Ansible im Vergleich zu Red Hat Ansible Automation Platform

URL kopieren

Automatisierung war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Innovationsbeschleunigung, da sie es den Menschen ermöglicht, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen – und das auf eine wiederholbare und vorhersehbare Art und Weise. 

In der IT-Branche werden Softwarelösungen häufig von einem menschlichen Operator bereitgestellt, installiert, konfiguriert und gewartet, der sich zur manuellen Durchführung von Aufgaben anmeldet. Es ist nun möglich, diese Prozesse zu automatisieren, und zwar nach Anweisungen, die von Operations- oder Entwicklungsteams über eine CLI oder eine modernere API programmiert werden. Auf dieser Basis der Effizienz hat die Open Source Community die Möglichkeiten der Automatisierungssoftware kontinuierlich erweitert.

Seit über einem Jahrzehnt wird diese automatisierungsgestützte Innovation von Ansible® unterstützt. „Ansible“ kann sich auf viele Dinge beziehen, etwa ein Projekt, eine Community oder eine Sammlung von Anwendungen. Allen gemeinsam ist, dass sie die für Menschen lesbare Programmiersprache YAML verwenden, um Open Source-Automatisierungslösungen zu erstellen. Ansible ist der Kern von Red Hat Ansible Automation Platform, aber es gibt viele Unterschiede zwischen dem Projekt und dem Produkt.

Worin unterscheiden sich Ansible, AWX und Ansible Automation Platform?

Wenn Personen den Begriff „Ansible“ verwenden, können sie je nach Kontext viele verschiedene Dinge meinen. „Ansible“ kann folgende Dinge meinen:

Eine Reihe grundlegender und quelloffener Befehlszeilen-Binäranwendungen (auch bekannt und paketiert als Ansible Core) sowie Dutzende zusätzlicher Open Source-Projekte und integrierter Anwendungen in der Ansible-GitHub-Organisation.

Ein Unternehmen, das 2015 von Red Hat übernommen wurde, um sein Management-Portfolio um eine IT-Automatisierungslösung zu erweitern, die bereits über eine modulare Architektur verfügte, die durch Open Source-Entwicklung ermöglicht wurde.

Ein aggregiertes Community-Paket, das Befehlszeilen-Binäranwendungen (Ansible Core) und viele beliebte Ansible Content Collections enthält, die in regelmäßigen Abständen entwickelt, paketiert und veröffentlicht werden.

Einen Begriff, um Automatisierung zu beschreiben. Konkret handelt es sich um eine für Menschen lesbare Abstraktion der Datenserialisierungssprache YAML, die definiert, wie Automatisierungsaufgaben geschrieben, erstellt und ausgeführt werden.

Wie Sie sehen, hat der Begriff „Ansible“ für verschiedene Zielgruppen unterschiedliche Definitionen. Ansible ist in der Community vor allem deshalb so erfolgreich, weil es:

  • einfach zu installieren ist und eine minimale Lernkurve aufweist, sodass Sie schnell mit der Automatisierung beginnen können
  • viele Endpunkte schnell und parallel automatisieren kann
  • keine eigenen Agenten und keine zusätzlichen offenen Ports benötigt, da der vorhandene SSH-Daemon (Secure Shell Protocol) verwendet wird
  • die Infrastruktur in einer Sprache beschreibt, die für Menschen lesbar ist
  • die Sicherheit in den Mittelpunkt stellt, indem es eine unkomplizierte Prüfung, Überprüfung und Neuschreibung von Inhalten ermöglicht
  • eine benutzerfreundliche Plattformaktivierung in dynamischen Sprachen ermöglicht

Ansible kann kostenlos verwendet, heruntergeladen und modifiziert werden –und das Projekt profitiert von der Erfahrung und Intelligenz seiner Tausenden von Mitwirkenden.

Wenn Sie mit Automatisierungskomponenten experimentieren, um herauszufinden, was am besten zu Ihren Bedürfnissen oder denen Ihres Unternehmens passt, können Sie mit Ansible schnell Open Source-Automatisierungslösungen erstellen. Und auch Einzelpersonen, die sich einem Open Source-Projekt zur Verbesserung der IT-Automatisierung anschließen möchten, sind bei Ansible als Mitwirkende willkommen.

