Überblick
Mit einem konsistenten Betriebssystem in Rechenzentrums- und Cloud-Umgebungen lassen sich Komplexitäten besser bewältigen und die Migration zur Cloud vereinfachen.
Red Hat® Enterprise Linux® bietet eine solide Basis für Hybrid- und Multi Cloud-Umgebungen, sodass Sie Anwendungen an den für Sie sinnvollsten Orten ausführen und den besten Cloud-Anbieter für Ihre Anforderungen auswählen können. Microsoft Azure ist eine Public Cloud-Plattform, mit der sich Anwendungen in der Cloud erstellen, verwalten und ausführen lassen und die Services lokal und am Edge bereitstellt.
Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux auf Microsoft Azure ausführen, erhalten Sie die besten Funktionen beider Plattformen.
Warum Red Hat Enterprise Linux in der Cloud?
Unternehmen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Hybrid Cloud-Strategie. Zu ihren Zielen gehören:
- Effektivere Skalierung
- Verbesserte Anwendungs-Performance
- Nutzung der Vorteile von Ressourcen- und Kosteneinsparungen, die sich aus der Verwendung von Public Clouds anstelle von On-Premise-Hardware für ihre Anwendungen ergeben
Cloud Computing basiert auf Open Source-Prinzipien. Und Open Source ist das Kernstück von Red Hat und seiner Vision für die Open Hybrid Cloud. Mit Red Hat Enterprise Linux können Ihre Operations-, Entwicklungs- und Sicherheitsteams einen vollständigen IT-Stack in einer einheitlichen Plattform erstellen und verwalten. Das Betriebssystem sorgt für die erforderliche Konsistenz, unabhängig davon, ob Sie mit Bare Metal, virtuellen Maschinen (VMs), Private Clouds, Public Clouds oder am Edge arbeiten.
Herausforderungen in der Cloud
Wenn Sie eine oder mehrere Cloud-Umgebungen zu Ihrer IT-Landschaft hinzufügen, bringt dies ein neues Level an Komplexität mit sich. Sie müssen beispielsweise lernen, wie Sie On-Premise-Infrastrukturen für das Speichern sensibler Daten verwalten können, wenn Sie eine Public Cloud für die Anwendungsentwicklung einführen.
Häufige Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit ihren hybriden Umgebungen:
- Inkonsistente Bereitstellungs-Footprints: Neue Umgebungen erschweren die Migration und erhöhen die Gesamtkomplexität der Bereitstellung.
- Schwierigkeiten im Entwicklungszyklus: Entwicklungsteams benötigen einen schnellen Zugang zu zuverlässigen Betriebssystem-Images sowie zu den Toolchains, Libraries, Container-Tools und Runtimes, mit denen sie vertraut sind. Wenn eine Organisation Plattformen mehrerer Anbieter verwaltet, die diese erforderlichen Tools nicht verwenden, kann dies zu Schwierigkeiten führen. Dies kann auch Cloud-Deployments verlangsamen.
- Schwierigkeiten beim Subskriptionsmanagement: Die Verlagerung in die Cloud kann die Komplexität von Beschaffung, Tracking, Buchhaltung und der gesamten Infrastrukturverwaltung erhöhen.
Red Hat Enterprise Linux Subskription
Red Hat Enterprise Linux bietet die erforderliche Zuverlässigkeit für Ihr Unternehmen und Optimierungen, mit denen Sie Ihre Cloud-Investitionen optimal nutzen können.
Mit einer Red Hat Enterprise Linux Subskription haben Sie Zugriff auf:
- Einfaches und optimiertes Management mit Tools, die Best Practices und fachkundige Anleitungen enthalten
- Konsistentes Deployment in der gesamten Hybrid Cloud, sodass IT-Teams keine zusätzlichen Kompetenzen für verschiedene Umgebungen erwerben müssen
- Integration in den Entwicklungs-Lifecycle, sodass Mitglieder des Entwicklungsteams schnell auf die benötigten Informationen zugreifen können – für einen einfachen Weg zur Produktion
Eine Red Hat Subskription bietet Ihnen sämtliche Vorteile von Red Hat Enterprise Linux mit produktionsfähigem Code, Lifecycle Management, Software-Interoperabilität und der Flexibilität, zwischen mehreren unterstützten Versionen wählen zu können. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einer fachkundigen Community, Tausenden von Partnern, Wissensressourcen, Sicherheitsupdates und Supporttools, die nirgendwo anders erhältlich sind.
Red Hat Ressourcen
Warum Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Azure?
Red Hat und Microsoft arbeiten zusammen, damit ihre Lösungen optimale Cloud-Performance bieten, und dokumentieren sogar die ideale Referenzarchitektur für Ihre Red Hat Deployments im Azure-Ökosystem. Dadurch profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Beschleunigtes Einführen und Skalieren von Anwendungen sowie verbesserte Zuverlässigkeit, Sicherheit und Performance durch getestete und zertifizierte Interoperabilität sowohl in On-Premise- als auch in Cloud-Umgebungen
- Schützen von Daten, Anwendungen, Geschäften und Infrastruktur mit fortschrittlichen, integrierten Sicherheitsfunktionen
- Integrieren herkömmlicher lokaler Anwendungen und cloudnativer Workloads in eine konsistente Basis
- Lokales Ausführen cloudnativer Anwendungen, um Latenz- und Konnektivitätsanforderungen für Lösungen am Edge sowie getrennte Lösungen zu erfüllen
Unabhängig davon, in welchem Umfang Sie Hybrid Cloud-Technologie aktuell nutzen – Red Hat und Microsoft bieten eine integrierte Plattform, die Sie bei Innovation und Transformation unterstützt.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.