Jump to section

Info

Am 30. Juni 2024 erreicht CentOS Linux 7 sein End of Life (EOL) und Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) das End of Maintenance (EOM). Finden Sie heraus, was das für Sie bedeutet und wie Red Hat Sie bei Ihrer Migration unterstützen kann.

Was ist CentOS?

URL kopieren

CentOS ist ein Open Source-Projekt, bei dem 2 verschiedene Linux®-Distributionen freigegeben werden: CentOS Stream und CentOS Linux. CentOS Stream dient als Upstream-Entwicklungsplattform für kommende Produktreleases von Red Hat® Enterprise Linux.

Das CentOS-Projekt wird zwischen 2021 und 2024 keine Updates und Releases von CentOS Linux® mehr veröffentlichen. Updates und Releases von CentOS Linux 8 wurden bereits zum 31. Dezember 2021 beendet und für CentOS Linux 7 werden sie am 30. Juni 2024 eingestellt. Daher müssen Unternehmen, die CentOS Linux ausführen, auf ein neues Betriebssystem migrieren, um weiterhin Updates, Patches und neue Funktionen zu erhalten.

CentOS steht für Community ENTerprise Linux Operating System. Es ist ein Akronym, das in den Namen der Open Source-Community, mehrerer Arbeitsgruppen und 2 Linux-Distributionen verwendet wird.

CentOS

CentOS bezieht sich sowohl auf das Projekt selbst als auch auf die Community der daran beteiligten Personen sowie auf alles, was ihnen das Arbeiten an CentOS-Projektergebnissen ermöglicht. Red Hat, AlmaLinux, CloudLinux und AWS steuern alle zu dieser Community bei.

CentOS SIGs

CentOS Special Interest Groups (CentOS SIGs) sind kleinere Gruppen innerhalb des CentOS-Projekts, die bestimmte Komponenten – oder Verwendungen – innerhalb der Linux-Distributionen verwalten. CentOS SIGs können sich auf Storage, Virtualisierung, Cloud Computing und mehr konzentrieren.

CentOS Stream

Eine Linux-Distribution, die als Upstream-Entwicklungsplattform für kommende Produktversionen von Red Hat® Enterprise Linux dient.

CentOS Linux

Eine Linux-Distribution, die aus dem von Red Hat veröffentlichten Quellcode abgeleitet wurde. Das CentOS-Projekt wird zwischen 2021 und 2024 keine Updates und Releases von CentOS Linux mehr veröffentlichen.

Beides sind Open Source Linux-Distributionen, Versionen von CentOS und Teil des gesamten Linux-Ökosystems des Unternehmens. CentOS Stream dient als Open Source- Entwicklungsplattform für kommende Releases von Red Hat Enterprise Linux. CentOS Stream wird zu Red Hat Enterprise Linux, während CentOS Linux aus dem von Red Hat veröffentlichten Quellcode abgeleitet wird. In der Vergangenheit spiegelten die einzelnen Versionen von CentOS Linux die Hauptversionen von Red Hat Enterprise Linux wider – beide verwendeten das RPM-Paketmanagersystem und boten ähnliche Funktionen, Kompatibilität und Bug Fixes.

CentOS Stream geht unmittelbar den Veröffentlichungen von Red Hat Enterprise Linux voran und wird kontinuierlich als Quellcode bereitgestellt, der zu Neben-Releases von Red Hat Enterprise Linux wird. CentOS Stream stellt Entwicklungsquellcode von Red Hat Enterprise Linux zur Verfügung, sodass Community-Mitglieder einen Ort haben, um gemeinsam mit den Engineers von Red Hat Enterprise Linux Code beizutragen und zu testen. Die Mitglieder der Community – zusammen mit Partnern und Entwicklungsteams des Partnernetzwerks von Red Hat – können Patches herunterladen, anpassen, einreichen und Änderungen vorschlagen, die in das nächste Neben-Release von Red Hat Enterprise Linux aufgenommen werden können. 

CentOS Linux ist Red Hat Enterprise Linux nachgelagert. Es wird zumeist für Entwicklung und Deployment verwendet und verfügt nicht über ein eigenes Modell für Beiträge. Updates für CentOS Linux werden zwischen 2021 und 2024 eingestellt.

