Jump to section

Was ist Orchestrierung?

URL kopieren

Unter Orchestrierung versteht man die automatisierte Konfiguration, Verwaltung und Koordinierung von Computersystemen, Anwendungen und Services. Damit können IT-Abteilungen komplexe Aufgaben und Workflows effizienter bewältigen.

IT-Teams müssen viele Server und Anwendungen verwalten. Eine manuelle Durchführung ist jedoch nicht machbar. Je komplexer ein IT-System ist, desto komplexer kann die Verwaltung aller beweglichen Teile werden. Die Notwendigkeit, viele verschiedene automatisierte Aufgaben und deren Konfigurationen in verschiedenen Systemgruppen und Rechnern zu kombinieren, steigt immer weiter. Und genau hier kann Orchestrierung helfen.

Automatisierung und Orchestrierung sind zwei unterschiedliche, aber miteinander verwandte Konzepte. Mithilfe von automatisierten Prozessen können Sie Ihre Geschäftsabläufe effizienter machen, indem Sie manuelles Eingreifen bei den IT-Systemen reduzieren oder komplett vermeiden und stattdessen Software einsetzen. Auf diese Weise lassen sich Kosten, Komplexität und Fehler deutlich reduzieren. 

Automatisierung bezieht sich üblicherweise auf die automatische Ausführung einzelner Aufgaben. Bei der Orchestrierung geht es hingegen um die Automatisierung von Prozessen oder Workflows, die in mehreren Schritten und in verschiedenen separaten Systemen erfolgen. Sobald Sie Automatisierung in Ihre Prozesse integriert haben, können Sie deren Ausführung per Orchestrierung automatisieren. 

Durch die Orchestrierung der IT lassen sich häufige Prozesse und Workflows optimieren, was einen DevOps-Ansatz unterstützen kann und Ihrem Team hilft, Anwendungen schneller bereitzustellen

Mithilfe von Orchestrierung können Sie viele IT-Prozesse, wie Serverprovisionierung, Incident Management, Cloud-Orchestrierung, Datenbankmanagement, Anwendungsorchestrierung, sowie viele weitere Aufgaben und Workflows automatisieren.

Eine moderne IT bringt komplexe Deployments und Herausforderungen mit sich. So müssen Sie jeden Tag geclusterte Anwendungen, mehrere Rechenzentren, Public, Private und Hybrid Clouds sowie Anwendungen mit komplexen Abhängigkeiten handhaben. Dazu aber benötigen Sie ein Tool, das Prozesse auf einfache Weise orchestriert und dafür sorgt, dass die Aufgaben in der gewünschten Reihenfolge ausgeführt werden.  

Mit einer Cloud-Orchestrierung lassen sich Server bereitstellen, Storage-Kapazität zuweisen, virtuelle Maschinen erstellen, Netzwerke verwalten und mehr. Zu diesem Zweck stehen Ihnen viele verschiedene Tools zur Verfügung. Red Hat® Ansible® Automation Platform ist eines davon.

Worin unterscheiden sich Ansible und Red Hat Ansible Automation Platform?

Für die Container-Orchestrierung gibt es Kubernetes, eine Open Source-Plattform, die Operationen mit Linux-Containern automatisiert. Dabei werden viele der manuellen Prozesse eliminiert, die mit dem Deployment und der Skalierung von containerisierten Anwendungen einhergehen. Eine weitere Option für diese Aufgabe sind gemanagte Services. 

Serverkonfiguration und -management sowie Anwendungsbereitstellungen lassen sich mithilfe von Tools wie Red Hat Ansible Automation Platform orchestrieren. Bei der Anwendungsbereitstellung haben Sie es mit Frontend- und Backend-Services zu tun, mit Datenbanken, Überwachung, Netzwerken und Storage, die eine spezifische Aufgabe übernehmen und eigene Konfigurationen und Bereitstellungen haben.

Ansible Automation Platform enthält eine klare Syntax und aufgabenbasierte Struktur, die für eine Orchestrierung dieser Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt und in der gewünschten Reihenfolge sorgt. 

Durch die Orchestrierung mit dieser Lösung können Sie Ihre Infrastruktur einmalig definieren und sie dann nutzen, wo und wann Sie möchten. Sobald Sie über Ansible Playbooks verfügen, die Ihre aus mehreren Knoten bestehende Produktinfrastruktur beschreiben, können Sie dieselbe Orchestrierung für eine Bereitstellung auf Ihrem Laptop oder zur Prüfung in Ihrer privaten OpenStack Cloud verwenden.

Der Schwerpunkt der IT hat sich von der Erfüllung interner Bedürfnisse und Kostenkontrolle auf die Interaktion mit externen Kunden und die Schaffung neuer Geschäftschancen verschoben. Aus diesem Grund ist Red Hat der Meinung, dass sich das herkömmliche Modell der Automatisierung weiterentwickeln muss. Statt sich ausschließlich auf die Prozessoptimierung zu fokussieren, müssen IT-Teams neue Strategien erarbeiten, um das Business an sich zu automatisieren. 

Red Hat arbeitet gemeinsam mit der erweiterten Open Source Community an Automatisierungstechnologien. Unsere Technikerinnen und Techniker setzen alles daran, Funktionen zu verbessern, für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit zu sorgen, damit Ihr Business und Ihre IT funktionieren und dabei stabil und sicher bleiben. 

Eine Subskription für Red Hat Ansible Automation Platform umfasst die Tools, die zur Implementierung einer unternehmensweiten Automatisierung benötigt werden, darunter Playbooks, ein visuelles Dashboard sowie Analysen.Sie bietet Open Source-Innovationen, die für Ihr Unternehmen optimiert sind. So können Sie die Produktivität steigern und neue Projekte schneller abschließen.

Ansible Automation Platform bietet Ihnen zertifizierte Inhalte durch unser robustes Partner-Netzwerk, Zugriff auf gehostete Management-Services und technischen Lifecycle-Support, mit dem Ihre Teams Automatisierung im gesamten Unternehmen erstellen, verwalten und skalieren können. Außerdem profitieren Sie von unserem Fachwissen, das wir bei unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Tausenden von Kunden entwickelt haben.

Weiterlesen

Artikel

Die Grundlagen von Ansible

Ansible automatisiert IT-Prozesse wie Provisionierung und Konfigurationsmanagement. Erlernen Sie die Grundlagen von Ansible mit dieser Einführung in die wichtigsten Konzepte.

Artikel

Was ist Business Process Management?

Unter Business Process Management (BPM) versteht man die Modellierung, Analyse und Optimierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, um strategische Unternehmensziele zu erfüllen.

Artikel

Warum Red Hat für die Automatisierung?

Die Red Hat Ansible Automation Platform umfasst alle Tools, die Sie zur Implementierung einer unternehmensweiten Automatisierung und zum teamübergreifenden Teilen von Automatisierungsprozessen benötigen.

Mehr über Automatisierung

Produkte

Interaktionen mit unseren strategischen Beratern, die sich ein Gesamtbild von Ihrem Unternehmen machen, Ihre Herausforderungen analysieren und Ihnen helfen, diese mit umfassenden, kosteneffektiven Lösungen zu meistern.

Eine Plattform für die Implementierung unternehmensweiter Automatisierungsprozesse – unabhängig davon, in welcher Phase der Automatisierung Sie sich befinden.

Ressourcen

Training

Kostenloser Trainingskurs

Ansible Essentials: Simplicity in Automation Technical Overview

Kostenloser Trainingskurs

Red Hat Ansible Automation for SAP