Warum Red Hat für Cloud Services?

URL kopieren

Red Hat® Cloud Services sind gemanagte Services für Container, Anwendungen und Daten, die in den führenden Public Clouds gehostet werden, um cloudnative Anwendungen zu entwickeln und zu skalieren.

Dazu gehören Services für die Entwicklung cloudnativer Anwendungen auf Grundlage von Red Hat OpenShift®, der führenden Kubernetes-basierten Anwendungsplattform für Unternehmen.

Red Hat Cloud Services sind für Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit in wichtigen Public Clouds optimiert und bieten Ihnen somit eine flexible und zuverlässige Plattform, auf der Sie Anwendungen schnell bereitstellen können.

Mehr über Red Hat Cloud Services erfahren

Red Hat Cloud Services bieten ein kuratiertes Set von Services, um die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von cloudnativen Anwendungen zu vereinfachen. Gleichzeitig gewinnen die Teams an Performance, Zuverlässigkeit und Resilienz. Dank der gemanagten Infrastruktur- und Anwendungsplattformen können sich Teams auf die Entwicklung und Skalierung von Anwendungen konzentrieren, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. 

Verbesserung der operativen Effizienz

Mit der globalen Reichweite, den Kompetenzen und der Erfahrung der SRE-Teams (Site Reliability Engineering) von Red Hat OpenShift können Unternehmen branchenführende Tools nutzen. Sie reduzieren dadurch die hohen Kosten und die Lernkurve, die mit der Suche und Bindung von Fachkräften für die Verwaltung ihrer Anwendungsplattform verbunden sind, und verringern das Risiko und die Umsatzauswirkungen von Ausfallzeiten und ungeplanten Events.

Bei komplexeren Szenarien können Red Hat Cloud Services die Kapazität schnell anpassen, damit Unternehmen die sich ändernden Anforderungen erfüllen können.

Beschleunigung der Wertschöpfung

Mit Red Hat Cloud Services können Unternehmen mit hoher Verfügbarkeit auf Kunden- und Wettbewerbsanforderungen reagieren. Cluster nutzen die automatisierte Provisionierung in den führenden Public Clouds für Deployment und Management, um Umgebungen innerhalb von Minuten zum Laufen zu bringen. Die Anwendungs- und Datenservices können schnell aktiviert werden und bieten eine robuste Plattform für Entwicklungsteams. Für das Management müssen Sie nicht auf verfügbare Infrastruktur warten oder Profis für den operativen Betrieb einstellen.

Innovationen mit der Flexibilität der Hybrid Cloud

Unternehmen arbeiten mit vielen unterschiedlichen Workloads, die in Rechenzentren, Clouds und Edge Computing-Standorten ausgeführt werden. Red Hat Cloud Services nutzen OpenShift, um in den verschiedenen Umgebungen eine einheitliche Plattform für cloudnative Anwendungen bereitzustellen. Da Unternehmen Anwendungen erstellen können, die diese unterschiedlichen Anforderungen erfüllen – unabhängig von der Infrastruktur – können sich die Entwicklungsteams auf hochwertige Innovationen, die Bereitstellung neuer Technologien und umsatzsteigernde Aktivitäten konzentrieren, anstatt auf das Alltagsgeschäft.

Red Hat OpenShift über mehrere Cloud-Anbieter bereitstellen. Dauer des Videos: 4:24

Red Hat Ressourcen

Automatisierte Provisionierung von OpenShift und der zugrunde liegenden Infrastruktur für Deployment und Management

Mit Red Hat OpenShift Cloud Services profitieren Kunden von einem vollständigen und benutzerfreundlichen Lifecycle-Management von OpenShift. Die Teams können schneller reagieren und ihre Energie auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.

Native, gemeinsame Angebote mit führenden Cloud-Anbietern

Das Portfolio von Red Hat OpenShift Cloud Services umfasst gemeinsame, native Lösungen für AWS, Microsoft Azure und IBM Cloud. Kunden profitieren von reduzierter Komplexität und optimierter Abrechnung sowie einer großen Auswahl an Toolsets und Integrationen.

Globale SRE-Kompetenz

Red Hat OpenShift Cloud Services werden von erfahrenen Entwicklungs- und System-Engineer-Teams von Red Hat unterstützt, die über mehrere Millionen von Arbeitsstunden an Erfahrung in der Verwaltung von OpenShift-Clustern in großem Umfang verfügen und auf die Erfahrung eines globalen SRE-Teams zurückgreifen können. Kunden vermeiden die hohen Kosten und Schwierigkeiten, die mit einer internen Umsetzung verbunden sind, und profitieren gleichzeitig von verbesserter Sicherheit und Stabilität, proaktiver Überwachung und einem ganzjährigen 24-Stunden-Support.