Einschließlich dem Fedora-Projekt besteht der Open Source-Entwicklungszyklus von Red Hat Enterprise Linux aus:

  1. Fedora: Das Upstream-Projekt, auf dem die zukünftigen Haupt-Releases für Red Hat Enterprise Linux basieren.
  2. CentOS Stream: Eine Preview-Version der geplanten Neben-Releases von Red Hat Enterprise Linux.
  3. Red Hat Enterprise Linux: Das offizielle, robuste und vollständig unterstützte Betriebssystemprodukt für Unternehmen.
  4. CentOS Linux: Eine von der Community unterstützte und produzierte Linux-Distribution, die aus dem von Red Hat veröffentlichten Quellcode abgeleitet wurde und zwischen 2021 und 2024 eingestellt wird.

CentOS ist ein Open Source-Projekt. Red Hat Enterprise Linux ist ein Open Source-Produkt für Unternehmen.

CentOS Stream, CentOS Linux und Red Hat Enterprise Linux sind Linux-Distributionen, die sich in technischer Hinsicht sowie bei Support und Entwicklung vielfach unterscheiden.

  • Es gibt Tausende von technischen Unterschieden, wie zum Beispiel Abweichungen in den binären Ausführungspfaden. 
  • Der Support ist unterschiedlich organisiert. Der Support für CentOS Stream und CentOS Linux wird unentgeltlich von anderen Nutzenden und Mitwirkenden bereitgestellt. Red Hat Enterprise Linux wird von Vollzeit-Engineers und Mitarbeitenden unterstützt.
  • Die Art und Weise, wie sie Quellcodeänderungen anregen, testen und festschreiben, ist unterschiedlich. Beiträge zu Red Hat Enterprise Linux werden über CentOS Stream kanalisiert. Beiträge in CentOS Stream können von verschiedenen Personen vorgeschlagen werden, aber werden nur von Red Hat Engineers akzeptiert und festgeschrieben. CentOS Linux verfügt nicht über ein eigenes Modell für Beiträge.

Das CentOS-Projekt wird zwischen 2021 und 2024 keine Updates und Releases von CentOS Linux® mehr veröffentlichen. Dies heißt, dass aktuelle Nutzende von CentOS Linux einen Migrationspfad wählen müssen. Die Updates für CentOS Linux 8 endeten im Dezember 2021, und die Updates für CentOS Linux 7 werden am 30. Juni 2024 enden.

Die CentOS Community bleibt jedoch weiterhin bestehen. Community-Mitwirkende und CentOS-Nutzende werden im Rahmen des CentOS Stream-Projekts weiterhin an Open Source Linux-Distributionen mitarbeiten, die weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses von Red Hat Enterprise Linux sind.

CentOS SIGs setzen ihre Aktivitäten innerhalb der Community weiter fort, je nach Anweisung der Führungsfiguren der Mitglieder der einzelnen Gruppen und Organisatoren. Mit Zustimmung des Governing Boards von CentOS können jederzeit neue SIGs gegründet werden.

CentOS Stream ist weiterhin die Open-Source-Entwicklungsplattform und die Hauptentwicklungspipeline der Neben-Releases von Red Hat Enterprise Linux. 

  • CentOS Stream 8 ist Teil des Entwicklungsprozesses von Red Hat Enterprise Linux 8. Updates werden während der gesamten Supportphase des Lifecycles von Red Hat Enterprise Linux 8 fortgesetzt.
  • CentOS Stream 9 wurde 2021 als Teil des Entwicklungsprozesses von Red Hat Enterprise Linux 9 mit einem ähnlichen Aktualisierungszyklus eingeführt.

