Überblick
Red Hat® OpenShift® ist eine führende unternehmensfähige Kubernetes-Plattform zur Container-Orchestrierung, die für den gesamten Stack automatisierte Abläufe zur Verwaltung von Hybrid Cloud-, Multi-Cloud- und Edge-Deployments bietet – alle optimiert im Hinblick auf Entwicklerproduktivität.
Unternehmen nutzen zunehmend Daten, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Durch Anwendungen, virtuelle Maschinen (VMs), das IoT (Internet of Things) und Cloud Computing sorgen sie für immer neue, außergewöhnliche Kundenerfahrungen. Dabei kommen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) zum Einsatz, und die IT-Infrastruktur wird mithilfe von Edge Computing entwickelt und verteilt.
Wettbewerbsvorteile durch eine geeignete Container-Strategie
Edge Computing
Edge Computing betrifft die Verarbeitung von Anwendungen und Informationen direkt am oder nah am physischen Standort des Endbenutzers (wie bei der API), der Datenquelle oder des Rechenzentrums. Es ermöglicht schnellere Antwortzeiten, zuverlässigere Services und eine bessere Anwendungserfahrung für den Nutzer.
Der Erfolg beim Edge Computing hängt davon ab, dass Anwendungen in einer Vielzahl von Systemen (für Automatisierung, Sicherheit usw.), Umgebungen (Bare Metal, cloudnativ) sowie Anbietern oder Dienstanbietern schnell und konsistent eingesetzt und gemanagt werden können. Entwickler-Teams müssen in der Lage sein, flexible Anwendungen nur einmal zu erstellen und dann in verschiedenen Umgebungen einzusetzen. Ebenso müssen IT-Betriebsteams in der Lage sein, ihre Management- und Sicherheitsprozesse in großem Umfang effektiv zu automatisieren.
DevOps-Teams müssen für den Betrieb und die Berechnung in Echtzeit ausgerüstet sein, und zwar in Umgebungen, die Hunderte, wenn nicht Tausende von Standorten umfassen und Kubernetes-Cluster unterschiedlicher Größe und Konfiguration verwalten können. Diverse Edge-Deployment-Architekturen werden immer häufiger eingesetzt.
Vorteile von Red Hat OpenShift am Edge
Hier kommen Kubernetes und Red Hat OpenShift ins Spiel. Red Hat OpenShift bietet umfassende Kubernetes-Funktionen für Edge-Computing-Umgebungen und ermöglicht die Verwendung einheitlicher Tools und Prozesse. Gleichzeitig wird das Konfigurieren, Bereitstellen, Einsetzen und Managen, das Verfolgen von Metriken sowie das Monitoring vereinfacht. Die Größe der Containeranwendungen spielt dabei keine Rolle.
Die Flexibilität von Cloud-Services, Virtualisierung, Microservices und Containerisierung in Kombination mit der Geschwindigkeit und Effizienz von Edge Computing erhöhen die Funktionalität, verringern die Latenz, erweitern die Bandbreite und sorgen so für eine optimale Nutzung Ihrer virtuellen und lokalen Infrastruktur.
Wie die NASA mit Edge Computing wichtige Entscheidungen im Weltraum trifft
Wenn Sie Red Hat OpenShift mit Edge Computing verbinden, erhalten Sie:
Informationen auf einen Blick
Datengesteuerte Insights helfen Teams, Daten schneller zu sammeln, zu analysieren und in umsetzbare Tasks umzuwandeln.Partnererfahrung
Ein breites Ökosystem von Technologiepartnern hilft beim Aufbau von Edge-Deployments, die eine Vielzahl von Use Cases erfüllen.Flexible Topologie
Sie erhalten die Flexibilität, Ihr Unternehmen zu skalieren und ein gesamtes Deployment durch flexible Topologieoptionen weiterzuentwickeln und den Anforderungen verschiedener Edge-Umgebungen gerecht zu werden.Skalieren ohne Sorgen
Entwickler können Code schreiben und Deployments in großem Umfang einsetzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob sie in einer bestimmten Umgebung funktionieren.Mehrere Konfigurationen
Sie erhalten die Flexibilität, die erforderlich ist, um die unterschiedlichen Anforderungen von Edge-Standorten und Edge-Geräten an Raum, Leistung und Konnektivität zu erfüllen, die Konfigurationen unterstützen, die Folgendes enthalten:3-Knoten-Cluster mit einer Kombination aus Control Plane und Worker-Knoten
Einen einzelnen Knoten mit Control Planes, Worker-Funktionen in einem kleineren Footprint
Remote-Worker-Konfigurationen, bei denen nur die Worker-Knoten am Edge eingesetzt werden
Weitwinkelblick auf Operationen
Operations-Teams können mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes Standorte und Cluster in großem Umfang über eine einzige, konsistente Ansicht verwalten.
Video zu Edge Computing: Red Hat CTO Chris Wright im Gespräch mit Red Hat Experten
Red Hat gibt Hilfestellung am Edge
Red Hat verfügt über ein umfangreiches Produktportfolio, zu dem auch die weltweit führende Linux-Plattform für Unternehmen gehört, und ermöglicht so automatisierte Full-Stack-Vorgänge, Cluster- und Multi-Cluster-Management, Sicherheit, Governance und Compliance. Außerdem bietet Red Hat Zugang zu einem IT-Ökosystem aus diversen Partnern und Open Source Communities. So kann Red Hat Ihrem Unternehmen helfen, die Edge-Lösung zu entwickeln, die Ihren Anforderungen jetzt und in Zukunft am besten entspricht.
Mehr über vordefinierte Edge-Computing-Konfigurationen erfahren