Mehr über das Projekt erfahren

Red Hat Ressourcen

Red Hat Ansible Automation Platform ist ein kostenpflichtiges Produkt, das in Verbindung mit einer Subskription den kompletten Lifecycle-Support für Unternehmen bietet, die die Automatisierung standardisieren, operationalisieren und skalieren möchten. Ansible Automation Platform ist ein gehärtetes, getestetes und zuverlässiges Unternehmensprodukt, das zahlreiche Upstream-Komponenten, von Red Hat Ansible zertifizierte Content Collections von mehr als 60 Partnern und ROI-Tools (Return on Investment) umfasst, die das Rätselraten bei der Installation, Konfiguration und Unterstützung der Automatisierung in Ihrem Unternehmen beenden. Ansible Automation Platform schafft ein durchgängiges Automatisierungserlebnis für funktionsübergreifende Teams und bietet ein Plug-and-play-Erlebnis für Automatisierungsentwicklungs-, Engineering- und Operations-Teams.

Guide für den Einstieg herunterladen 

Die Funktionen von Red Hat Ansible Automation Platform, wie Automation Analytics und Red Hat Insights, liefern leicht zugängliche Informationen über die Performance Ihrer Automatisierung. So können Sie die Auswirkungen der Automatisierung analysieren und Probleme mit größerer Präzision überwachen oder lösen. Event-Driven Ansible ermöglicht es Ihnen, IT-Aufgaben mit benutzerdefinierten und regelbasierten Konstrukten zu automatisieren und durchgängig automatisierte Szenarien für Use Cases in der gesamten IT-Umgebung zu erstellen. Mit dem Automatisierungs-Mesh können Sie die Steuerungs- und Ausführungskapazitäten unabhängig voneinander skalieren und die Automatisierung näher an den Endpunkten bereitstellen, die sie benötigen – und das mit geringen oder gar keinen Ausfallzeiten. Ansible Automation Platform bietet außerdem gehärtete Sicherheit mit Support, Performance-Tests, Bugfixes und anderen standardisierten Verfahren für eine konsistentere und weniger anfällige Unternehmensumgebung. 

Was spricht für Red Hat Ansible Automation Platform?

Ähnlich wie andere Produkte von Red Hat nutzt Ansible Automation Platform das Open Source-Entwicklungsmodell des Ansible-Projekts, um ein speziell auf die Use Cases der Unternehmensautomatisierung zugeschnittenes Erlebnis zu schaffen. Mit mehr als einem Dutzend Open-Source-Ansible-Projekten in der Community vereinfacht Ansible Automation Platform die Paketierung und Distribution und bietet gleichzeitig eine getestete und vertrauenswürdige Interoperabilität zwischen allen Komponenten – sowie Red Hat Ansible Certified Content Collections – in Kombination mit einem 18-monatigen Lifecycle-Support. Ansible Automation Platform beseitigt Komplexitäten, Unsicherheiten und Spekulationen bei der Verwendung von Upstream-Open-Source-Tools – ein wichtiger Vorteil vor allem bei geschäftskritischen IT-Workflows.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Ansible-Upstream-Open-Source-Projekten und Red Hat Ansible Automation Platform ist das Zielpublikum. Da es sich bei Ansible um eine wachsende Sammlung von bereits mehr als einem Dutzend Open-Source-Community-Projekten handelt, müssen die Nutzenden Open Source-Komponenten zusammenstellen, Dokumentation erstellen und ein funktionierendes Automatisierungssystem entwickeln, das ihren individuellen Anforderungen entspricht. Ansible Automation Platform ist eine umfassende, sicherheitsorientierte Plattform, die den umfangreichen Anforderungen größerer Organisationen und der Zusammenführung verteilter Teams gerecht wird.

Das bekommen Sie mit einer Red Hat Subskription

Ansible Tower

Ansible Tower, jetzt als Automation Controller bekannt, war eine Legacy-Komponente der ersten großen Version von Red Hat Ansible Automation Platform als grafische Schnittstelle. Sie ermöglichte es Nutzenden ohne Vorkenntnisse über Befehlszeilentools, mit dem Ansible-Befehlszeilentool zu arbeiten. Aspekte von Ansible Tower sind als wichtige Bestandteile der zweiten Hauptversion von Ansible Automation Platform erhalten geblieben, auch wenn der Name Ansible Tower als Produktkomponente inzwischen nicht mehr verwendet wird. Das Upstream-Projekt für diese spezielle Komponente heißt AWX.

Ansible Galaxy

Ansible Galaxy ist ein Online-Marktplatz für quelloffene Ansible Content Collections. Dieser Marktplatz ist selbst quelloffen, erfordert jedoch die Verwendung des Befehlszeilentools ansible-galaxy, das in den Community- und Produktdistributionen enthalten ist. Sie können damit Collections und Rollen von Galaxy oder direkt von einem Git-basierten Quellcode Management System (SCM) installieren. Für  Ansible Automation Platform dient Ansible Automation Hub als Open Source-Marktplatz für Unternehmen, dessen Inhalte von Red Hat zertifiziert und unterstützt werden.

