Preise

Red Hat OpenShift GitOps

Zu Abschnitt

Was ist der OpenShift GitOps Operator?

Red Hat® OpenShift® GitOps ist eine Funktion von Red Hat OpenShift. Dabei handelt es sich um einen Operator, der einen Workflow bereitstellt, mit dem Git-Repositories, CI/CD-Tools (Continuous Integration/Continuous Delivery) und Kubernetes integriert werden. 

OpenShift GitOps, das auf Argo CD basiert, beschleunigt die Anwendungsbereitstellung und die Verwaltung von Clusterkonfigurationen unter Verwendung von Git als Source of Truth für deklarative Konfigurationen. Der Operator automatisiert das Deployment und Updates der Infrastruktur, sorgt für Konsistenz, reduziert Fehler und sorgt für den gewünschten Zustand in Multi-Cluster-Umgebungen. Durch die Integration mit Red Hat OpenShift können Teams den gesamten Lifecycle der Anwendungsentwicklung beschleunigen, einfacher skalieren und die Sicherheit verbessern.

Red Hat GitOps Guide to the Galaxy: Werbevideo. Dauer des Videos: 0:20

Warum Red Hat?

OpenShift GitOps basiert auf Argo CD als zentrales Upstream-Projekt und bietet deklaratives GitOps für Multi-Cluster-CD. Unser unterstützter Operator ist ein in OpenShift enthaltenes Tool, das getestet und gehärtet ist und die Sicherheit im gesamten Lifecycle der Anwendungsentwicklung verstärkt. OpenShift GitOps integriert auch Argo Rollouts in das Benutzererlebnis von OpenShift und bietet damit die Möglichkeit, automatische Tests durchzuführen. So können Sie feststellen, ob eine Aktualisierung oder ein Rollback erfolgen sollte.

Mit Red Hat OpenShift und Red Hat OpenShift GitOps können Sie:

  • Für Konsistenz in Cluster- und Entwicklungs-Lifecycles sorgen
  • ArgoCD für die Verwaltung von Cluster-Ressourcen verwenden
  • Administration und Management von Anwendungen in On-Premise- und Cloud-Umgebungen konsolidieren
  • Den Zustand von Clustern überprüfen, sodass Anwendungsbeschränkungen früh erkannt werden
  • Clusterübergreifend Rollbacks von Codeänderungen durchführen
  • Neue Änderungen einführen, die über Git eingereicht wurden
  • Vorlagen mit verschiedenen Umgebungen konfigurieren
  • Erweiterte Deployment-Strategien, einschließlich Blue Green und Canary, mit automatisiertem Traffic-Management und Testfunktionen mit Argo Rollouts unterstützen
Logo DenizBank

DenizBank transformiert KI-Operationen und stärkt Innovationen

Erfahren Sie, wie DenizBank mit Red Hat OpenShift AI und GitOps die Modellbereitstellung skaliert und die operative Effizienz verbessern konnte, damit sich Data Scientists auf die Entwicklung robusterer und sicherer Modelle konzentrieren können.

Features und Vorteile

Everything as Code

Definieren Sie den Status von Infrastruktur, Anwendungen und Konfigurationen umgebungsübergreifend mit deklarativem Code.

Git als Single Source of Truth

Infrastruktur und Anwendungen werden in Git gespeichert und versioniert. So können Änderungen verfolgt und angezeigt werden, die ihren Gesamtzustand beeinflussen.

Konsistenz

Automatisieren Sie das Deployment und die Infrastrukturaktualisierung, um Fehler zu reduzieren und den gewünschten Zustand in Multi-Cluster-Umgebungen aufrechtzuerhalten.

Verbesserte Sicherheit

Lassen Sie sich Änderungen anzeigen, erkennen Sie Konfigurationsdrift und korrigieren Sie diese automatisch oder nach Überprüfung.

Transparenz und Audit

Zeigen Sie die Historie an, und führen Sie über Git-Workflows Änderungen direkt an der Zielinfrastruktur und Anwendungen durch. Erfassen und verfolgen Sie zudem Änderungen an Clustern.

Multi-Cluster-Konsistenz

Kombinieren Sie GitOps mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes , um mehrere Cluster und Bereitstellungen zuverlässig und konsistent zu konfigurieren.

Mehr über OpenShift GitOps erfahren

Blog-Beitrag

Erfahren Sie mehr über empfohlene Praktiken für Red Hat OpenShift GitOps

E-Book

GitOps Kochbuch: Sehen Sie sich unsere Sammlung nützlicher Rezepte und Beispiele über GitOps-Praktiken auf Kubernetes an.

Lernpfad

Mit diesem On-Demand-Lernpfand können Sie praktische Erfahrungen mit OpenShift und unseren GitOps-Funktionen sammeln.

Einstieg in Red Hat OpenShift

2 Beschäftigte von Red Hat unterhalten sich und machen Notizen