Unter gemanagten IT-Services versteht man Aufgaben, die von einem Drittanbieter übernommen werden, häufig im Rahmen von Services im Bereich der Informationstechnologie. Mit diesem Modell können allgemeine Aufgaben an Fachleute übergeben werden, um Kosten zu reduzieren, die Servicequalität zu verbessern oder internen Teams mehr Zeit für geschäftsspezifische Aufgaben zu verschaffen. Ein Unternehmen, das diese Services anbietet, wird als MSP (Managed Service Provider) bezeichnet.
Was ist ein MSP (Managed Service Provider)?
Der Drittanbieter, der die Services bereitstellt, wird als Managed Services Provider bezeichnet. Ein Anbieter von gemanagten IT-Services ist in der Regel ein IT-Serviceanbieter, der eine Reihe von definierten unternehmenstechnischen Services für seine Kunden verwaltet und die Verantwortung für deren Bereitstellung übernimmt, entweder proaktiv oder wenn der MSP (nicht der Kunde) feststellt, dass Services benötigt werden.
Der MSP ist für die Funktionalität des Service oder der Geräte verantwortlich und verwaltet diese im Rahmen eines Service Level Agreements (SLA). Das SLA enthält Bestimmungen für typische Ausfallzeiten, Disaster Recovery, technischen Support und Helpdesk-Abläufe. Die Kunden, die den Service in Anspruch nehmen, zahlen häufig eine monatliche Subskriptionsgebühr.
Unternehmen lagern die Verantwortung für die Verwaltung und Aufrechterhaltung des IT-Bedarfs für eine Reihe von Prozessen und Funktionen aus, um die Abläufe zu verbessern, die Kosten zu senken und das IT-Management zu optimieren.
Welche Vorteile bietet die Nutzung von gemanagten IT-Services?
Gemanagte IT-Services sind sowohl für große als auch für kleine Unternehmen von Vorteil, sowohl für neue als auch für etablierte Firmen. Zu den Vorteilen gemanagter Services gehören:
- Schließung der Kompetenzlücke Gemanagte Services können für Teams von Vorteil sein, die intern nicht über die Zeit, die Kompetenzen oder die Erfahrung verfügen, um bestimmte Geschäftsfunktionen selbst zu verwalten, oder die ihre Bemühungen auf etwas anderes konzentrieren möchten. Wenn Sie Fachleute mit der Erbringung eines Services beauftragen, können sich Ihre Teams auf Innovationen konzentrieren, ohne sich in Routineaufgaben zu verzetteln.
- Kosteneinsparungen Viele gemanagte Services sind an variable Cloud-Kosten gebunden. Mit diesen Services können Sie Kosten für Personal und Training sparen. Die Preise für andere gemanagte Services sind gewöhnlich in einem monatlichen Festpreis enthalten. Die Beauftragung eines gemanagten Serviceanbieters anstelle des Aufbaus interner IT-Abläufe kann kostengünstiger sein und ermöglicht eine präzisere Kostenplanung, was für die Budgetierung hilfreich ist.
- Zuverlässigkeit Sie müssen sich weniger Sorgen über Ausfälle machen, da der MSP dafür verantwortlich ist, dass der Service jederzeit verfügbar ist. Die Services und der IT-Support werden im Rahmen eines SLA erbracht, das klärt, welche Leistungen wann zu erwarten sind. Ein internes IT-Team bewältigt oft eine Vielzahl von Aufgaben, während sich ein MSP auf die perfekte Erbringung seiner spezifischen Services konzentrieren kann. Dies beinhaltet die Kontrolle des Zustands und der Sicherheit des Service und die Ausführung von Patches und Upgrades nach Bedarf.
Welche Arten von gemanagten IT-Services sind verfügbar?
Gemanagte IT-Services können je nach Bedarf allgemein oder spezifisch sein. Zu den üblichen Services gehören die Überwachung und Wartung von Geräten, die IT-Systemverwaltung, die Fernüberwachung und -verwaltung von Servern, die Netzüberwachung und andere Supportservices.
Der traditionelle Ansatz für gemanagte Services ist ein Modell der Symptombekämpfung, bei dem die Systeme so lange überwacht werden, bis ein Problem auftritt, das behoben werden muss. Viele MSPs verfolgen aktuell einen proaktiven Ansatz bei der Wartung und Verwaltung, der auch Patch-Management und prädiktive Wartung umfassen kann.
Cloudbasierte gemanagte Services können von spezifischen Anwendungen, die als Service bereitgestellt werden (Software as a Service oder SaaS), bis hin zu Plattformen und Infrastruktur als Service (IaaS und PaaS) reichen. Diese Services können Unternehmen bei der schnellen Skalierung helfen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ohne dass die damit verbundenen Kosten für das Rechenzentrum und die IT-Infrastruktur anfallen. Cloudbasierte Services können auch einen besseren Zugang zu Daten, Analysen und Storage bieten.
Andere Unternehmen bieten gemanagte Sicherheitsdienste sowohl für traditionelle Bare Metal-Infrastrukturen als auch für Cloud-Services an. Zuverlässige und vertrauenswürdige Sicherheitsfachleute sind für Unternehmen mit einer Hybrid Cloud-Infrastruktur besonders wichtig.
Was ist der Unterschied zwischen gemanagten IT-Services und Cloud-Services?
Der Begriff „gemanagte IT-Services" erscheint manchmal neben anderen Begriffen wie „Cloud-Services", aber was ist der Unterschied?
Cloud-Services sind Softwareangebote, die von Anbietern verwaltet und den Kunden nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Cloud-Services umfassen in der Regel die Verwaltung von Anwendungs-, Daten- und Plattformservices durch den Anbieter. Die Verwaltung der kundeneigenen Workloads ist jedoch gewöhnlich nicht inbegriffen, während Anbieter von gemanagten IT-Services üblicherweise die Cloud-Plattform, auf der ihr Service bereitgestellt wird, als Teil ihres Services bereitstellen.
Cloud-Services von Red Hat
Red Hat Cloud Services umfassen gehostete und gemanagte Plattform-, Anwendungs- und Datenservices, die die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen und die Betriebskosten und die Komplexität der Bereitstellung cloudnativer Anwendungen an Endbenutzende reduzieren. Unternehmen können Anwendungen mit einer optimierten Erfahrung über Services und Clouds hinweg erstellen und skalieren, während Red Hat sich um alles andere kümmert.
Die Red Hat Cloud Services umfassen eine Plattform für die Entwicklung, Skalierung und das Deployment von cloudnativen Anwendungen in offenen Hybrid Cloud-Umgebungen. Die Kombination aus Kubernetes in Unternehmensqualität, einem cloudnativen Ansatz für die Anwendungsbereitstellung und einem gemanagten Ablauf ermöglicht es den Entwicklungsteams in Unternehmen, die Anwendungsgeschwindigkeit zu erhöhen und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Plattformservices sind gehostete Anwendungsplattformen. Zu den gemanagten Plattformservices von Red Hat gehören:
Anwendungsservices sind On-Demand-Services die zur Erstellung und Verbindung von Anwendungen genutzt werden können. Red Hat bietet ein umfassendes Portfolio an Anwendungsservices. Darüber hinaus sind viele dieser Anwendungsservices speziell für Red Hat OpenShift verfügbar:
Datenservices bieten Zugriff, Storage, Aufbereitung und/oder Analyse von Daten auf Abruf.
Red Hat OpenShift Data Science ist ein Cloud-Service für Data Scientists und Entwicklungsteams von intelligenten Anwendungen.