Jump to section

Was ist IT-Prozessautomatisierung?

URL kopieren

Bei der IT-Prozessautomatisierung (ITPA) werden IT-Services, -Support und -Administration in Workflows automatisiert, um Zeit und Kosten für die manuelle Verwaltung zu vermeiden. 

Bei der IT fallen Tag für Tag viele Aufgaben an: Bearbeitung von Serviceanfragen, Verwaltung und Überwachung von Hardware und Software, Implementierung neuer Technologien und Fehlerbehebung, Überwachung von Compliance und Sicherheit, Wartung und vieles mehr. Allein das zu lesen und sich vorzustellen, was eine IT-Abteilung im Tagesgeschäft zu leisten hat, kann Kopfschmerzen bereiten. Hier kommt die Automatisierung ins Spiel. 

Durch die Automatisierung manueller Workflows und Prozesse können Sie Ressourcen und Personal freisetzen, um innovativer zu arbeiten und das Unternehmenswachstum zu fördern. 

Software zur IT-Prozessautomatisierung kann mehrere Systeme, Anwendungen und Plattformen verbinden, die Infrastruktur vereinheitlichen und Engpässe beseitigen. 

Sobald Sie eine zu automatisierende Aufgabe identifiziert haben, können Sie einen Workflow mit den einzelnen Funktionen dieser Aufgabe erstellen. Sie können die Prozesse im Voraus planen und automatisch aktivieren, wenn bestimmte Bedingungen oder Auslöser eintreten. Basierend auf festgelegten Parametern können Benachrichtigungen oder Warnungen nach Bedarf eskaliert werden, damit weitere Maßnahmen ergriffen werden. 

Sie können Ihr Ticketing-System so automatisieren, dass häufig gestellte Fragen automatisch auf bestimmte Weise beantwortet werden. Doppelte Anfragen werden dabei identifiziert und beseitigt, und die verbleibenden Anfragen werden an die richtigen Personen weitergeleitet, die die Probleme dann beheben. Hier sind einige weitere Beispiele für automatisierbare Prozesse:

  • Onboarding und Einteilung neuer Mitarbeiter
  • Sicherstellung, dass Prozesse sicher sind und den geltenden Vorschriften entsprechen
  • Überwachung von Personal und Performance
  • Inventarisierung und Nachverfolgung von Assets

​Das Ergebnis sind schnellere, effizientere Prozesse, weniger Fehler, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität. Je mehr Sie automatisieren, desto mehr Prozesse werden Sie für die Automatisierung ermitteln und desto schneller werden Fehler und andere Probleme erkannt. 

Zwei weitere Formen der Automatisierung, die eng mit der IT-Prozessautomatisierung verbunden sind, sind Robotic Process Automation (RPA) und Business Process Automation (BPA)

Bei der RPA werden bestimmte sich wiederholende Aufgaben, die früher von Menschen ausgeführt wurden, mithilfe von Software automatisiert, beispielsweise das Kopieren und Einfügen von Informationen von einem Feld in ein anderes. Viele RPA-Softwarelösungen sind vordefiniert und einfach zu installieren. Sie können ohne besondere Datenbanken oder APIs auf der vorhandenen Infrastruktur ausgeführt werden. 

Die BPA ähnelt der IT-Prozessautomatisierung, kann jedoch eher als ein Anwendungsfall der IT-Prozessautomatisierung betrachtet werden.Bei der BPA wird Software eingesetzt, um verschiedene geschäftliche Transaktionen und Aktivitäten zu automatisieren, die mehrere Schritte und Systeme umfassen. Jede BPA-Lösung wird an das jeweilige Unternehmen oder die Organisation angepasst, mit einer API verbunden oder in Datensysteme integriert. Eine BPA-Lösung kann RPA-Software enthalten.

Red Hat® Process Automation gehört zum Red Hat Middleware Portfolio und besteht aus drei Produkten zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsentscheidungen und -prozessen. Damit können Sie geschäftliche Richtlinien und Verfahren durchsetzen, Geschäftsabläufe automatisieren und die Ergebnisse Ihrer Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Umgebungen messen. 

Geschäftliche Nutzer können Endbenutzer-Apps erstellen, Entscheidungen modellieren und in Diagrammen erfassen, auf Analysen zugreifen, vom dynamischen Case-Management profitieren und Endbenutzer-Apps erstellen, die mit Runtime Services interagieren. 

Mit Red Hat Process Automation können Sie Geschäftsaktivitäten überwachen und Dashboards sowie Berichte erstellen, die auch unstrukturierte Prozesse berücksichtigen, und komplexe mehrteilige Formulare erstellen, die mit vielen Geräten und Browsern kompatibel sind. Alles mit dem vielfach ausgezeichneten Support und der Erfahrung von Red Hat im Rücken. 

Automatisierung hat noch viel mehr zu bieten.

Weiterlesen

Artikel

Die Grundlagen von Ansible

Ansible automatisiert IT-Prozesse wie Provisionierung und Konfigurationsmanagement. Erlernen Sie die Grundlagen von Ansible mit dieser Einführung in die wichtigsten Konzepte.

Artikel

Was ist Business Process Management?

Unter Business Process Management (BPM) versteht man die Modellierung, Analyse und Optimierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, um strategische Unternehmensziele zu erfüllen.

Artikel

Warum Red Hat für die Automatisierung?

Die Red Hat Ansible Automation Platform umfasst alle Tools, die Sie zur Implementierung einer unternehmensweiten Automatisierung und zum teamübergreifenden Teilen von Automatisierungsprozessen benötigen.

Mehr über Automatisierung

Produkte

Interaktionen mit unseren strategischen Beratern, die sich ein Gesamtbild von Ihrem Unternehmen machen, Ihre Herausforderungen analysieren und Ihnen helfen, diese mit umfassenden, kosteneffektiven Lösungen zu meistern.

Eine Plattform für die Implementierung unternehmensweiter Automatisierungsprozesse – unabhängig davon, in welcher Phase der Automatisierung Sie sich befinden.

Eine Plattform zur Entwicklung cloudnativer Anwendungen, mit denen Geschäftsentscheidungen und -prozesse automatisiert werden können.

Ressourcen

E-Book

Das automatisierte Unternehmen: Personal und Prozesse vereinen

E-Book

Die Automatisierung von Infrastruktur-Workflows

Training

Kostenloser Trainingskurs

Ansible Essentials: Simplicity in Automation Technical Overview

Kostenloser Trainingskurs

Red Hat Ansible Automation for SAP

Illustration - mail

Möchten Sie mehr zu diesen Themen erfahren?

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, Red Hat Shares.