Der Quellcode von CentOS Linux steht der Öffentlichkeit auf git.centos.org weiterhin zur Verfügung, aber die Builds von CentOS Linux 8 endeten im Dezember 2021. Organisationen und Communities, die an CentOS Linux angelehnte Betriebssysteme bereitstellen – wie Rocky Linux, Amazon Linux 2, Docker und AlmaLinux – müssen direkt konsultiert werden, da Red Hat und CentOS nicht an diesen Initiativen beteiligt sind. Rocky Linux, das vom CentOS-Mitbegründer Gregory Kurtzer ins Leben gerufen wurde, wird auch weiterhin CentOS Linux-ähnliche Distributionen entwickeln. Der Governing Board von CentOS hat beschlossen, CentOS Linux nach folgendem Zeitplan einzustellen:

  • CentOS Linux 7-Updates werden bis Juni 2024 parallel zum Support-Lebenszyklus von Red Hat Enterprise Linux 7 fortgesetzt
  • CentOS Linux 8-Updates endeten am 31. Dezember 2021
  • CentOS Linux 9 wird nicht veröffentlicht

Ja. Berechtigte Einzelpersonen und Organisationen haben Zugang zu mehreren Programmen, die Red Hat Enterprise Linux Subskriptionen kostengünstig oder kostenlos anbieten (abhängig von bestimmten Variablen). Tools von Red Hat zur Unterstützung der Migration sind verfügbar und werden vollständig unterstützt, ebenso wie das daraus resultierende Deployment.

  • Einzelne Entwicklerinnen und Entwickler können sich für eine kostenlose Subskription von Red Hat Developer anmelden.
  • Kunden von Red Hat können sich für eine kostenlose Subskription von Red Hat Developer für Teams qualifizieren.
  • Open Source-Projekte, Communities und andere gemeinnützige Softwaregruppen, die sich mit Open Source beschäftigen, können sich für ein kostenloses Red Hat Open Source Infrastructure Program qualifizieren. 
  • Akademische Einrichtungen und gemeinnützige Forschungseinrichtungen können über das Red Hat Academic Program zu einem ermäßigten Preis auf Red Hat Enterprise Linux zugreifen.

CentOS Stream ist eine Upstream-Open-Source-Entwicklungsplattform, auf der Sie entwickeln, testen und zu einer kontinuierlich bereitgestellten Distribution beitragen können, die Red Hat Enterprise Linux einen Schritt voraus ist.

Als Option zwischen Fedora und Red Hat Enterprise Linux können Nutzende mit CentOS Stream an der Entwicklung der nächsten Version von Red Hat Enterprise Linux mitwirken und unterstützte Software und Hardware vor der Veröffentlichung testen.

CentOS Stream enthält den Kernel und die verschiedenen Userspace-Komponenten und ist der Ort, an dem die primäre RHEL + 1-Entwicklung stattfindet. Es ermöglicht eine schnellere Markteinführung für ISVs, IHVs, OEMs und Red Hat Layered Products.

Für den Einstieg in die Nutzung von CentOS Stream gibt es 2 Hauptmöglichkeiten:

Migration von CentOS Linux 8 zu CentOS Stream 8 mit Hilfe der folgenden Befehle: 

[root@centos ~]# dnf swap centos-linux-repos centos-stream-repos 

[root@centos ~]# dnf distro-sync

Download von CentOS Stream hier.

Red Hat Enterprise Linux Technical Overview (RH024)
Dieser Kurs vermittelt grundlegende praktische Techniken für die Verwendung von Linux für Fachleute, für die das Betriebssystem neu ist und die sich auf weitere Kurse vorbereiten wollen. Sie erhalten Informationen darüber, warum Linux und das Open Source-Entwicklungsmodell in der heutigen Computing-Umgebung so wichtig sind und erlernen wichtige Grundlagen von Linux.

Weiterlesen

Artikel

Was ist Linux?

Linux ist ein Open Source-Betriebssystem, das aus einer Grundkomponente, dem Kernel, und aus mehreren Tools, Apps und Services besteht.

Artikel

Was ist SELinux?

Security-Enhanced Linux (SELinux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux®-Systeme, die Administratoren noch mehr Kontrolle darüber bietet, wer auf das System zugreifen darf.

Artikel

Was ist der Linux-Kernel?

Der Linux-Kernel ist die Hauptkomponente eines Linux-Betriebssystems und die zentrale Schnittstelle zwischen der Hardware eines Computers und seinen Prozessen.