Überblick
Software für Business Optimization unterstützt Organisationen dabei, verfügbare Ressourcen (Menschen, Ausrüstung, Zeitaufwand etc.) bestmöglich zu nutzen, indem sie optimale Lösungen für Planungsprobleme ermittelt.
Routinemäßige organisatorische Planungsaufgaben wie Dienstplangestaltung, Tourenplanung und Beladung können sich als sehr komplex gestalten. Sie müssen schnellstens erledigt werden, wenn Zeit, Geld und andere Ressourcen knapp sind.
Mit Software für Business Optimization lassen sich Probleme der geschäftlichen Planung mithilfe von Algorithmen präzise und schnell beheben. Und da es sich hierbei selten um statische Probleme handelt, können die Lösungen rasch angepasst werden. Immer dann, wenn sich Ressourcenmengen ändern und Lücken auftreten, lässt sich mit Software für Business Optimization umgehend eine optimale Entscheidung treffen.
Constraints und Lösungen
Durch Business Optimization werden Probleme gelöst, indem verschiedene „Constraints“ (Einschränkungen) abgewogen und die Stärken der möglichen Lösungen miteinander verglichen werden.
Unter einem Constraint versteht man die eingeschränkte Nutzung einer Ressource (Menschen, Ausrüstung etc.), die ein Planungsproblem lösen soll. Zu den Constraints im wirklichen Leben gehören einzuhaltende Termine, regulatorische Begrenzungen der Arbeitszeit, verfügbare Geräte oder Veranstaltungsorte, Sicherheitsanforderungen usw.
Constraints können positiv oder negativ, hart oder weich sein. Ein positiver Constraint ist etwas, das geschehen soll, ein negativer Constraint etwas, das nicht geschehen soll. Ein harter Constraint muss eingehalten werden. So kann ein Lkw nicht an zwei Orten gleichzeitig präsent sein. Ein weicher Constraint ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Der Wunsch, Lieferungen so schnell wie möglich durchzuführen, fällt in diese Kategorie.
Ein System für Business Optimization berechnet auf der Basis der Constraints eine Punktzahl für jede Lösung und vergleicht mehrere Lösungen dahingehend, welche am besten geeignet ist.
Lösungen können in drei Kategorien fallen: möglich, durchführbar und optimal. Alle Lösungen können mögliche Lösungen sein, auch wenn Constraints nicht eingehalten werden. Die Zahl der möglichen Lösungen kann extrem hoch sein. Eine durchführbare Lösung ist eine, bei der alle negativen harten Constraints eingehalten werden. Manchmal gibt es einfach keine durchführbaren Lösungen. Eine optimale Lösung ist diejenige, die die höchste Punktzahl erhält. (Es gibt auch optimale Lösungen, die nicht durchführbar sind.)
Beispiele für Use Cases der Business Optimization
Planung: Je größer eine Belegschaft, desto komplexer die Mitarbeiterplanung. Krankenhäuser, Montagewerke oder Call Center beschäftigen nicht selten Tausende von Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Qualifikationen. Mithilfe von Systemen zur Business Optimization kann leichter ermittelt werden, wer basierend auf den optimalen Fähigkeiten wann arbeiten sollte, wie viele Mitarbeitende zu einem beliebigen Zeitpunkt benötigt werden, wie viele Stunden am Tag jeder Angestellte arbeiten kann, wie Urlaubszeiten und gewünschte Zeitfenster zu planen sind oder wie Fairness gewährleistet wird.
Tourenplanung: Von der Paketzustellung über den öffentlichen Transport bis hin zu Reparaturfirmen kann die Tourenplanung eine lange Liste an Constraints verursachen. Dazu gehören unter anderem Zeitfenster, Arbeitsorte, Mitarbeiterqualifikationen und -standorte. Mithilfe der Business Optimization lässt sich auf Basis dieser Informationen in Sekunden oder Minuten eine optimale Tourenplanung erstellen.
Tagesordnung: Zeitpläne können viele Constraints umfassen, wobei nicht selten Menschen und physische Standorte koordiniert werden müssen, die nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Mit Business Optimization können Sie die optimalen Termine für Besprechungen, Wartungsarbeiten, Sportereignisse oder Schulunterricht leichter ermitteln.
Komplexe Probleme, die Constraints enthalten: Organisationen nutzen Business Optimization, um ausgewogene Investment-Portfolios zu erstellen, Container zu beladen, Abfall bei Schneidarbeiten zu reduzieren und vieles mehr.
Warum Geschäftsprozesse mit Red Hat automatisieren?
Der Schwerpunkt der IT hat sich von der Erfüllung interner Bedürfnisse und Kostenkontrolle auf die Interaktion mit externen Kunden sowie die Schaffung neuer Geschäftschancen verschoben. Aus diesem Grund ist Red Hat der Meinung, dass sich das traditionelle Business-Automation-Modell weiterentwickeln muss. Statt sich ausschließlich auf die Prozessoptimierung zu fokussieren, müssen die Unternehmen neue Strategien erarbeiten, um das Business an sich zu automatisieren.
Red Hat arbeitet gemeinsam mit der erweiterten Open Source Community an Automatisierungstechnologien. Unsere Technikerinnen und Techniker setzen alles daran, Funktionen zu verbessern und für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit zu sorgen, damit Ihr Unternehmen mit einer sicheren und stabilen IT funktioniert.
Unsere Lösungen, Services und Trainingsprogramme bieten Ihnen die Kontrolle, mit der Sie Ihr Business automatisieren und die Ressourcen freisetzen können, die Sie für den Aufbau einer innovativen Zukunft benötigen.