Preise

Red Hat OpenShift für Platform Engineers

URL kopieren

Mit Red Hat® OpenShift® können Platform Engineers DevOps mit einer zentralisierten Plattform für die Zusammenarbeit skalieren.

Entwicklungsteams werden in ihrem Arbeitsalltag oft mit Herausforderungen und Frustrationen konfrontiert. Das Erlernen neuer Fähigkeiten und unbekannter Technologien, das Anfordern von Infrastruktur- und Anwendungsservices oder Schwierigkeiten mit Prozessen und benutzerdefinierten Anfragen sind nur einige der vielen Faktoren, die die Produktivität reduzieren und die kognitive Belastung erhöhen können. Diese Komplexitäten können kostspielig sein, was zur Entstehung des Platform Engineerings geführt hat. 

Red Hat OpenShift testen

Platform Engineers kuratieren ein benutzerdefiniertes Set von Tools und Prozessen, die zu den besonderen Anforderungen eines Unternehmens passen. So profitieren Softwareentwickler von Self-Service-Funktionen und einer automatisierten Infrastruktur. Diese Anpassbarkeit sorgt dafür, dass Entwicklungsteams nicht durch Universallösungen eingeschränkt werden und ermöglicht es ihnen, mit den Tools zu arbeiten, die am besten zu den Projektanforderungen passen.

Platform Engineers lösen außerdem die Herausforderungen bei der Skalierung von DevOps im Unternehmen, indem sie integrierte Toolchains und Workflows designen und entwickeln, die für Sicherheit, Compliance und Governance sorgen. So entsteht ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis für Softwareentwickler.

Und schließlich fördert Platform Engineering durch die Standardisierung von Entwicklungsumgebungen und -workflows eine bessere Zusammenarbeit von Teams, da es die Lernkurve für neue Teammitglieder reduziert und eine effizientere teamübergreifende Kooperation ermöglicht.

Mehr über Platform Engineering erfahren

Red Hat Ressourcen

Red Hat OpenShift bietet Platform Engineering-Teams ein umfassendes Funktionsset, darunter Builds, Pipelines, GitOps, Serverless und Service Mesh.

Mit diesen Funktionen können Platform Engineering-Teams bekannte, wiederverwendbare Tools und Prozesse kuratieren und diese für Entwicklungsteams verfügbar machen. Dazu zählen CI/CD, Sicherheitsrichtlinien, Zero-Trust-Sicherheitsarchitekturen und organisatorische Compliance-Anforderungen.

Das bedeutet, dass Anwendungsteams nicht mehr vorab verschiedene Technologien und Fähigkeiten erlernen müssen, um ihre Effizienz zu steigern. Sie können nun die Anwendungsbereitstellung mithilfe von Self Service-Funktionen automatisieren und sich auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren.

Mit OpenShift, Red Hat Developer HubTrusted Software Supply ChainAdvanced Cluster Security (ACS)Advanced Cluster Management (ACM) und Ansible als wichtigste Bausteine können Platform Engineers integrierte Toolchains und Workflows designen und entwickeln, die ein nahtloses und effizientes Erlebnis für Entwickler bieten. 

Zusammen mit Red Hat Developer Hub bietet OpenShift Tools für Engineering-Teams, mit denen sie eine interne Entwicklungsplattform (Internal Developer Platform, IDP) effektiv entwickeln und verwalten können. Weiterhin können sie die Projektvorlagen, Dokumentationen und Workflows erstellen, die sie für die Entwicklung von „Golden Paths“ benötigen.

Red Hat Developer Hub optimiert den Entwicklungsprozess, steigert die Produktivität und verkürzt die Markteinführungszeit. Mit Red Hat Developer Hub können sich Entwicklungsteams mit einem einheitlichen Dashboard verbinden und auf eine Vielzahl kuratierter Tools, Softwarevorlagen, Dokumentationen und anderer Ressourcen zugreifen, mit denen sie effizient qualitativ hochwertige Software entwickeln können. Zusätzlich konsolidiert Developer Hub Informationen und Ressourcen, die Entwicklungsteams benötigen, um in ein bestehendes Projekt einzusteigen, wodurch der Onboarding-Prozess verkürzt wird.

