3 Containers in the clouds illustration
Jump to section

Orchestrierung von Windows-Containern in Red Hat OpenShift

URL kopieren

Container werden in der Anwendungsentwicklung als primäre Plattform genutzt und unterstützen dabei im Idealfall die beiden führenden Betriebssysteme (BS) von Rechenzentren – Red Hat® Enterprise Linux® und Microsoft Windows. Ohne ein Standardbetriebssystem bleiben Anwendungen oft isoliert, was ihre Verwaltung komplexer gestalten und die Anwendungsmodernisierung verzögern kann.

 

Windows-Server kann bei Betriebssystemen für Server auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im Zuge der Umstellung der Anwendungsentwicklung auf cloudnative Deployments, sind traditionelle Windows-Anwendungen jedoch von Rechenzentren zur Cloud übergegangen – dank Container-Technologie.

Damit diese Windows-basierten Anwendungen nicht neu erstellt werden müssen und zur Cloud migriert werden können, unterstützen einige Plattformen zur Container-Orchestrierung auch Windows-Container und bieten gleichzeitig alle Vorteile von Kubernetes. Windows- und Linux-basierte Anwendungen können in einer einzigen Container-Orchestrierungsplattform wie Red Hat OpenShift® nebeneinander gemanagt werden.

 

Mixed Windows and Linux workload

Mit Red Hat OpenShift können Sie Ihre Windows-Anwendungen auf geplante, orchestrierte und gemanagte Weise ausführen und nutzen so die Vorteile von Kubernetes. 

Red Hat OpenShift orchestriert sowohl Red Hat Enterprise Linux als auch Windows als Bausteine für Ihre Anwendungen. Es unterstützt wichtige .NET-Anwendungen, traditionelle .NET-Framework-Anwendungen und andere Windows-Anwendungen über den Windows Machine Config Operator (WMCO).

Mit dem Windows Machine Config Operator lassen sich Windows-Server-Workloads auf Clustern von Red Hat OpenShift 4.6+ in Cloud- und On-Premise-Plattformen nutzen. Über den Operator-Cluster können Administratorinnen und Administratoren Windows-Workerknoten als Day 2-Operation hinzufügen und die Planung von Windows-Workloads aktivieren.

Praktisch alle Workloads, also sowohl Linux- als auch Windows-basierte, können dann in der Managementkonsole von Red Hat OpenShift zusammen gemanagt und angezeigt werden.

 

Windows Machine Config Operator Workflow

  • Einfacher Lift-and-Shift von Windows-Anwendungen
  • Keine neue Architektur und kein neues Schreiben von Code
  • Gesteigerte Dichte und geringere Deployment-Kosten
  • Bessere Produktivität und DevOps-Agilität
  • Portierbarkeit von Anwendungen und Abhängigkeiten

Weiterlesen

Artikel

Was sind Red Hat OpenShift Operatoren?

Red Hat OpenShift Operatoren automatisieren die Erstellung, Konfiguration und Verwaltung von Instanzen Kubernetes-nativer Anwendungen.

Artikel

Was für Red Hat OpenShift Serverless spricht

Red Hat OpenShift Serverless erweitert Kubernetes auf die Bereitstellung und Verwaltung serverloser Workloads.

Artikel

Warum Red Hat OpenShift Service Mesh?

Mit dem Red Hat OpenShift Service Mesh können Sie Anwendungen, die auf Microservices basieren, auf einheitliche Weise verbinden, verwalten und überwachen.

Mehr über OpenShift erfahren

Produkte

Eine unternehmensfähige Kubernetes-Container-Plattform, auf der Operationen für den gesamten Stack automatisiert werden, um Hybrid Clouds, Multi-Clouds und Edge-Deployments noch einfacher verwalten zu können.

Softwaredefinierter Storage sorgt für einen permanenten Datenspeicher, während Container in mehreren Umgebungen hoch- und heruntergefahren werden.

Eine unternehmensfähige, Kubernetes-native Lösung für Container-Sicherheit, mit der Sie cloudnative Anwendungen zuverlässiger entwickeln, bereitstellen und ausführen können.

Eine zentrale Konsole mit integrierten Sicherheitsrichtlinien, mit der Sie Kubernetes-Cluster und -Anwendungen verwalten können.

Ressourcen

Blogbeitrag

Red Hat OpenShift und Kubernetes... Was ist der Unterschied?

DATENBLATT

Red Hat OpenShift: Container-Technologie für die Hybrid Cloud

Training

Kostenloser Trainingskurs

Running Containers with Red Hat Technical Overview

Kostenloser Trainingskurs

Developing Cloud-Native Applications with Microservices Architectures

Kostenloser Trainingskurs

Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview

Illustration - mail

Möchten Sie mehr zu diesen Themen erfahren?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, Red Hat Shares.