Migration von CentOS Linux zu Red Hat Enterprise Linux

Aktionspreise sind für eine begrenzte Zeit verfügbar

Zu Abschnitt

End of Life von CentOS Linux

Am 30. Juni 2024 erreicht CentOS Linux 7 sein End of Life (EOL).

Unternehmen, die CentOS Linux einsetzen, müssen zu einem neuen Betriebssystem migrieren, um weiterhin Updates, Sicherheits-Patches und neue Funktionen zu erhalten.

Was bedeutet das für Ihre bestehenden Systeme? Wenn Sie mit CentOS Linux 7 arbeiten, müssen Sie sich jetzt vorbereiten und einen Migrationsplan erstellen. Wir können Sie dabei unterstützen.

Auf dem Red Hat Summit 2023 haben wir Red Hat Enterprise Linux 7 for Third Party Linux Migration angekündigt: ein neues Angebot, mit dem Nutzende von CentOS Linux 7 nach dem EOL-Datum für Kontinuität in ihrer Umgebung sorgen können, unabhängig davon, ob sie On-Premise oder in der Cloud arbeiten.

Icon-Red_Hat-Media_and_documents-Quotemark_Open-B-Red-RGB Wenn Sie mit CentOS Linux 7 arbeiten, müssen Sie sich jetzt vorbereiten und einen Upgrade-Plan erstellen.

Warum zu Red Hat Enterprise Linux migrieren?

Die Migration zu Red Hat® Enterprise Linux® ist ein direkter Migrationspfad für Nutzende von CentOS Linux. Red Hat Enterprise Linux ist ein vollständig unterstütztes, produktionsreifes Betriebssystem, das On-Premise und in der Cloud erhältlich ist. Für die Produktion ist dies langfristig eine ausgezeichnete Migrationsoption.

Ähnliches Benutzererlebnis, mehr Vorteile

Da CentOS Linux vom Red Hat Enterprise Linux Quellcode abgeleitet wurde, können Nutzende, die zu Red Hat migrieren, viele der gleichen Techniken und Elemente mit minimalem Trainingsaufwand weiterhin verwenden. Gleichzeitig erhalten sie mehr Funktionen, Tools, Support und Vorteile.

Open Hybrid Cloud

Red Hat Enterprise Linux bietet Konsistenz in Open Hybrid Cloud-Umgebungen, unabhängig davon, ob Unternehmen neue Anwendungen bereitstellen, bestehende Workloads und Anwendungen vom Rechenzentrum in die Cloud verschieben oder von einer anderen Linux-Distribution migrieren.

Konvertierung von CentOS Linux zu Red Hat Enterprise Linux

Features und Vorteile

Kosteneinsparungen

Für Red Hat Enterprise Linux fallen im Zeitverlauf niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) an. Dadurch werden Konvertierung, Wartung und das gesamte Management für Ihr IT-Team optimiert. Laut IDC erzielen Organisationen mit kostenpflichtigen Red Hat Enterprise Linux Subskriptionen im Vergleich zu kostenlosen, nicht unterstützten Betriebssystemen einen höheren ROI, mit 540 % ROI über 3 Jahre.

Erschwingliche Migrationsoptionen

Programme für zusagte Ausgaben von Cloud-Anbietern

Wenn sich Ihre Instanzen in der Public Cloud befinden, können Sie die Vorteile der Programme für zugesagte Ausgaben mit AWS, Microsoft Azure und Google Cloud nutzen. Berechtigte Unternehmen können auch vom HCS-Programm (Hybrid Committed Spend) von Red Hat profitieren, das mehrere Cloud-Partner umfasst und auch On-Premise-Deployments beinhaltet.

Zertifiziert für SAP HANA

Red Hat Enterprise Linux ist eine von nur 2 verfügbaren Betriebssystemoptionen, die für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert sind. Linux bietet eine sichere, skalierbare und zuverlässige Betriebssystembasis, um die spezifischen Anforderungen geschäftskritischer SAP-Workloads zu unterstützen.

Optimierte Migration mit minimaler Ausfallzeit

Das Migrationstool Convert2RHEL von Red Hat ermöglicht eine optimierte Migration durch die automatische Bestimmung des Konvertierungspfads auf der Basis der CentOS Linux-Version. Es bereitet das System für die Konvertierung vor und ersetzt CentOS Linux-Pakete durch äquivalente Red Hat Enterprise Linux Pakete. Dabei bleiben Ihre kundenspezifischen Anpassungen, Konfigurationen und Voreinstellungen erhalten.

Analyse, Automatisierung und Management

Red Hat Enterprise Linux enthält integrierte Analyse-, Automatisierungs- und weitere Tools zur Steigerung von Effizienz und Performance. Red Hat Insights ist Teil Ihrer Subskription und analysiert durchgehend Plattformen und Anwendungen, um Risiken vorherzusehen, Maßnahmen vorzuschlagen und Subskriptionen zu verfolgen, damit Unternehmen Hybrid Cloud-Umgebungen besser verwalten können.

