Jump to section

Cloudnative CI/CD in Red Hat OpenShift

URL kopieren

CI/CD automatisiert alle Phasen der Anwendungsentwicklung und ermöglicht dadurch, Kunden regelmäßig Apps bereitzustellen. CI/CD integriert die Konzepte Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment.

Red Hat® OpenShift® ermöglicht Unternehmen den Einsatz von CI/CD zur Automatisierung der Entwicklungs-, Test- und Deployment-Phasen von Anwendungen auf On-Premise und Public Cloud-Plattformen.

Eine Pipeline ist ein Prozess, der die Softwareentwicklung durch Entwickeln, Testen und Deployment von Code vorantreibt. Das Ziel der Automatisierung des Prozesses ist es, menschliche Fehler zu minimieren und einen konsistenten Prozess für die Veröffentlichung von Software aufrechtzuerhalten. In der Pipeline enthaltene Tools können das Kompilieren von Code, Komponententests, Codeanalyse, Sicherheit und die Erstellung von Binärdateien umfassen. Bei containerisierten Umgebungen würde diese Pipeline auch das Paketieren des Codes in ein Container-Image zum Deployment in einer Hybrid Cloudenthalten.

CI/CD ist das Rückgrat einer DevOps -Methodik, die Entwickler und IT-Betriebsteams für das Deployment von Software zusammenbringt. Da kundenspezifische Anwendungen zum entscheidenden Faktor für die Differenzierung von Unternehmen werden, ist die Geschwindigkeit, mit der Code veröffentlicht werden kann, zu einem Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb geworden.

    Das Open Source-Projekt

    Tekton liefert ein Framework, in dem cloudnativeCI/CD-Pipelines schnell erstellt werden können. Als Kubernetes-natives Framework vereinfacht Tekton die Bereitstellung mehrerer Cloud-Anbieter oder Hybrid-Umgebungen. Mithilfe von Custom Resource Definitions (CRDs) in Kubernetes nutzt Tekton die Kubernetes Control Plane zur Ausführung von Pipeline-Aufgaben. Durch die Nutzung von standardmäßigen Industriespezifikationen funktioniert es sehr gut mit CI/CD-Tools wie Jenkins, Jenkins X, Skaffold, Knativeund nun Red Hat OpenShift.

    Red Hat OpenShift Pipelines ist eine Kubernetes-native CI/CD-Lösung auf Basis von Tekton. Es baut auf Tekton auf, um durch enge Integration mit Red Hat OpenShift und Entwicklertools von Red Hat ein CI/CD-Erlebnis zu bieten. Red Hat OpenShift Pipelines wurde entwickelt, um jeden Schritt der CI/CD-Pipeline in einem eigenen Container auszuführen. Dadurch kann jeder Schritt unabhängig skaliert werden, und die Anforderungen der Pipeline werden erfüllt.

    Kubernetes-native Pipelines

    Verwenden Sie standardmäßige Tekton-CRDs, um Pipelines zu definieren, die als Container ausgeführt und bei Bedarf skaliert werden.

    Läuft serverless

    Vollständige Kontrolle über die Delivery-Pipelines, Plugins und Zugriffskontrolle des Teams, ohne dass ein zentraler CI/CD-Server verwaltet werden muss.

    Integriertes CI/CD-Erlebnis

    Optimierte Benutzererfahrung durch die Entwicklerperspektive der OpenShift-Konsole, CLIs und IDEs.

     

    Mehr erfahren

    Pressemitteilung

    Red Hat macht DevOps mit OpenShift GitOps und OpenShift Pipelines verfügbar

    OpenShift GitOps und OpenShift Pipelines sind jetzt verfügbar und helfen, die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung in der gesamten Hybrid Cloud zu optimieren. 

    E-Book

    Einem Elefanten das Tanzen beibringen

    Welche Erfahrungen machen Sie damit, Konzepte wie DevOps und CI/CD zu verwenden, um Ihr Unternehmen zu transformieren? Es ist in etwa so, als würde man einem Elefanten das Tanzen beibringen.

    Einstieg in eine Kubernetes-Plattform für Unternehmen

    Eine unternehmensgerechte Kubernetes-Container-Plattform, auf der Operationen für den gesamten Stack automatisiert werden, um die Verwaltung von Hybrid Clouds, Multi-Clouds und Edge-Deployments zu vereinfachen. 

    Illustration - mail

    Möchten Sie mehr zu diesen Themen erfahren?

    Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, Red Hat Shares.