Red Hat Enterprise Linux for Microsoft SQL Server
Wenn Unternehmen an die Zukunft denken, denken sie an Cloud-Technologien und neue Technologietrends. Microsoft SQL Server wird seit 2017 von Red Hat® Enterprise Linux® unterstützt. Zusammen bilden die Lösungen ein relationales Datenbankmanagementsystem, das eine skalierbare Basis und ein konsistentes Anwendungserlebnis in Bare Metal-, virtuellen Maschinen-, Container- und Hybrid Cloud-Umgebungen bietet. Mit den neuesten Versionen auf dem Laufenden zu bleiben, bietet nicht nur zusätzliche Sicherheit und Anpassung an die neuesten Technologietrends, sondern Datenmanager profitieren auch von einer verbesserten Performance für unterschiedliche Workloads.
Überblick
Red Hat Enterprise Linux bietet eine skalierbare, kosteneffiziente Basis, die auf Flexibilität und Performance ausgelegt ist – vor Ort oder in der Cloud. Mit Red Hat Enterprise Linux sind IT-Einkäufer weniger von einem einzigen Anbieter abhängig, Datenbankadministratoren erhalten eine Lösung, die sie bereits kennen und der sie vertrauen, und Systemadministratoren erhalten Zuverlässigkeit, Performance und Sicherheit. Eine konsistente Anwendungserfahrung funktioniert sowohl in Bare Metal- als auch in virtuellen Maschinen, Containern und Hybrid Cloud-Umgebungen. Die integrierten Analysefunktionen identifizieren Bedrohungen und bieten Anleitungen zur Behebung.
Erfahren Sie mehr über die Vielseitigkeit von Linux, die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Cloud-Services und der Leistungsfähigkeit von SQL Server-Datenbanken, um Unternehmen in einer datengesteuerten Wirtschaft zu unterstützen.
Herausforderungen bei der Datenbankverwaltung
Unternehmen haben die Möglichkeit, ein flexibles Betriebssystem zu wählen, um Workloads zu verwalten, wenn ältere Versionen von SQL Server das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Mit Red Hat Enterprise Linux können Sie auf neue Hardware oder in die Cloud Ihrer Wahl mit der neuesten Version der SQL Server-Datenbank migrieren, die Ihnen bekannt und vertraut ist. Ihr Update sollte sich mit den folgenden Herausforderungen befassen.
Unterschiedliche Workloads Herkömmliche Infrastrukturen und Betriebsabläufe können die Anwendungsleistung und die Flexibilität des Unternehmens einschränken. Veraltete Betriebssysteme können auch zu Inkonsistenzen zwischen On-Premise- und Cloud-Implementierungen führen, was die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erschwert.
Hohe Leistungsanforderungen. Geschwindigkeit und Kostenersparnis hängen davon ab, ob Ihr Server mit optimaler Performance läuft. Dazu gehört die Möglichkeit, Engpässe zu erkennen, Probleme zu beheben und erweiterte Tuning-Konfigurationen zu vereinfachen.
Sicherheit und Verfügbarkeit. Selbst eine Minute Ausfallzeit kann sich negativ auf Ihre Geschäftsabläufe und -ergebnisse auswirken. Deshalb müssen SQL Server ohne Unterbrechung verfügbar sein. Bei verschiedenen Workloads benötigen Sie auch eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit zu überwachen und Live-Kernel-Patches zu erstellen.
Warum Red Hat Enterprise Linux für SQL Server?
Einheitliches Erlebnis in der Hybrid Cloud
Minimieren Sie in Ihrem Unternehmen Unterbrechungen durch cloudbasierte Umgebungen, in denen Sie einmal erstellen und an verschiedenen Orten bereitstellen können (vor Ort oder außerhalb des Unternehmens, in Private oder Public Clouds). Red Hat Enterprise Linux ermöglicht eine plattformübergreifende Nutzung und ist für SQL Server zertifiziert.
Die Hardware- und Cloud-Service-Partner von Red Hat bieten SQL Server auf Red Hat Lösungen mit vollem Support an. Machen Sie sich von Anbietern unabhängig, indem Sie Ihre Datenbank, Ihr Betriebssystem, Ihre Cloud und den Support von verschiedenen Anbietern beziehen.
Bahnbrechende Performance
Vom Entscheidungs-Support (TPC-H) bis zu analytischen Workloads gewährleistet SQL Server auf Red Hat Enterprise Linux kontinuierlich eine herausragende Performance in verschiedenen branchenführenden Leistungs-Benchmarks und ist optimiert, um die Vorteile von Intel Optane DC Persistent Memory zu nutzen. System Role for SQL Server vereinfacht die erweiterte Tuning-Konfiguration sowohl für den RHEL-Kernel als auch für SQL Server selbst.
Die Performance Co-Pilot (PCP)-Überwachung von SQL Server ist über ein benutzerdefiniertes Grafana-Visualisierungs-Dashboard verfügbar. Die Integration von SQL Server mit Red Hat Insights ermöglicht es Ihnen, Engpässe in SQL Server zu identifizieren und identifizierte Probleme zu beheben.
Inegrierte Sicherheit und hohe Verfügbarkeit
Erhalten Sie Zugang zu den Sicherheitsfunktionen von SQL Server und dem gehärteten Code von Red Hat Enterprise Linux. Red Hat Enterprise Linux bietet darüber hinaus integrierte Sicherheitsfunktionen auf Betriebssystemebene, sodass Sie diese nicht für verschiedene Workloads separat verwalten müssen. So sind Sie vor Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) geschützt.
Red Hat Enterprise Linux garantiert herausragende Betriebszeiten ohne größere geschäftskritische Unterbrechungen, schnellen Failover, eine verbesserte Verwaltbarkeit mit Red Hat High-Availability Add-On sowie eine effektive Kombination aus Hochverfügbarkeits-Features von SQL Server und Backup Tools für eine schnelle Wiederherstellung nach unerwarteten Ausfällen. Mit dem Red Hat Enterprise Linux High Availability Add-On erhalten Sie eine solide Basis für Clustering und Ressourcenmanagement. Ihre Anwendungen erhalten eine 24/7-Verfügbarkeit, indem für die SQL-Server-Verfügbarkeitsgruppen und -Failover-Cluster-Instanzen (FCIs) automatisierte Datenbank-Failover-Operationen genutzt werden.
Schnelle, intelligente Insights
Mit Red Hat Insights verfügen wir über 25 Jahre Erfahrung beim Kundensupport und über Informationen aus über 1.000.000 Support Cases. Damit wird SQL Server und Red Hat Enterprise Linux unterstützt, indem regelmäßig aktualisierte prädiktive Betriebssystemanalysen und SQL Server-Regeln bereitgestellt und so eine schnelle Identifizierung und proaktive Vermeidung von Systemrisiken ermöglicht werden.
Mit Ihren Erkenntnissen können Sie intelligente IT-Investitionen tätigen, die es ermöglichen, Lösungen weiterzuentwickeln, wenn das Unternehmen neue Kunden gewinnt, seine Belegschaft ausbaut und sich für die Zukunft wappnet.
Kosten senken
Red Hat Enterprise Linux bietet eine Vielzahl flexibler Subskriptionsoptionen mit wettbewerbsfähigen Preisen auf führenden Cloud-Marketplaces. Bei lokaler Hardware ist RHEL laut TPC-H-Benchmark in allen Kategorien führend, und das bei äußerst geringen Kosten pro Transaktion für SQL Server.