Integrierte Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Sicherheitsfunktionen wie Kernel-Live-Patching, Sicherheitsprofile, Zertifizierung nach Sicherheitsstandards und eine vertrauenswürdige Softwarelieferkette unterstützen Sie dabei, die hohen Erwartungen an Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Zusätzliche Features:

Langfristiger Lifecycle-Support mit bis zu 10 Jahren Support für Haupt-Releases und 2 Jahren Support für Neben-Releases. 

Umfangreiches Partnernetzwerk mit mehr als 5.000 zertifizierten Hardware-Drittanbietern, mehr als 4.500 zertifizierten Software-Anbietern und mehr als 1.400 zertifizierten Cloud- und Service-Anbietern.

Portierbarkeit mit der Möglichkeit, aktive Subskriptionen von Red Hat Enterprise Linux über Red Hat Cloud Access in eine Cloud-Umgebung Ihrer Wahl zu verschieben.

5 überraschende Vorteile beim Wechsel von CentOS Linux zu Red Hat Enterprise Linux

Migrationsoptionen

Optimierung der Migration von CentOS Linux mit Red Hat

Unabhängig davon, ob Sie nur CentOS Linux verwenden oder bereits Kunde von Red Hat Enterprise Linux sind und CentOS Linux zusätzlich nutzen – wir haben eine optimierte Migrationslösung für Ihre Anforderungen.

Nutzung des Convert2RHEL-Tools

Convert2RHEL ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das ein RPM-basiertes Linux-Betriebssystem in ein vollständig unterstütztes Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem konvertiert.

Das Do-it-yourself-Tool ermöglicht eine automatisierte Konvertierung zu Red Hat Enterprise Linux, ohne dass Sie die Workloads manuell neu bereitstellen müssen. Mit Convert2RHEL sind kostspielige Redeployment-Projekte kaum mehr erforderlich. Darüber hinaus wird auch der administrative Aufwand reduziert, da vorhandene kundenspezifische Anpassungen des Betriebssystems, Konfigurationen und Voreinstellungen bei der Konvertierung erhalten bleiben.

In unserem interaktiven Lab können Sie sich Schritt für Schritt ansehen, wie Convert2RHEL funktioniert.

Mit Convert2RHEL können Sie andere Linux-Betriebssysteme schnell zu vollständig unterstütztem Red Hat Enterprise Linux konvertieren.

Red Hat Enterprise Linux 7 for Third Party Linux Migration

Mit Red Hat Enterprise Linux 7 for Third Party Linux Migration können Nutzende für Kontinuität sorgen, nachdem CentOS Linux 7 am 30. Juni 2024 das EOL (End of Life) erreicht hat. Dieses Angebot umfasst Tools und Best Practices für die Konvertierung von In-Place-Instanzen von CentOS Linux 7 zu Red Hat Enterprise Linux 7. Außerdem bietet es Nutzenden die Möglichkeit, Software-Updates und -Patches für 2 weitere Jahre nach dem EOL-Datum zu erhalten.

Red Hat Enterprise Linux 7 for Third Party Linux Migration ist auf dem AWS Marketplace erhältlich und wird im Laufe des Jahres auch auf anderen Cloud Marketplaces verfügbar sein.

Customer story

Salesforce transitions from CentOS Linux to Red Hat Enterprise Linux 9

The company is migrating over 200,000 systems to streamline IT operations and enhance customer experiences.

Hilfe beim Einstieg

Nehmen Sie Red Hat Consulting in Anspruch, um Ihre Migration zu beschleunigen, oder wenden Sie sich an einen unserer zahlreichen zertifizierten Partner.

Häufig gestellte Fragen

Wodurch wird CentOS Linux 7 ersetzt?

Es wird keinen Nachfolger von CentOS Linux 7 geben. Updates und Releases werden am 30. Juni 2024 eingestellt.

Was ist das EOL von CentOS Linux 8?

Updates, Patches und neue Funktionen für CentOS Linux 8 wurden am 31. Dezember 2021 eingestellt.

Wird CentOS verschwinden?

Updates für CentOS Linux 7 werden am 30. Juni 2024 eingestellt. Das CentOS-Projekt und die damit verbundene Community bleiben jedoch weiterhin bestehen. Community-Mitwirkende können weiterhin im Rahmen des CentOS Stream-Projekts an der Entwicklung zukünftiger Versionen von Red Hat Enterprise Linux mitarbeiten, die weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses von Red Hat Enterprise Linux sind.

Gibt es CentOS Linux 9?

Es wird kein CentOS Linux 9 geben.