Was ist MicroShift?
Der Red Hat® Build von MicroShift ist eine schlanke Kubernetes-Container-Orchestrierungslösung, die mit den Edge-Funktionen von Red Hat® OpenShift® entwickelt wurde und auf dem gleichnamigen Projekt der Open Source Community basiert. Er ist Teil von Red Hat Device Edge und bietet einen speziell entwickelten minimalen Footprint in Kombination mit einer unternehmensgerechten Distribution von MicroShift – die auf einem Betriebssystem ausgeführt wird, das für den Edge optimiert ist und auf Red Hat Enterprise Linux basiert. Mit MicroShift können Sie die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit von Kubernetes als natürliche Erweiterung einer OpenShift-Umgebung für Ihre Edge-Geräte nutzen. Dadurch können Anwendungen nach einmaligem Programmieren direkt an ihrem Einsatzort ausgeführt werden — nahe Datenquellen oder Endnutzern. Im Grunde ist es Kubernetes als Miniaturversion.
Für wen ist MicroShift bestimmt?
Die größte Stärke von MicroShift ist seine – kaum existente – Größe. OpenShift an sich mag klein sein, aber MicroShift ist noch kleiner und kann daher an Orten mit extrem wenig Platz eingesetzt und an abgelegenen Standorten auf äußerst energiesparender Hardware ausgeführt werden. Dabei bleiben die Vorteile von Kubernetes erhalten, sodass Ihre Teams weiterhin die gewohnten Tools und Prozesse verwenden können. Die so gewahrte Konsistenz erlaubt es Ihren Teams, sich mit MicroShift weiterhin auf Innovationen zu konzentrieren, ohne sich mit dem Einführen von neuen Prozessen und Architekturen für verschiedene Teile der Cloud-Umgebung herumschlagen zu müssen. Vom Core über die Cloud zum Edge — einfach Kubernetes.
Red Hat Ressourcen
Wo wird MicroShift ausgeführt?
MicroShift ist ein Derivat von OpenShift und verhilft cloudnativen Umgebungen zu noch nie dagewesener Skalierbarkeit und Konsistenz. Anwendungen können jetzt dort ausgeführt werden, wo sie den größten Nutzen bringen: Onsite. Edge Computing an sich hat viele verschiedene Formen, Größen und Orte, die ihre jeweils speziellen Anforderungen haben. Während traditionelle lokale Rechenzentren und zentralisierte Public Clouds von den Vorteilen der Standardisierung in großem Umfang profitieren (darunter stabile Stromzufuhr, Netzwerkkonnektivität, Kühlvorrichtungen und Platz), kann es bei Geräten, die außerhalb dieser Bereiche betrieben werden, anders aussehen. Glücklicherweise stellen viele dieser Herausforderungen für MicroShift kein Problem dar! Als Miniaturausgabe von OpenShift verfügt MicroShift über die nötige Resilienz, mithilfe eines breiten Partnernetzwerks trotz wechselnder Bedingungen auf kleiner, effizienter Hardware betrieben werden zu können. Unabhängig davon, ob der Einsatzort Ihrer Anwendung an einem Förderband ist, an dem Produkte hergestellt werden, oder in einem Laden, ob an Bord eines Satelliten oder auf dem Meer, oder in einer sehr heißen, kalten, nassen oder sandigen Umgebung, nah oder fern, online oder offline — es ist einfach Kubernetes.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.