Terraform

Terraform ist ein Open Source-Tool zur Bereitstellung von IaC, das die Einrichtung von Cloud-Infrastrukturen als Code speichert. Es verwendet die HashiCorp Konfigurationssprache (HCL) und wird für die Server-Orchestrierung eingesetzt. Ansible kann Terraform auch mit Community-Modulen automatisieren.

Ansible im Vergleich zu Terraform

Chef

Chef ist ein Konfigurationsmanagementtool in Ruby, das ein deklaratives, agentenbasiertes Modell verwendet. Es bezeichnet die Chef-Automatisierungsanweisungen als Rezepte (Gruppen davon werden Kochbücher genannt).

Ansible im Vergleich zu Chef: Was Sie wissen müssen

Puppet

Puppet ist ein agentenbasiertes Open Source Community-Projekt. Puppet Enterprise ist ein Open Source-Produkt. Beides sind Automatisierungstools, die die Serverkonfiguration verwalten und automatisieren. Beide sind in Ruby geschrieben und verwenden Puppet-Manifeste für Automatisierungsanweisungen.

Ansible im Vergleich zu Puppet: Die wichtigsten Fakten

Salt

Das Salt-Projekt ist ein Open Source-Projekt, das von VMware unterstützt wird. SaltStack ist das Open Source-Produkt von VMware. Beide basieren auf Python und nutzen YAML sowie event-gesteuerte Automatisierung zum Deployment und zur Konfiguration komplexer IT-Systeme.

Ansible im Vergleich zu Salt: Was Sie wissen sollten

Wir sind davon überzeugt, dass Automatisierung eine fundamentale strategische Komponente der IT-Modernisierung und Digitalisierung ist. Unsere Lösungen, Services und Trainingsprogramme bieten Ihnen die Kontrolle, die Sie für die Automatisierung Ihres Business brauchen, sodass Sie sich voll auf Innovation und Fortschritt konzentrieren können.

Mit einem unternehmensweiten Ansatz können Sie nicht nur IT-Prozesse, sondern ganze Technologien, Teams und Organisationen automatisieren. Red Hat Ansible Automation Platform unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Verwaltung und Skalierung ihrer Automatisierungsprojekte mit Support über den gesamten Lifecycle der Plattform, einschließlich technischem Support, zertifizierten und unterstützten Inhalten, gehosteten Management-Services und Risikomanagement.

Red Hat unterstützt Sie, die Komplexität der Migration zu bewältigen und stellt Ihnen die Tools und Anleitungen zur Verfügung, um Ihre Automatisierungsziele zu erreichen. Red Hat Services begleitet Sie während des gesamten Prozesses, indem wir Ihre aktuelle AWX-Umgebung analysieren und Sie bei der Migration Ihrer Automatisierungskomponenten von der AWX-Community zu Red Hat Ansible Automation Platform unterstützen.  

Ob Sie nun ein Neuling in der Automatisierung sind oder diese auf neue Use Cases ausweiten möchten, mit den Lösungen von Red Hat können Sie automatisierte Prozesse im gesamten Unternehmen flexibel skalieren.

Warum Red Hat für die Automatisierung?

Icon-Red_Hat-Media_and_documents-Quotemark_Open-B-Red-RGB Die integrierten Funktionen von Red Hat Ansible Automation Platform wirken wie ein sofort einsatzbereiter Beschleuniger. Sie sind der De-facto-Standard, den auch viele unserer Anbieter und Partner zum Schreiben von Skripts nutzen, um ihre Technologie zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten.

Jesse Amerson

IT Director, Ulta Beauty

Gesamte Story lesen

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Warum Red Hat Ansible Automation Platform als Ihre KI-Basis?

Red Hat® Ansible® Automation Platform schafft eine solide Basis für KI-Implementierungen, denn sie vereinfacht Deployment, Verwaltung, Konfiguration und Lifecycle von KI-Modellen und Infrastrukturkomponenten.

Was ist das Management virtueller Infrastrukturen? Und wie kann Automatisierung dabei helfen?

Das Management virtueller Infrastrukturen beschreibt die Koordination von Software, IT-Ressourcen und anderen Tools, um virtuelle Maschinen und damit verbundene IT-Umgebungen während ihres gesamten Lifecycles zu verwalten.

Ansible-Module und IT-Automatisierung: Details und Einsatz

Was ist ein Ansible-Modul? Ansible-Module sind kleine Programme, die bestimmte Automatisierungsaufgaben auf lokalen Rechnern, APIs oder Remote-Hosts ausführen.

Ressourcen zu Red Hat Ansible Automation Platform

Ausgewähltes Produkt

  • Red Hat Ansible Automation Platform

    Eine Plattform für die Implementierung unternehmensweiter Automatisierung - unabhängig davon, in welcher Phase der Automatisierung Sie sich befinden.

Verwandte Artikel