Überblick
Unter Cloud-Automatisierung versteht man den Einsatz von Technologien, um Aufgaben vorwiegend automatisiert durchführen zu lassen und Prozesse des Cloud-Managements zusammenzufassen.
Cloud Computing
Unter Cloud Computing versteht man die Ausführung von Workloads in der Cloud, das heißt, in einer IT-Umgebung, in der skalierbare Ressourcen in einem Netzwerk extrahiert, in Pools zusammengefasst und verteilt werden. Weder Clouds noch Cloud Computing sind Technologien an sich.
- Und Cloud Computing ist die Funktion, die Workloads in einer Cloud ausführt.
- Clouds sind die Umgebungen, in denen Anwendungen ausgeführt werden.
- Unter Technologien versteht man beispielsweise die Software und Hardware, die zur Entwicklung und Nutzung von Clouds verwendet werden.
Automatisierung
Unter Automatisierung versteht man den Einsatz von Technologien, um die Anzahl von manuellen Aufgaben zu verringern. Mit Automatisierung können Sie Prozesse beschleunigen, Umgebungen skalieren und CI/CD-Workflows (Continuous Integration/Continuous Deployment und Delivery) erstellen. Es gibt verschiedenen Arten der Automatisierung, unter anderem IT-Automatisierung, Business Automation, Roboter-Automatisierung, industrielle Automatisierung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning.
Warum Cloud-Automatisierung?
Hybrid und Multi-Cloud-Umgebungen steigern die Komplexität der Infrastruktur-, Netzwerk-, Anwendungs- und Benutzeradministration. IT-Teams müssen sowohl die lokalen als auch cloudbasierten Umgebungen verwalten und verwenden dabei oft jeweils unterschiedliche spezielle Managementtools. Daher ist eine effektive Wartung, Verfolgung, Skalierung und Sicherung der Ressourcen und Anwendungen mithilfe von manuellen Prozessen nahezu unmöglich. Mithilfe der Automatisierung können Sie Hybrid Cloud- und Multi-Cloud-Management mit einheitlichen Prozessen und Richtlinien ausführen, um Konsistenz, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu verbessern.
Welche Cloud-Computing-Prozesse lassen sich automatisieren?
Multi-Clouds skalieren
In einer Multi-Cloud wird mehr als ein Cloud-Service von mehr als einem Public oder Private Cloud-Anbieter bereitgestellt. Jeder Cloud-Anbieter bietet spezielle Tools für die Bedienung und Verwaltung seiner eigenen Cloud-Ressourcen an. Diese Tools funktionieren selten direkt zusammen, sodass IT-Teams die einzelnen Clouds unterschiedlich bereitstellen, verwalten und warten müssen. Mithilfe von Automatisierung können Sie Multi-Cloud-Umgebungen konsistenter verwalten. Sie können Automatisierungs-Assets erstellen, die Ressourcen in all Ihren Clouds kodifizieren und nur eine API für einen bestimmten Vorgang bereitstellen, unabhängig von der verwendeten Cloud.
Hybrid Clouds integrieren
Hybrid Clouds stellen eine IT-Architektur dar, die ein gewisses Maß an Workload-Portierbarkeit, -Orchestrierung und -Management in zwei oder mehr Umgebungen bietet. Diese Vielfalt kann IT-Teams die Integration und konsistente Unterstützung beider Cloud-Infrastrukturen erschweren. Mit einer flexiblen Automatisierungsplattform können Sie denselben Automatisierungscode für vorhandene On-Site-Systeme, aktuelle Cloud-Ressourcen und zukünftige Assets anwenden. So können Sie Konsistenz sicherstellen und eine spezielle Schicht für die Integration von Betriebsabläufen bereitstellen.
Welche Unternehmen haben ihre Clouds automatisiert?
Datacom
Datacom hat sein Service-Angebot mithilfe von Automatisierung transformiert und so seine internen Abläufe optimiert. So konnte das Unternehmen seinen Kunden eine flexible Plattform bereitstellen, die sich flexibel an Hybrid Cloud-Umgebungen anpassen lässt und für eine um 20 % höhere betriebliche Effizienz sorgt.
Ascend Money
Ascend Money hat eine zentrale automatisierte Plattform für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung entwickelt. Auf diese Weise konnte das Unternehmen Abläufe in allen Regionen optimieren, Einheitlichkeit und Skalierbarkeit steigern und den Zeitaufwand für die Ausführung von Aufgaben um 57 % verringern.
Warum Red Hat?
Welches Cloud-Modell Sie auch für die Bereitstellung Ihrer Workloads verwenden – die Workloads sollten auf Open Source basieren. Red Hat® Ansible® Automation Platform bietet Open Source-Innovationen mit dem Support, den Sie für die unternehmensweite Automatisierung in der Hybrid Cloud benötigen.
Dank des uneingeschränkten Zugriffs auf den Quellcode sind Ihre Cloud-Implementierungen mit den gängigen Cloud-Anbietern – wie Alibaba Cloud, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, IBM Cloud und Microsoft Azure äußerst kompatibel.
Mit diesem Niveau der Interoperabilität können Sie dieselben Automatisierungsplattformen, Playbooks oder Module für jede beliebige Cloud-Plattform verwenden. Mit der Red Hat Ansible Automation Platform können Sie die Automatisierung auf Private Clouds, On-Premise-Rechenzentren, Edge-Standorte und andere Public Clouds ausdehnen – unabhängig davon, wo Sie tätig sind.