Konsistentes Benutzererlebnis in der Hybrid Cloud

Kunden profitieren von einer konsistenten Red Hat OpenShift Plattform in verschiedenen Clouds, On-Premise-Infrastrukturen und Edge-Umgebungen. Dieses konsistente Benutzererlebnis vereinfacht das Management, verbessert die Produktivität und gibt den Kunden die Möglichkeit, strategische Entscheidungen über die zu verwendende Cloud aufgrund ihres Mehrwerts zu treffen.

Einsatzbereite Anwendungsplattform

Red Hat OpenShift ist eine branchenführende Anwendungsplattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung cloudnativer Anwendungen. Zu den Funktionen gehören IDE, Runtimes, Build-Pipelines, Überwachung, Sicherheit und Service Mesh auf der Basis von Kubernetes mit Upstream-Support, die vollständig integriert sind und als Grundlage für Ihre eigene Softwarefabrik verwendet werden können.

 

Geschäftsführung

Flexibilität ist für Unternehmen, die in Zeiten des schnellen Wandels wettbewerbsfähig bleiben möchten, von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführung benötigt eine Plattform, mit der sie schnell auf Marktanforderungen reagieren kann. Wenn die Ressourcen begrenzt sind, müssen sie die richtigen Personen mit den richtigen Aufgaben betrauen. Ihre Entwicklungs- und IT-Teams können mit Red Hat Cloud Services schnell und effizient die von den Kunden geforderten Leistungen erbringen.

IT-Führungskräfte

IT- und Infrastrukturteams konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer bedarfsgerechten, konsistenten, kosteneffektiven, sicheren und resilienten Infrastruktur. Sie müssen sicherstellen, dass die Technologie die Anforderungen des Unternehmens unterstützt und gleichzeitig Sicherheit, Stabilität und Governance priorisieren. Mit einer einheitlichen Anwendungsplattform für die Hybrid Cloud können sie diese Ziele erreichen.

Entwicklungsteams

Entwicklungsteams möchten Funktionen und Updates schneller bereitstellen – und sie können die Geschwindigkeit erhöhen, wenn Sicherheits- und Betriebsfragen (DevSecOps) auf Plattformebene behandelt werden. Entwicklungsteams können von vertrauten Sprachen und Tools, den neuesten Technologien und einer vollständig integrierten Softwarefabrik, Pipelines und SDLC (Software Development Lifecycle) profitieren. Mit Cloud-Services können sich Entwicklungsteams auf die Bereitstellung von wertsteigernden Anwendungen statt auf die Infrastruktur konzentrieren.

Platform Architects

Platform Architects und DevOps Engineers sind oft für die Leitung der Digitalisierungsinitiativen verantwortlich, einschließlich der Umsetzung von Änderungen durch Workflows, Tools und Pipelines. Ihr Ziel ist es, das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu gestalten, indem sich Entwicklungsteams auf neue oder verbesserte Anwendungen anstatt auf die Infrastruktur konzentrieren. Mit einer auf Red Hat basierenden Cloud Service-Plattform können sie diese Ziele erreichen.

Agilität mit Managed Cloud Services erhöhen

Red Hat Cloud Services umfassen gehostete und gemanagte Plattform-, Anwendungs- und Datenservices, die die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen und die Betriebskosten und die Komplexität der Bereitstellung cloudnativer Anwendungen reduzieren. Unternehmen können Anwendungen mit einer optimierten Erfahrung über Services und Hybrid Cloud-Umgebungen hinweg erstellen und skalieren, während sich Red Hat um den Rest kümmert.

Red Hat Cloud Services jetzt kennenlernen

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Cloud Computing-Modelle im Vergleich: IaaS vs. PaaS vs. SaaS

As a Service-Modelle sind Cloud Computing-Services, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Was sind die Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS?

Was ist PaaS? Platform as a Service: Definition, Funktion und Vorteile

Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem Software and Hardware-Tools für die Anwendungsentwicklung von Drittanbietern bereitgestellt werden.

Was ist IaaS (Infrastructure as a Service)? | Red Hat DE

Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Art des Cloud Computing, bei dem Infrastruktur-Services über die Cloud bereitgestellt werden. IaaS - PaaS - SaaS im Vergleich

Ressourcen zu Cloud Services