DO280
Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster
Überblick
Kursbeschreibung
Konfiguration, Management und Problembehebung bei OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen
Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster (DO280) bereitet OpenShift-Cluster-Administratoren darauf vor, tägliche Administrationsaufgaben auf Clustern auszuführen, die von internen Teams und externen Anbietern bereitgestellte Anwendungen hosten, Self-Service für Cluster-Benutzer mit unterschiedlichen Rollen ermöglichen und Anwendungen bereitstellen, die spezielle Berechtigungen erfordern, wie etwa CI/CD-Tools, Leistungsüberwachung und Sicherheitsscanner. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Konfiguration der Multi-Tenancy- und Sicherheitsfunktionen von OpenShift sowie auf die Verwaltung von OpenShift-Add-Ons basierend auf Operatoren.
Die in diesem Kurs erworbenen Fähigkeiten können mit den meisten Versionen von OpenShift angewendet werden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS, Azure Red Hat OpenShift und OpenShift Container Platform.
Dieser Kurs basiert auf OpenShift Container Platform 4.12.
Kursthemen
- Bereitstellen von Anwendungspaketen mithilfe von Manifesten, Vorlagen, Kustomize und Helm
- Konfigurieren von Authentifizierung und Autorisierung für Nutzende und Anwendungen
- Schutz des Netzwerkdatenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien und Bereitstellen von Anwendungen mit ordnungsgemäßem Netzwerkzugriff
- Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen mithilfe von Ressourcenmanifesten
- Ermöglichen von Entwickler-Self-Service für Anwendungsprojekte
- Verwalten von OpenShift Cluster Updates und Kubernetes Operator Updates
Zielgruppe
- Systemadmins und Platform Operators mit Interesse am laufenden Management von OpenShift Clustern, Anwendungen, Nutzenden und Add-ons
- Site Reliability Engineers mit Interesse an der laufenden Wartung und Problembehebung von Kubernetes Clustern
- System- und Softwarearchitekten mit Interesse an den Sicherheitsfunktionen von OpenShift-Clustern
Empfohlene Kurse
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt.
- Voraussetzung: Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180 v4.12)oder gleichwertige Kenntnisse in der Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Anwendungen mithilfe der OpenShift-Webkonsole und der Befehlszeilenschnittstellen.
Technische Voraussetzungen
- Dieser Kurs erfordert einen Internetzugang für den Zugriff auf die cloudbasierte Unterrichtsumgebung, über die ein OpenShift-Cluster sowie eine Remote-Administrator-Workstation bereitgestellt wird.
Inhalt
Kursinhalte
- Deklaratives Ressourcenmanagement
- Bereitstellen und Aktualisieren von Anwendungen aus Ressourcenmanifesten, die für verschiedene Zielumgebungen parameterisiert sind
- Bereitstellen von Anwendungspaketen
- Bereitstellen und Aktualisieren von Anwendungen aus Ressourcenmanifesten, die für die gemeinsame Nutzung und Verteilung gepackt sind
- Authentifizierung und Autorisierung
- Die Authentifizierung mit dem HTPasswd-Identitätsanbieter konfigurieren und Benutzern sowie Gruppen Rollen zuweisen
- Netzwerksicherheit
- Schützen des Netzwerkdatenverkehrs zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb des Clusters
- Verfügbarmachen von nicht-HTTP-/SNI-Anwendungen
- Anwendungen externem Zugriff aussetzen, ohne einen Ingress-Controller zu verwenden
- Aktivieren des Entwickler-Self-Service
- Konfigurieren von Clustern für sicheren Self-Service durch Entwicklerinnen und Entwickler aus mehreren Teams und Ablehnen von Self-Service, wenn Projekte vom Operations-Team bereitgestellt werden müssen
- Kubernetes Operators
- Installieren und aktualisieren von Operatoren, die vom Operator Lifecycle Manager und vom Cluster Version Operator verwaltet werden
- Anwendungssicherheit
- Ausführen von Anwendungen, die erhöhte oder spezielle Berechtigungen über das Host-Betriebssystem oder Kubernetes erfordern.
- OpenShift Updates
- Aktualisieren eines OpenShift-Clusters und Minimieren von Unterbrechungen für bereitgestellte Anwendungen
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Organisation
Mit diesem Kurs sollen Fertigkeiten für das Verwalten von Red Hat OpenShift Clustern entwickelt werden, um containerisierte Anwendungen zu implementieren, die hochverfügbar, robust und skalierbar sind. Red Hat OpenShift ist eine unternehmensfähige Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes, die einen gemeinsamen Satz von APIs und Abstraktionen bereitstellt, welcher die Portabilität von Anwendungen zwischen Cloudanbietern und traditionellen Rechenzentren ermöglicht. Red Hat OpenShift sorgt für Konsistenz und Portierbarkeit operativer Prozesse in diesen Umgebungen und kann auch als Managed Service bereitgestellt werden. Wenn ein gemanagtes OpenShift-Angebot wie Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) oder Azure Red Hat OpenShift (ARO) verwendet wird, teilt sich ein Red Hat SRE-Team die Verantwortung für die Verwaltung von Red Hat OpenShift Clustern mit dem IT-Operations-Team eines Kunden.
Auswirkungen auf Einzelne
Absolventinnen und Absolventen dieses Kurses sind in der Lage, die Aufgaben zu erfüllen, die von OpenShift Cluster Administratoren bei ihrer täglichen Arbeit für lokale, cloudbasierte und vom Anbieter verwaltete Cluster erwartet werden, einschließlich der Aktivierung von Add-on-Operatoren. Teilnehmende sind außerdem in der Lage, mandantenfähige Berechtigungen für verschiedene Rollen zu verwalten und Anwendungen zu konfigurieren, die privilegierten Zugriff auf Cluster- und Host-Ressourcen erfordern.
Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen
- Red Hat Certified OpenShift Administrator exam (EX280)
- Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380)
- Red Hat Certified Specialist in OpenShift Automation and Integration exam (EX380)
- Introduction to Red Hat OpenShift Service on AWS (DO120
- )Introduction to Microsoft Azure Red Hat OpenShift (DO121)
Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.