Updates und Releases von CentOS Linux 8 wurden zum 31. Dezember 2021 eingestellt und werden für CentOS Linux 7 am 30. Juni 2024 eingestellt. Daher müssen Unternehmen, die CentOS Linux ausführen, zu einem neuen Betriebssystem migrieren, um weiterhin Updates, Patches und neue Funktionen zu erhalten.
Aus Kostengründen könnte es verlockend sein, sich für ein unbezahltes, nicht unterstütztes Betriebssystem zu entscheiden. Doch viele Rebuilds – insbesondere kostenlose Versionen – sind nicht geprüft, haben keine Sicherheitszertifizierungen und erfordern zusätzliches Personal und Budget für den Support. Die Migration zu Red Hat® Enterprise Linux® kann einen großen Unterschied in Effizienz und Kosteneffizienz bewirken, insbesondere wenn Sie sich für kostengünstige oder kostenlose Optionen qualifizieren.
Red Hat Enterprise Linux bietet im Zeitverlauf niedrigere Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO)1 und optimiert zusätzlich die Konvertierung, Wartung und das gesamte Management für Ihre IT. Der Wechsel zu Red Hat Enterprise Linux bedeutet, dass Sie von Lifecycle-Support, einem großen Partnernetzwerk und integrierten Sicherheitsfunktionen profitieren, die Ihnen weitere Vorteile bieten.
Da CentOS Linux von Red Hat Enterprise Linux abgeleitet wurde, können Nutzende, die zu Red Hat migrieren, weiterhin viele der gleichen Techniken und Elemente mit minimalem Schulungsaufwand verwenden. Gleichzeitig erhalten Sie weitere Funktionen, Tools, Support und Mehrwert.
Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux ist ein vollständig unterstütztes, produktionsreifes Betriebssystem (OS), das als Subskription und in der Cloud erhältlich ist. Für die Produktion ist dies langfristig eine ausgezeichnete Migrationsoption.
Falls Ihr Unternehmen eine IT-Umgebung mit einer zuverlässigen Basis benötigt, um kosten- und unternehmenseffizient zu arbeiten, benötigen Sie mehr als nur die Einzelteile und den Code eines solchen Betriebssystems. Darüber hinaus sind feste Wartungs- und Aktualisierungspläne, umfassender Support, Sicherheitsressourcen, ein großes Netzwerk zertifizierter Partner und langfristige Roadmaps unabdingbare Voraussetzungen für Stabilität und Erfolg.
Kostengünstige und kostenfreie Red Hat Enterprise Linux Versionen
Damit Unternehmen, die CentOS Linux verwenden, einfacher zu einem zuverlässigen, sicheren Betriebssystem mit umfassendem Support und einem stabilen Lifecycle wechseln können, haben wir verschiedene neue Programme mit kostengünstigem oder kostenfreiem Zugang zu Red Hat Enterprise Linux eingeführt. Das Red Hat Cloud Access Programm eignet sich darüber hinaus für Red Hat Kunden, die ihre Produkt-Subskriptionen in von Red Hat zertifizierten Public Clouds verwenden möchten.
Red Hat Developer Subskription für Teams
Die Red Hat Developer Subskription für Teams bietet Entwicklungsteams in Organisationen, die bereits andere Technologien von Red Hat einsetzen, kostenlosen Zugriff auf Red Hat Enterprise Linux mit Self-Support.* Es bietet die Möglichkeit zur Standardisierung auf Red Hat Enterprise Linux und versetzt Teams in Ihrem Unternehmen in die Lage, Anwendungen auf derselben innovativen und zuverlässigen Plattform zu erstellen und zu testen, die für Produktions-Workloads verwendet wird. Dies ermöglicht auch einen reibungsloseren Übergang von der Entwicklung neuer Anwendungen zu deren Einsatz in Produktivumgebungen.
Voraussetzungen:
Red Hat Kunden
Nur für die Entwicklung
Red Hat Developer Subskription für Einzelpersonen
Die Red Hat Developer Subskription für Einzelpersonen ist für einzelne Entwicklerinnen und Entwickler gedacht. Sie bietet Zugang zu den wichtigsten Ressourcen und beschleunigt somit die Produktion. Unter anderem umfasst sie Produktteile und -aktivierungen, Videoanleitungen, Demos, Einstiegs-Guides und Dokumentation.
Die Subskription kann von Einzelpersonen (nicht von Unternehmen oder Teams) zur Entwicklung von Demos, Prototyping, Qualitätssicherung und Use Cases mit geringem Volumen genutzt werden. Sie wurde für private Server, Home-Labs und kleine Open Source Communities entwickelt und eignet sich für Use Cases mit geringem Volumen (mit bis zu 16 Systemen) als kostenfreie Self-Support-Subskription für Red Hat Enterprise Linux.
