DO480
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus
Überblick
Kursbeschreibung
Verbesserung von Container-Managementfunktionen mit Automatisierung, Governance und Sicherheit in verschiedenen ClusternIm Kurs
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen für die Verwaltung eines vielfältigen Portfolios von Anwendungen, die in einer Flotte von OpenShift-Clustern ausgeführt werden. Für Anwendungen gelten Platzierungsregeln, die je nach Kapazität und Kritikalität festgelegt werden. Cluster-Konfigurationen erfüllen Governance- und Sicherheitsrichtlinien, die entsprechend der DevOps -Prinzipien automatisiert werden .
Überblick über den Kursinhalt
- Deployment von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (RHACM) in einem Hub-Cluster
- Hinzufügen eines gemanagten Clusters zu RHACM (Konfiguration eines Clusters, das durch RHACM gemanagt wird)
- Definition und Anwendung von Cluster-Konfigurationsrichtlinien
- Erkennung und Korrektur bei Nichteinhaltung von Cluster-Konfigurationsrichtlinien
- Visualisierung und Vergleich von Cluster-Einstellungen zwischen verschiedenen Clustern
- Definition und Anwendung von Richtlinien für die Anwendungsplatzierung
- Identifikation und Vergleich von Anwendungsressourcen aus mehreren Clustern
- Deployment von Red Hat Quay im Hub-Cluster
- Deployment von Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) im Hub-Cluster
- Integration von Red Hat Quay und RHACS mit RHACM
Zielgruppe für diesen Kurs
- Systemadministratoren, Entwickler, Funktionssicherheitsingenieure und IT-Architekten, die sich für das Management und die Automatisierung des Managements einer Flotte von OpenShift-Clustern interessieren, möglicherweise in verschiedenen Rechenzentren und von verschiedenen Cloud-Anbietern.
Voraussetzungen für diesen Kurs
- Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt.
Erforderlich:- Abschluss der Kurse Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster (DO280) und Red Hat Certified OpenShift Administrator-Zertifizierung (EX280) oder vergleichbare Kompetenzen im Bereich der allgemeinen Administration von Kubernetes und OpenShift dringend empfohlen
- Empfohlen und optional
- Im Kurs Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) erlernen Sie die clusterweite Konfiguration, Protokollierung, Überwachung und Ansible-Automatisierung mit OpenShift
- Im Red Hat OpenShift Installation Lab (DO322) erlernen Sie, wie Sie OpenShift mit IPI und UPI installieren
- Grundlegende Kenntnisse in Ansible, darunter das Schreiben und Ausführen einfacher Playbooks oder vergleichbare Erfahrungen
Technische Voraussetzungen
- BYOD und Internetzugriff sind erforderlich.
Inhalt
Kursinhalte
- Verwaltung einer Kubernetes-Architektur mit mehreren Clustern
- Architekturen mit mehreren Clustern beschreiben und Herausforderungen mit Red Hat OpenShift Platform Plus beseitigen
- Überprüfung von Ressourcen aus mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Webkonsole
- RHACM-Webkonsole (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) beschreiben und darin navigieren. RBAC (Role-based Access Control, rollenbasierte Zugriffskontrolle) konfigurieren und in mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Suchmaschine nach Ressourcen suchen
- Deployment und Management von Richtlinien für mehrere Cluster mit RHACM
- Richtlinien in einer Multi-Cluster-Umgebung mit RHACM-Governance (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) bereitstellen und verwalten
- Installation und Anpassung des RHACM-Observability-Stacks
- Mit RHACM-Observability-Komponenten (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) Insights in die Flotte gemanagter Cluster erhalten
- Deployment von Anwendungen auf mehreren Clustern mit RHACM
- Anwendungen in einer Multi-Cluster-Umgebung mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes GitOps bereitstellen und verwalten
- Installation und Konfiguration von Red Hat Quay
- Red Hat Quay auf Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) installieren und konfigurieren
- Integration von Red Hat Quay mit Red Hat OpenShift und RHACM
- Use Cases von Red Hat Quay in einer Multi-Cluster-Umgebung beschreiben und Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (RHACM) für das Deployment von Anwendungen und die Kontrolle der in der Cluster-Flotte zulässigen Image-Quellen verwenden
- Installation und Konfiguration von RHACS
- Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) installieren und konfigurieren und Informationen darüber, wie es Organisationen bei der Sicherheit in Multi-Cluster-Umgebungen unterstützen kann
- Multi-Cluster-Betriebssicherheit mit RHACS
- Betriebssicherheit einer Kubernetes-Cluster-Flotte mit Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) verwalten und RHACS in externe Services integrieren
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Organisation
Der Kurs Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus unterstützt IT-Operations- und Entwicklungsteams, deren Organisationen die Container-Einführung erweitern und beschleunigen möchten. Das Kursangebot ermöglicht es Unternehmen, Richtlinien zu Governance, Sicherheit und Anwendungsplatzierung sicher und konsistent auf mehrere Kubernetes-Cluster anzuwenden. Organisationen profitieren von den Vorteilen einer gesteigerten Automatisierung der Cluster- und Anwendungs-Lifecycles in großem Umfang.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die gezeitigten Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen des Trainings
Der Kurs Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus vermittelt Ihnen die erweiterten Kompetenzen, die Sie zur Kontrolle mehrerer OpenShift-Cluster mithilfe der im Produktpaket enthaltenen Tools benötigen. Teilnehmer erlernen, wie Sie die Funktionen und Workflows von Advanced Cluster Manager mit Advanced Cluster Security und Quay Enterprise kombinieren können, um das Deployment der Infrastruktur- und Anwendungssicherheit zu automatisieren und zu validieren.
Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.