Der Fokus der Plattform liegt auf Open Source-Innovationen. Daher bietet sie Flexibilität und verhindert Vendor Lock-in, während die Stabilität, Zuverlässigkeit und der Support von Red Hat für Sorgenfreiheit sorgt. Developer Hub ist nicht nur aufgrund seiner Skalierbarkeit eine zukunftsfähige Lösung für sich wandelnde Entwicklungsanforderungen, sondern bietet außerdem die Möglichkeit, neue Tools und Services einfach über Plugins zu integrieren. 

Mehr über Red Hat Developer Hub erfahren

OpenShift bietet umfassende und einsatzbereite Managementtools für die Protokollierung und Überwachung der Anwendungsperformance. Mit diesen Tools können Engineers Anwendungen proaktiv managen und Serviceausfälle beheben, bevor diese sich ausweiten können. Mit der KI-gestützten Fehlerbehebung mit kontextuellen Insights können Entwicklungsteams Fehler finden, bevor diese von Kunden gesehen und gemeldet werden.

Eine der größten Herausforderungen für Platform Engineers ist das häufig erforderliche manuelle Eingreifen, das beim Konfigurieren und Verwalten der zugrundeliegenden Infrastruktur notwendig wird, wenn Entwicklungsteams ihren Code in die Produktion übertragen. OpenShift löst dieses Problem bei Änderungen am Code, indem es die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung kontinuierlich und in großem Umfang in einen deklarativen und unveränderlichen Zustand automatisiert. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Provisionierung und können Anwendungen zuverlässiger und sicherer bereitstellen.

Mit Red Hat können Platform Engineers proaktiv Ressourcen, Sicherheit und Compliance in ihren Cloud-Umgebungen überwachen.

Openshift, das auf Red Hat Enterprise Linux entwickelt wurde, bietet integrierte Sicherheitsfunktionen, automatisierte Sicherheitspatches, sichere Container-Richtlinien und Role-based Access Controls. Dadurch werden Anwendungen mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen entwickelt und bereitgestellt, was zu mehr Sicherheit in der Softwarelieferkette führt.

Zusätzlich lässt sich Red Hat OpenShift nahtlos mit den fortschrittlichen Sicherheits-, Compliance-, und Managementlösungen Advanced Cluster Security (ACS) und Advanced Cluster Management (ACM)integrieren. Diese Integration erlaubt es Platform Engineering-Teams, die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen im Unternehmen zentral zu skalieren, ohne dass dabei zusätzliche Arbeit für Anwendungsteams entsteht. 

E-Book herunterladen: Ein praktischer Guide für die Sicherheit der Softwarelieferkette

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Red Hat OpenShift für Entwicklungsteams und Developer

Mit Red Hat® OpenShift® können Entwickler Anwendungen mit den Tools ihrer Wahl entwickeln und bereitstellen, ohne Sorge um die Infrastruktur.

Red Hat OpenShift oder Kubernetes: Was ist der Unterschied?

Red Hat OpenShift basiert auf Kubernetes und ist eine zertifizierte Plattform für Unternehmen für die Entwicklung und Bereitstellung cloudnative Anwendungen.

Was sind Red Hat OpenShift Operatoren? | Konzept und Einsatz

Red Hat OpenShift Operatoren automatisieren die Erstellung, Konfiguration und Verwaltung von Instanzen Kubernetes-nativer Anwendungen.

Ressourcen zu Red Hat OpenShift

Ausgewählte Produkte

  • Red Hat OpenShift

    Eine einheitliche Plattform für die Anwendungsentwicklung, mit der Sie Anwendungen in großem Umfang auf einer Hybrid Cloud-Infrastruktur Ihrer Wahl erstellen, modernisieren und bereitstellen können.

  • Red Hat Developer Hub

    Eine Open Source-Plattform für Unternehmen, die auf Backstage basiert und mit der Sie Portale erstellen können, auf denen die Elemente des Entwicklungsprozesses visuell konsolidiert werden.