Patches sind neue oder aktualisierte Codezeilen, die das Verhalten von Betriebssystemen, Plattformen oder Anwendungen bestimmen. Sie werden normalerweise nach Bedarf veröffentlicht, um Fehler im Code zu beheben, die Leistung vorhandener Funktionen zu verbessern oder neue Features hinzuzufügen. Patches stellen keine neu kompilierten Betriebssysteme, Plattformen oder Anwendungen dar, sondern werden als Updates für vorhandene Software veröffentlicht.
Sie können sich auch auf die Hardware auswirken, wenn wir beispielsweise Patches veröffentlichen, die die Speicherverwaltung verändern, Lastbeschränkungen erstellen und die Hardware für Sprungvorhersagen-Hardware als Reaktion auf die auf Mikrochips abzielenden Meltdown- und Spectre-Angriffe von 2018 trainieren.
Da Änderungen wie diese normalerweise schneller verteilt werden können als kleinere oder größere Software-Releases, werden Patches regelmäßig als Netzwerksicherheits-Tools gegen Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen und Malware verwendet. Das sind Schwachstellen, die durch neu auftretende Bedrohungen, veraltete Patches oder Systemfehlkonfigurationen verursacht werden.