Preise

Was ist Red Hat OpenShift auf IT-Infrastruktur von IBM?

URL kopieren

Mit IT-Infrastruktur von IBM und Red Hat® OpenShift® können Unternehmen in großem Umfang Innovationen schaffen, die Anwendungsentwicklung beschleunigen sowie strenge Sicherheits- und Governance-Anforderungen erfüllen. Die Performance von Lösungen, bei denen cloudnative Anwendungen mit traditionellen Workloads integriert werden, kann durch Colocation von Red Hat OpenShift mit geschäftskritischen Daten auf derselben Hardware verbessert werden.

Mehr über IT-Infrastruktur von IBM erfahren

IT-Operations-Teams sind auf die Flexibilität und Agilität der Anwendungsbereitstellung in verschiedenen Clouds angewiesen, sowohl öffentlich als auch On-Premise. Mit Red Hat OpenShift können neue cloudnative Anwendungen entwickelt und vorhandene Anwendungen modernisiert werden. IBM® Cloud Paks sind containerisierte, unternehmensgerechte Softwarelösungen, die in Red Hat OpenShift Clustern ausgeführt werden. Dank der Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift und IBM Cloud Paks in IBM Z, LinuxONE, Power und IBM Storage haben Unternehmen die Wahl, wo in der Hybrid Cloud sie ihre Anwendungen bereitstellen möchten.

Red Hat Ressourcen

IBM Z und LinuxONE sind für die Verarbeitung geschäftskritischer Workloads konzipiert und bieten gleichzeitig Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Aufgrund der Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift und IBM Cloud Paks auf IBM Z und LinuxONE können Unternehmen cloudnative Anwendungen auf traditioneller IT-Infrastruktur sowie in Private Clouds und Public Clouds konsistent entwickeln, bereitstellen und orchestrieren. Die Unterstützung von Hardwareverschlüsselung und der Schlüsselschutz ermöglichen eine ortsunabhängige Verschlüsselung für das Computing von vertraulichen Daten. IBM Z und LinuxONE bieten eine Verfügbarkeit von 99,999 % durch integrierte Cyber-Resilienz und redundante Komponenten. Die flexible Computing-Plattform ermöglicht Unternehmen verschiedener Größen eine vertikale und horizontale Skalierung mit IBM Z und LinuxONE.

Erste Schritte mit IBM LinuxONE

IBM Power Systems ist eine unternehmensgerechte Computing-Infrastruktur, mit der sich datenintensive Anwendungen in einer Hybrid Cloud sicher und effizient skalieren lassen. Red Hat OpenShift und IBM Cloud Paks on Power verfügen über die Konsistenz, die Entwicklungsteams für die Entwicklung und Bereitstellung cloudnativer Anwendungen in der Hybrid Cloud benötigen. Power Systems bietet ein nutzungsbasiertes Verbrauchsmodell sowohl in On-Premise- als auch in Off-Premise-Umgebungen und ermöglicht je nach Bedarf eine vertikale und horizontale Skalierung von Anwendungen. Dank der integrierten Virtualisierung können Nutzerinnen und Nutzer Speicher und CPUs, die Worker-Node-VMs zugeordnet sind, dynamisch hinzufügen oder entfernen. Durch Colocation von cloudnativen Anwendungen mit vorhandenen VM-basierten Apps, die in AIX-, IBM- oder Linux-Umgebungen ausgeführt werden, können außerdem Verbindungen mit niedriger Latenz zwischen Apps und Daten hergestellt werden.

Zum Datenblatt

Durch unternehmensgerechte Datenservices und containerisierte Storage-Lösungen liefert IBM Storage die Basis und die Orchestrierungsmöglichkeiten, die für die Entwicklung einer robusten Hybrid Cloud-Umgebung erforderlich sind. Power Systems, Z und x86 unterstützen Optionen für Block, File und Object Storage. Daher bietet IBM Storage die Flexibilität, Private Cloud-Plattformen mit nativem hochleistungsfähigem Zugriff und Public Cloud-Integration zu erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie mit IBM Storage erweiterte Sicherheitsfunktionen mit standortübergreifendem Datenschutz, der das Sperren von Daten und einen Schutz vor Malware und Ransomware umfasst. Durch die Integration mit Red Hat OpenShift, Kubernetes und IBM Cloud Pak Lösungen ermöglicht IBM schnellere und zuverlässigere Deployments.

Icon-Red_Hat-Media_and_documents-Quotemark_Open-B-Red-RGB Bei der Modernisierung unserer Infrastruktur durch containerisierte Anwendungen und Red Hat OpenShift benötigten wir eine Infrastruktur, die unsere Anwendungsmodernisierung auf sichere Weise unterstützen konnte. Wir haben uns aufgrund der integrierten Sicherheit und Stabilität sowie der Hochverfügbarkeit, die es für unsere containerisierten Anwendungen bereitstellt, für IBM Cloud Object Storage entschieden. Das System ist einfach zu verwalten, und die Daten bleiben unter unserer Kontrolle.

Christoph Buchstätter

ICS Computing & Platform Services, Porsche Informatik

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Cloud Computing-Modelle: Public, Private and Hybrid Cloud

Erfahren Sie, wie Cloud Computing mit Public, Private und Hybrid Cloud Modellen funktioniert und was Cloud Services sind. Vorteile und Anwendungsfälle

Was ist IT-Infrastruktur? Aufbau, Komponenten und Management

Erfahren Sie, was IT Infrastruktur ist, welche Komponenten sie umfasst, wie man sie verwaltet und wie sie moderne Cloud Computing-Umgebungen unterstützt.

Was ist agile Softwareentwicklung? Methodik und Bedeutung

Erfahren Sie, wie agile Softwareentwicklung funktioniert, wie die Methodik Teams unterstützt, flexibel zu arbeiten, und welche Rolle sie im DevOps-Ansatz spielt

Ressourcen zu Red Hat OpenShift on IBM Cloud

Ausgewähltes Produkt

  • Red Hat OpenShift on IBM Cloud

    Ein vollständig gemanagter OpenShift-Service, der die Unternehmensfähigkeit und Sicherheit der IBM Cloud nutzt, damit Sie sich auf die Entwicklung und Verwaltung Ihrer Anwendungen konzentrieren können.