Red Hat OpenShift und OKD

URL kopieren

Red Hat® OpenShift® ist eine einheitliche Plattform, mit der sich die Entwicklung und Bereitstellung von cloudnativen Anwendungen auf konsistente Weise in Hybrid Clouds, Multi-Clouds und bis zum Edge beschleunigen lässt.

OpenShift basiert auf Kubernetes als Container-Orchestrierungsfunktion und beinhaltet Funktionen aus dem Open Source-System der CNCF (Cloud Native Computing Foundation), die von Red Hat als umfassende Anwendungsplattform getestet, gebündelt und unterstützt werden. Sie können es sowohl als Public Cloud-Service über einen der wichtigen Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure, Google und IBM nutzen oder an beliebigen Standorten auf Ihren Servern installieren.

Kubernetes allein ist eine Open Source-Software, die die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Containern automatisiert. Damit es zu einer unternehmensgerechten Plattform wird, müssen Unternehmen weitere Funktionen wie Automatisierung, Überwachung, Protokollanalyse, Service Mesh, Serverless, Sicherheits-Patches und Tools für die Entwicklungsproduktivität integrieren.

OKD, ehemals OpenShift Origin, ist ein Community-Projekt gebündelter Software-Komponenten, die für die Ausführung von Kubernetes erforderlich sind. Es ist das Upstream-Projekt von Red Hat OpenShift, optimiert für eine kontinuierliche Anwendungsentwicklung und -bereitstellung. OKD ist bezüglich Funktionen üblicherweise einige Releases weiter als OpenShift, da Community-Updates ebenso wie die Tests für die Nutzung in Unternehmen zuerst bei OKD stattfinden.

Red Hat OpenShift kostenlos testen

OpenShift ist die Kubernetes-Distribution, die auf den Erfahrungen von Entwicklerinnen und Entwicklern basiert, die die nächste Generation cloudnativer Anwendungen schaffen möchten. Anders als OKD beinhaltet OpenShift viele Subskriptionsvorteile wie technischen Support, Sicherheitsressourcen und ein Partnernetzwerk

Zusätzlich zu Kubernetes bietet OKD dedizierte Tools für Entwicklungs- und Operations-Teams, die eine beschleunigte Anwendungsentwicklung, eine effiziente Bereitstellung und Skalierung sowie langfristige Lifecycles unterstützen. OKD bietet die notwendigen Tools für die Nutzung von Kubernetes in einer beliebigen Cloud und unterstützt eine erfolgreiche Entwicklung containerisierter Anwendungen. Mit OKD können Entwicklungsteams Anwendungen in der Cloud entwickeln, testen und bereitstellen. Dabei werden verschiedene Programmiersprachen unterstützt, darunter Go, Node.js, Ruby, Python, PHP, Perl und Java.

Der größte Unterschied zwischen OKD und OpenShift besteht darin, dass OpenShift den Softwareanforderungen von Unternehmen gerecht wird. OpenShift bietet Sicherheitsteams, langfristige Supportoptionen, validierte Drittanbieter-Operatoren und zertifizierte Datenbanken und Middleware. Es erfüllt außerdem die Erfordernisse für Abläufe in großem Umfang. 

Features und Vorteile von Red Hat OpenShift

Red Hat OpenShift und OKD

Plattform

  • Automatisierte Knotenkonfiguration und Tools auf Knopfdruck
  • Multi-Host-Container-Planung
  • Self-Service-Provisionierung
  • Service Discovery
  • Image Registry
  • Validierte Storage Plugins
  • Networking und validierte Plugins
  • Monitoring
  • Log Aggregation
  • Multitenancy
  • Metering und Chargeback

Entwicklungserfahrung

  • Cloud-Service-Broker
  • Automatisierte Image Builds
  • CI/CD- und DevOps-Workflows
  • Serverless-Anwendungen wie Knative

Red Hat OpenShift

Plattform

  • Unternehmensgerechtes Betriebssystem

Entwicklungserfahrung

  • Validierte Kubernetes Operators von Drittanbietern
  • Zertifizierte Datenbanken
  • Zertifizierte Middleware
  • Mehr als 200 zertifizierte ISV-Lösungen