Voraussetzungen:
Mitarbeitende in der Entwicklung (nicht für die Nutzung in Unternehmen)
Red Hat Academic Program
Das Red Hat Academic Program bietet seit jeher eine kostengünstige Option für akademische Institutionen an. Bislang war es allerdings nur für Einrichtungen verfügbar, die einen Abschluss verleihen. Mittlerweile können jedoch erheblich mehr wissenschaftliche und akademische Organisationen am akademischen Programm von Red Hat teilnehmen. Dadurch werden Nutzung und Wartung von Red Hat Enterprise Linux erleichtert, sodass Ihre eigenen Anforderungen erfüllt werden können. Das gesamte Spektrum wird abgedeckt – von der simplen Ausführung eines Webservers bis hin zu den Grundlagen einer HPC-Umgebung (High-Performance Computing).
Voraussetzungen:
Senden Sie uns eine E-Mail an redhat-academic@redhat.com, um mehr zu erfahren.
Red Hat Open Source Infrastructure Subskription
Diese Option ist für Open Source-Projekte und wohltätige Organisationen geeignet, die die Entwicklung von Open Source-Software unterstützen und mehr Red Hat Enterprise Linux Instanzen benötigen, als üblicherweise im Rahmen der Subskription für Mitarbeitende in der Entwicklung möglich.*
Wenn ein Softwareprojekt von einem gewinnorientierten Unternehmen gesponsert wird, können Red Hat Enterprise Linux-Subskriptionen nur für unabhängige Projektinfrastrukturen verwendet werden. Die Organisation muss außerdem Software produzieren oder unterstützen, die unter einer genehmigten Lizenz vertrieben wird, um zur Nutzung der Infrastruktur von Red Hat Enterprise Linux für Open Source berechtigt zu sein.
Organisationen, die die Voraussetzungen für das Programm erfüllen, können kostenfreie Red Hat Enterprise Linux Subskriptionen für beliebige Zwecke im gesamten Unternehmen einsetzen. Dies schließt Build-Systeme, CI-Testing sowie die allgemeine Projektinfrastruktur ein.
*Dieses Programm ist nicht für einzelne Entwickler, Kunden oder Partner von Red Hat, Regierungsbehörden oder -organisationen, Krankenhäuser oder Gesundheitsorganisationen, Schulen, akademische Einrichtungen oder Universitäten, NGOs und andere nicht gewinnorientierte Organisationen außerhalb des Open Source-Partnernetzwerks geeignet.
Red Hat Enterprise Linux Subskriptionen unterliegen dem Red Hat Enterprise Agreement. Der Verkauf, Vertrieb und/oder das Rebranding von Subskriptions-Services von Red Hat ist nicht zulässig. Diese Subskriptionen umfassen standardmäßig keinen Support. Sie können jedoch für den Support in Erwägung gezogen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Voraussetzungen
Bei einer Organisation muss es sich entweder um ein Open Source-Projekt oder um eine wohltätige Organisation handeln, die die Entwicklung von Open Source-Software unterstützt.
Senden Sie uns eine E-Mail an redhat-academic@redhat.com, um mehr zu erfahren.
Webcast
10 wichtige Aspekte bei der Migration von CentOS Linux zu einem neuen Betriebssystem
Einfachere Migration mit Red Hat Enterprise Linux Migration Tools
Sie können Ihre Migration von CentOS Linux zu Red Hat Enterprise Linux komplett optimieren. Red Hat Enterprise Linux Migration Tools mindern Risiken und reduzieren die Komplexität, unabhängig davon, ob Sie die Migration eigenständig durchführen oder mit uns zusammenarbeiten.
Auf eigene Faust
Mit der Befehlszeile Convert2RHEL können Sie im Handumdrehen von CentOS Linux zu einer Red Hat Enterprise Linux Version mit vollständigem Support migrieren. Dieses optimierte Tool behält die vorhandenen Anpassungen, Konfigurationen und Voreinstellungen während des Migrationsprozesses bei, damit Sie kostspielige Redeployment-Projekte vermeiden können. Mit Convert2RHEL haben Sie die Kontrolle, die Sicherheit und die Freiheit, die Sie für eine schnelle Migration und die Nutzung der zahlreichen Vorteile einer Red Hat Enterprise Linux Subskription benötigen. Der Convert2RHEL-Tool wird nun von Red Hat vollständig unterstützt.
Red Hat Consulting
Mit Red Hat Consulting können Sie Ihre Migration beschleunigen. Das Fachwissen und die Erfahrung der Red Hat Expertinnen und Experten können für Ihre Migration von großem Wert sein. Wir unterstützen Sie nicht nur dabei, wichtige Anwendungen und Workloads zu identifizieren und umzuwandeln, sondern stehen Ihnen auch anschließend mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser integrierte Lösungsansatz ermöglicht uns eine bessere operative Leistung, weil wir sehen können, was entwickelt wird. Wir haben die Umgebung erfasst und können nachvollziehen, wie sie entstanden ist, um so Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und viele andere Vorteile zu erzielen.
Die Vorteile einer Red Hat Subskription
Einer aktuellen wissenschaftlichen IDC-Studie zufolge erwirtschaften Unternehmen, die sich statt eines kostenlosen, nicht unterstützten Betriebssystems für eine Red Hat Enterprise Linux Subskription entscheiden, einen Wert, der dem 7-Fachen (573 % des 3-Jahres-ROIs) der Investitionskosten entspricht.