrstufigen Ansatz wählen? Wie ist es um das Ausmaß der sogenannten Schatten-IT in meinem Unternehmen bestellt? Dann kann unser Team Sie bei der Ausarbeitung einer Roadmap unterstützen, die Ihnen den Weg zeigt. Sie erhalten dabei direkten und geschäftsbereichsübergreifenden Support der Abteilungen Engineering, Support und Produktmanagement, um sicherzustellen, dass Personen, Prozesse und Technologien aufeinander abgestimmt sind.
Bereitstellung einer Private Cloud
Eine Private Cloud bietet Ihnen höhere Skalierbarkeit und eine bessere Kontrolle über Sicherheitsrichtlinien, Compliance-Anforderungen und Vorschriften. Wenn Sie eine solche Umgebung allerdings auf eigene Faust entwickeln, kann das sehr kompliziert und teuer werden. Bei der Einrichtung einer Red Hat Cloud können Sie sich jedoch auf unseren Support verlassen, und zwar nicht nur während des Cloud-Projekts, sondern auch danach in der Produktivphase.
Red Hat® OpenStack® Platform macht aus virtuellen Ressourcen Cloud-Ressourcen. Indem Sie die Lösung auf Red Hat Enterprise Linux ® ausführen, dem nativen Betriebssystem von OpenStack, erhalten Sie eine solide Basis zur Entwicklung, Bereitstellung und Unterstützung von Cloud-Umgebungen im gesamten Unternehmen.
Verwendung von Containern in Clouds
Es ist nicht einfach, die diversen Vorteile von Multi-Cloud-Umgebungen zu konkretisieren, aber die Verwendung von Containern in Clouds kann einem Unternehmen dabei helfen, die richtige Cloud für das richtige Projekt einzusetzen. Red Hat OpenShift ist eine umfassende Container-Anwendungsplattform, die auf Kubernetes aufsetzt, einer Open Source-Plattform, die Betrieb und Management von Linux-Containern automatisiert, sodass jeder Container die Richtlinien erhält, die er für seine Ausführung benötigt.
Container sind grundsätzlich für die Ausführung mit Linux ausgelegt. Die Bereitstellung von Red Hat OpenShift auf Red Hat Enterprise Linux bietet daher mehr Sicherheit für Ihre Container und mehr Konsistenz in vielen Umgebungen.
Nutzung einer Public Cloud
Public Clouds sind nicht für alle Workloads geeignet, und nicht alle Workloads sind Public Cloud-fähig. Schon deshalb ist es nicht sinnvoll, alles auf eine Karte zu setzen.
Immer mehr Unternehmen integrieren Public Clouds in ihre Hybrid Cloud-Umgebungen. Red Hat bietet dafür Unterstützung, und zwar mit einem Partnernetzwerk aus Hunderten von Red Hat Certified Cloud- und Service-Anbietern sowie einer Container-Plattform und einem Betriebssystem, auf denen beliebige Apps in vielen verschiedenen Umgebungen auf praktisch jeder Cloud ausgeführt werden können.
Weitere Komponenten des Cloud Computings
Unsere Cloud-Lösungen beschränken sich nicht nur auf unsere Cloud-Produkte. Auch unser Betriebssystem sowie Storage- und Middleware-Produkte sind auf die Unterstützung des Cloud Computing ausgelegt. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre aktuellen Vermögenswerte optimal auszuschöpfen und vertrauensvoll in Anwendungen der Zukunft zu investieren, die in vielen verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden können.
Betriebssystem
Keine Cloud ist wie die andere. Das bedeutet, Sie benötigen ein Betriebssystem, das fast alles kann. Hierzu benötigen Sie Open Source-Software wie Linux. Warum also nicht mit Red Hat Enterprise Linux beginnen? Es bietet die Kontrolle, Sicherheit und Freiheit für eine einheitliche Grundlage in verschiedenen Cloud-Umgebungen.
Red Hat Enterprise Linux ist die am häufigsten implementierte gewerbliche Linux-Distribution in der Public Cloud, es ist für Hunderte von Public Cloud- und Serviceanbietern zertifiziert und basiert auf dem nativen Linux-Betriebssystem, für das Container ursprünglich entwickelt wurden. Dazu können Kunden, die Red Hat Enterprise Linux nutzen, wirtschaftliche Vorteile in Höhe von über 1 Billion USD pro Jahr erzielen.
Storage
Private Cloud
OpenStack ist das größte und am schnellsten wachsende Open Source-Projekt für Cloud-Infrastrukturen und benötigt für einen einwandfreien Betrieb ausreichend Storage. Mit dem richtigen Storage profitieren Sie von einer optimalen Leistung. Red Hat Ceph Storage weist die Architektur- und Serviceanforderungen von OpenStack einander zu, damit die Nutzer Private Clouds entwickeln und nutzen können, die in vollem Umfang von den Provisionierungsservices profitieren.
Public Cloud
Red Hat Gluster Storage stellt den drei wichtigsten Public Cloud-Anbietern Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform eine flexible Storage-Bereitstellung zur Verfügung. Außerdem bietet Gluster Storage persistenten Speicher für Red Hat OpenShift in beliebigen Public Clouds und ermöglicht eine konsistente Nutzererfahrung unabhängig davon, wo die Container ausgeführt werden.
Anwendungsservices
Red Hat Application Services ist ein Produktportfolio, das in beliebigen Umgebungen verwendet werden kann, um eine moderne Anwendungsentwicklung für vorhandene Systeme in der Cloud oder für komplett neue Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von APIs kann der Zugriff auf cloudbasierte Apps zwischen internen Teams, Partnern und der Öffentlichkeit gesteuert werden. Mit einer agilen Integrationstechnologie lassen sich Apps vom Rechenzentrum bis zur Cloud verbinden. Und mit Technologien für Decision Management und Business Process Automation lassen sich Prozesse komplett automatisieren. Dies sind nur einige Beispiele, wie Sie mit Red Hat Application Services die Cloud und die darauf ausgeführten Komponenten auf einheitliche und wiederholbare Weise verbinden können.