Unternehmensabläufe

  • Integrierte operative Verwaltung
  • Patching und Upgrades ohne Ausfallzeiten
  • Ganzjähriger, Rund-um-die-Uhr-Support für Unternehmen
  • Support-Lifecycle über 9 Jahre
  • Sicherheitsteam

Mehr über Red Hat OpenShift erfahren

Red Hat Ressourcen

Bei der Wahl der für Sie am besten geeigneten Plattform sollten Sie bedenken, dass OKD ein Community-Projekt ist, während es sich bei OpenShift um ein kostenpflichtiges, unterstütztes Produkt handelt, das über ein Subskriptionsmodell verfügbar ist. Sie wünschen sich konsistente Sicherheit, integriertes Monitoring, zentralisiertes Richtlinienmanagement und Kompatibilität mit Kubernetes-Container-Workloads? Dann sollten Sie OpenShift in Erwägung ziehen. Es ist robust, ermöglicht Self-Service-Provisionierung und lässt sich mit einer Vielzahl an Tools und Unternehmenssystemen integrieren. Im Kern ist OpenShift eine cloudbasierte Kubernetes-Container-Plattform, die sowohl eine Containerisierungs-Software als auch eine PaaS-Lösung (Platform as a Service) darstellt. Es basiert in Teilen auch auf Docker, einer weiteren Container-Plattform. OpenShift ist mehr als Kubernetes. Neben dem kommerziellen Produkt OpenShift Container Platform ist es auch in zwei Public Cloud-Versionen verfügbar: OpenShift Online und OpenShift Dedicated. Für diese Lösungen bestehen sowohl traditionelle als auch On-Demand-Preismodelle. Sie wünschen sich eine eigenständige Community, Zugriff auf ein Netzwerk von Open Source-Projekten, entwicklungsorientierte Tools und eine Konsole für die Entwicklung containerisierter Anwendungen auf Kubernetes? Dann könnte OKD die bessere Option sein. OKD legt den Schwerpunkt auf die Community und bietet Team- und Nutzerisolierung von Containern, Builds und Netzwerkkommunikation.

Subskriptions-Guide zu Red Hat OpenShift anzeigen

Red Hat unterstützt Organisationen weltweit und kennt die Anforderungen von Unternehmen. Mit unserem innovativen, langjährigen Open Source-Ansatz, unserem Portfolio ergänzender Anwendungs- und Datenservices und unserem breiten Partnernetzwerk sind wir der erfahrene Partner, der Sie bei Ihrer cloudnativen, Workload-unabhängigen digitalen Transformation anleiten und unterstützen kann. Wir verfügen sogar über strategische Partnerschaften und Integrationen mit wichtigen unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Hardware-OEMs und Systemintegratoren, die auf Anwendungen und Daten spezialisiert sind.

Beginnen Sie jetzt Ihre Transformation – mit OKD oder der globalen Umgebung für Geschäftsanwendungen mit OpenShift.

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Ansible im Vergleich zu Chef: Was Sie wissen müssen

Automatisierungstools: Chef vs. Ansible. Passt Ansible oder Chef besser zu Ihren IT-Anforderungen? Ähnlichkeiten und Unterschiede von Ansible und Chef im Detail

Automatisierungstools: Ansible, Terraform, Puppet, Chef, Salt

Red Hat Ansible Automation Platform und andere Tools unterstützen Unternehmen bei der Automatisierung von IT-Prozessen. Funktionen und Unterschiede erklärt

Vergleich von Linux-Distributionen – Welche ist die beste?

Eine Linux Distro ist ein installierbares Betriebssystem, das auf Linux-Kernel basiert und Benutzerprogramme und Repositories unterstützt. Vorteile von RHEL

Ressourcen zu Open Source

Ausgewähltes Produkt

  • Red Hat OpenShift

    Eine einheitliche Plattform für die Anwendungsentwicklung, mit der Sie Anwendungen in großem Umfang auf einer Hybrid Cloud-Infrastruktur Ihrer Wahl erstellen, modernisieren und bereitstellen können.

Verwandte Artikel