DO380

Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Deployments in the Enterprise

Überblick

Kursbeschreibung

Planung, Implementierung und Management von OpenShift-Clustern in großem Umfang

Mit Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) erweitern Sie Ihre Fertigkeiten für die Planung, Implementierung und Verwaltung von OpenShift®-Clustern im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie eine wachsende Zahl an Stakeholdern, Anwendungen und Nutzern bei der Umsetzung groß angelegter Deployments unterstützen können.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift Container Platform 4.10.

Überblick über den Kursinhalt

  • Management von OpenShift-Cluster-Operatoren und Hinzufügen von Operatoren
  • Automatisierung von OpenShift-Verwaltungsaufgaben mit Ansible® Playbooks
  • Erstellung und Planung von Jobs für die Cluster-Administration
  • Implementierung von GitOps-Workflows mit Jenkins
  • Integration von OpenShift mit Unternehmensauthentifizierung
  • Abfrage und Visualisierung clusterweiter Protokolle, Kennzahlen und Warnungen
  • Management von gemeinsamem dateibasiertem Storage und nicht geteiltem, blockbasiertem Storage
  • Management von Rechnerpools und -konfigurationen

Zielgruppe für diesen Kurs

  • Cluster-Ingenieure (Systemadministratoren, Cloud-Computing-Administratoren oder Cloud-Computing-Ingenieure) mit Fokus auf Planung, Konzipierung und Implementierung von produktionsfähigen OpenShift-Clustern. Cluster Engineers benötigen Automatisierungskompetenzen, um ihre Fertigkeiten auf die Provisionierung und Verwaltung einer wachsenden Anzahl an Clustern, Anwendungen und Nutzenden skalieren und gleichzeitig die Compliance dieser Cluster mit Unternehmens-Standards sicherstellen zu können.
  • Funktionssicherheitsingenieure (SREs) mit Fokus auf eine reibungslose Ausführung von OpenShift-Clustern und -Anwendungen. SREs müssen Infrastruktur- und Anwendungsprobleme mit OpenShift-Clustern lösen können und benötigen Automatisierungskompetenzen, um den Zeitaufwand für die Erkennung, Diagnose und Behebung zu reduzieren.

Voraussetzungen für diesen Kurs

Technische Voraussetzungen

  • Dieser Kurs erfordert einen Internetzugang für den Zugriff auf die cloudbasierte Unterrichtsumgebung, über die ein OpenShift-Cluster sowie eine Remote-Administrator-Workstation bereitgestellt wird.

Inhalt

Kursinhalte

Umstieg von Kubernetes auf OpenShift
Durch das Deployment von Kubernetes-nativen Anwendungen auf OpenShift demonstrieren, dass OpenShift Kubernetes ist
Einführung in die Automatisierung auf OpenShift
OpenShift-Administrationsaufgaben mit Bash-Skripten und Ansible Playbooks automatisieren
Management von Operatoren mit OpenShift
Kubernetes-Operatoren bereitstellen und OpenShift-Cluster-Operatoren konfigurieren
Implementierung von GitOps mit Jenkins
Einen GitOps-Workflow mit containerisiertem Jenkins zur Administration eines OpenShift-Clusters implementieren
Konfiguration der Unternehmensauthentifizierung
OpenShift mit unternehmensfähigen Identity-Anbietern integrieren
Konfiguration vertrauenswürdiger TLS-Zertifikate
OpenShift mit vertrauenswürdigen TLS-Zertifikaten für den externen Zugriff auf Cluster-Services und -Anwendungen konfigurieren
Konfiguration dedizierter Knoten-Pools
Eine Teilmenge der Cluster-Knoten für spezielle Workloads konfigurieren
Konfiguration von persistentem Storage
Storage-Anbieter und -Klassen konfigurieren und den Cluster-Zugriff für Nutzer auf persistenten Storage gewährleisten
Management von Cluster-Überwachung und -Kennzahlen
Den OpenShift-Überwachungs-Stack konfigurieren und verwalten
Provisionierung und Prüfung der Cluster-Protokollierung
Clusterweite Protokollierung bereitstellen, abfragen und ihre Problembehebung durchführen
Wiederherstellung fehlgeschlagener Workerknoten
Workerknoten in verschiedenen Fehlerszenarien prüfen, ihre Probleme beheben und die Knoten wiederherstellen
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrunde liegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren. Bei Fragen oder besonderen Anliegen können Sie sich gern an Red Hat wenden.

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

Dieser Kurs unterstützt IT-Operations-Teams, die gerade die Umstellung auf Container vorbereiten oder ausweiten. Mit diesem Kursangebot können Unternehmen die Innovation beschleunigen, je nach Kundennachfrage flexibel skalieren und eine wachsende Zahl an OpenShift-Clustern proaktiv verwalten, mit denen cloudnative und cloudkompatible Anwendungen gehostet werden.

Auswirkungen auf Einzelne

Dieser Kurs baut auf den grundlegenden Fertigkeiten auf, die zur Konfiguration und Verwaltung eines OpenShift 4.x-Clusters benötigt werden und lehrt fortgeschrittene Qualifikationen für die Ausführung einer Produktionsumgebung in großem Umfang, darunter:

  • Automatisierung von Day 2-Aufgaben zur Entwicklung von Produktions-Clustern mit höherer Performance und Verfügbarkeit
  • Integration von OpenShift mit Unternehmensauthentifizierung, Storage, CI/CD und GitOps-Systemen zur Verbesserung der Produktivität von IT-Operationen und Erfüllung von Unternehmens-Standards
  • Techniken zur Identifizierung und Behebung von Problemen mit Cluster-Operatoren und Rechenleistung

Empfohlene nächste Prüfung oder Kurs

Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.