Was sind Cloud Service Provider?

URL kopieren

Cloud-Serviceanbieter (Cloud Service Provider) sind Unternehmen, die Public Clouds einrichten, Private Clouds verwalten oder Cloud-Computing-Komponenten (auch bekannt als Cloud-Computing-Services) wie IaaS, PaaS und SaaS bedarfsgerecht anbieten. Cloud-Services ermöglichen Unternehmen eine Kostensenkung bei den Geschäftsprozesse im Vergleich zu On-Premise-IT. 

Diese Clouds werden normalerweise nicht als Standalone-Infrastrukturlösung, sondern als Teil einer Hybrid Cloud bereitgestellt.

Sieben Merkmale erfolgreicher Hybrid Cloud-Strategien

Wenn sich Ihre Hardware und Software vollständig vor Ort befinden, müssen Sie selbst und Ihr Team jede Komponente nach Bedarf verwalten, aktualisieren und ersetzen. Mithilfe von Cloud-Serviceanbietern können Sie die Verwaltung eines, mehrerer oder aller Teile Ihrer Infrastruktur an einen Drittanbieter übertragen. Anstatt eine eigene Infrastruktur zu kaufen und zu warten, können Sie als Service auf sie zugreifen.

Über Cloud-Serviceanbieter können Sie auf einfache Weise auf Computing-Services zugreifen, die Sie sonst selbst zur Verfügung stellen müssten, wie etwa:

Red Hat Ressourcen

Welche Cloud die beste für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren geschäftlichen Anforderungen, der Größe Ihres Unternehmens, Ihrer aktuellen Computing-Plattform und IT-Infrastruktur sowie Ihren Zielen für die Zukunft ab.

Bei modernen IT-Organisationen spielen Cloud-Serviceanbieter fast in jedem Cloud-Implementierungsplan eine Rolle. Dabei wird oft die Verwaltung der Infrastruktur, Software und/oder Services von den Anbietern übernommen.

Zunächst sollten Sie festlegen, welche Services Ihre Cloud bieten soll, um Ihre Unternehmensstrategie zu unterstützen. Auf dieser Basis können Sie dann beurteilen, ob ein bestimmter Cloud-Serviceanbieter Ihren Anforderungen gerecht wird.

Ein wichtiger Faktor, den Sie bei diesem Prozess berücksichtigen müssen, ist die Entscheidung, welche Cloud-Technologien Sie innerhalb Ihres Unternehmens handhaben können und welche Sie an einen Cloud-Serviceanbieter delegieren sollten.

Mit für Sie gemanagter Infrastruktur, Plattformen oder Software kann Ihr Unternehmen einen besseren Service bieten, den Gesamtbetrieb effizienter gestalten und Ihre DevOps-Strategie (Development Operations) verbessern und erweitern.

Viele Public Cloud-Serviceanbieter besitzen Standard-Supportverträge, die die Validierung aktiver Softwaresubskriptionen, Problemlösungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Bereitstellung von Patches abdecken. Der Support durch Anbieter gemanagter Cloud-Services kann sich auf einfaches Cloud-Management beschränken oder die Anforderungen einer ganzen IT-Abteilung bedienen.

Cloud-Computing-Services von Red Hat umfassen gehostete und gemanagte Plattform-, Anwendungs- und Datenservices, die die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen und die Betriebskosten und die Komplexität der Bereitstellung cloudnativer Anwendungen reduzieren. Dadurch können Unternehmen Anwendungen mit einem optimierten IT-Erlebnis über Services und Hybrid Cloud-Umgebungen hinweg erstellen und skalieren, während Red Hat sich um den Rest kümmert.

Die Entscheidung für eine Public Cloud ist schwer genug. Wenn Sie sich entschieden haben, sollten Sie sich keine Gedanken mehr machen müssen, ob das Betriebssystem, auf dem Ihre Anwendungen ausgeführt werden, dann auch erwartungsgemäß funktioniert. 

Red Hat OpenShift bietet eine konsistente Anwendungsplattform, mit der Sie bereits vorhandene, modernisierte und cloudnative Anwendungen in verschiedenen Cloud-Modellen managen können. So können Sie Ihre Anwendungen dort ausführen, wo es am sinnvollsten ist, ohne verschiedene Betriebsmodelle für die Host-Umgebung erstellen zu müssen.

Unsere Consultants helfen Ihnen gern

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Cloud Computing-Modelle im Vergleich: IaaS vs. PaaS vs. SaaS

As a Service-Modelle sind Cloud Computing-Services, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Was sind die Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS?

Was ist PaaS? Platform as a Service: Definition, Funktion und Vorteile

Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem Software and Hardware-Tools für die Anwendungsentwicklung von Drittanbietern bereitgestellt werden.

Was ist IaaS (Infrastructure as a Service)? | Red Hat DE

Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Art des Cloud Computing, bei dem Infrastruktur-Services über die Cloud bereitgestellt werden. IaaS - PaaS - SaaS im Vergleich

Ressourcen zu Cloud Services