Vereinheitlichen Sie Ihre Plattform in mehreren Infrastrukturen auf Red Hat® OpenShift®.
Ihre Entwicklungsteams müssen das Deployment ihrer Anwendungen vorantreiben. Die meisten Entwicklerinnen und Entwickler schreiben am liebsten nur Code und möchten nichts über die Besonderheiten der Infrastruktur erfahren, auf der er ausgeführt wird. Ihre Architektinnen und Architekten und leitenden Entwicklerinnen und Entwickler möchten vielleicht die Verwendung von Containern und Kubernetes erkunden. Red Hat OpenShift ist in jedem Fall für Sie da.
Mit einer Containerplattform, die lokal, in der Cloudoder in hybriden Bereitstellungen ausgeführt werden kann, ermöglichen Sie es Ihren Entwicklungsteams, die gewünschte Arbeit möglichst reibungslos zu erledigen, und überlassen Ihnen als Operator gleichzeitig Kontrolle, Transparenz und Management.
Container im Griff.
Was macht Red Hat OpenShift zur richtigen Wahl?
Skalierbarkeit und Komplexität sind bei modernen Anwendungen die Regel. Durch die Einführung einer Containerplattform können Sie mit den Anforderungen an Umfang und Komplexität Schritt halten. Doch sollten Sie dabei nicht Ihre ganze Zeit damit verbringen, sich in der Komplexität und den Feinheiten der Plattform zu verlieren. Red Hat OpenShift wurde entwickelt, um Deployment und Management der Containerplattform zu vereinfachen. Mit direkt integrierten automatisierten Wartungsabläufen und Upgrades sowie der Plattformüberwachung ist Red Hat OpenShift die administratorfreundliche Kubernetes-basierte Container-Plattform, auf die Sie gewartet haben.
Container-Einsatz heute
Sie haben Jahre damit verbracht, Ihre Virtualisierungsplattform zu optimieren, um Ihre Anwendungen auszuführen. Wussten Sie, dass Sie Ihre Containerumgebung direkt darauf aufbauen können? Red Hat OpenShift kann auf Ihrer aktuellen Umgebung installiert werden, um Ihren Bedarf an containerisierten Anwendungen zu unterstützen.
Sie müssen in die Cloud? Red Hat OpenShift kann auf Cloud-Infrastrukturen installiert werden, um eine Container-Plattform bereitzustellen, mit der Sie und Ihre Entwickler containerisierte Anwendungen in der Cloud bereitstellen können.
Wenn es Ihnen so geht wie vielen Ihrer Kollegen, müssen Sie Cluster sowohl lokal als auch in der Cloud bereitstellen. Red Hat OpenShift bietet dieselbe Benutzererfahrung für alle Ihre Hybrid- oder Multi-Cloud -Deployments. Standardisieren Sie auf Red Hat OpenShift und reduzieren Sie die Komplexität des Deployments überall für Ihre IT- und Entwicklungsteams.
Befähigen Sie Ihre Entwicklerinnen und Entwickler
Red Hat OpenShift bietet ein einheitliches und konsistentes Entwicklungsmodell über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Und mit den Self-Service-Entwicklerfunktionen von Red Hat OpenShift müssen Betriebsabläufe nicht länger eine unbekannte Infrastruktur bereitstellen, nur um die Software-Pipeline zu aktivieren. Lassen Sie Ihre Entwicklungsteams und Architektinnen und Architekten ihre Code-Pipelines einfach auf Red Hat OpenShift bereitstellen, verwalten und erstellen, während Sie sich darauf konzentrieren, die stabile und skalierbare Container-Plattform einzusetzen, die dies ermöglicht.
Vorteile von Red Hat OpenShift
Kontinuierliche Sicherheit
Kontrollieren, schützen und erweitern Sie die Anwendungsplattform während des gesamten Anwendungs-Lifecycles. Red Hat OpenShift überwacht die Sicherheit in der gesamten Softwarelieferkette, um Anwendungen stabiler zu machen, ohne die Produktivität der Entwickler zu beeinträchtigen.
Einheitliche Steuerung
Steuern Sie Cluster, Services und Rollen für mehrere Teams von einer zentralisierten Verwaltungskonsole aus, zusammen mit Mess- und Verwaltungsfunktionen.
Cost Management und Subscription Watch sorgen für mehr Transparenz bei Kosten und Subskriptionsnutzung.
Automatisierte Operationen
Red Hat OpenShift umfasst eine optimierte Installation und automatisierte Updates für den Container-Host, den Cluster sowie Anwendungen und Services. Installieren Sie Red Hat OpenShift einmal und nutzen Sie Kubernetes als Service, wo immer Ihr Unternehmen gerade aktiv ist.