Was ist Business Process Management (BPM)?

URL kopieren

Unter Business Process Management (BPM), auch bekannt als Geschäftsprozessmanagement, versteht man die Modellierung, Analyse und Optimierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, um strategische Unternehmensziele zu erfüllen. Darunter fällt beispielsweise ein besseres Framework für das Kundenerlebnis. Die BPM-Methode kann auf Aufgaben und Prozesse angewendet werden, die wiederholbar, fortlaufend und vorhersagbar sind.

Ein Geschäftsprozess umfasst mehrere Aktivitäten, die ein Unternehmen dabei unterstützen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Mittels Business Process Management können Sie Ihre bestehenden Prozesse auswerten und Möglichkeiten finden, um die Effizienz zu steigern, Kosten und Fehler zu reduzieren und die digitale Transformation zu unterstützen.  

Business Process Management ist ein kontinuierlicher Prozess, der mit der Zeit zu verbesserten Geschäftsergebnissen führen kann. Mit BPM müssen Sie Workflows nicht mehr ad hoc managen. Außerdem können Sie die Betriebsabläufe optimieren und Ihren Kunden so bessere Produkte und Services bereitstellen.

Red Hat Process Automation Manager
  1. Analysieren: Im ersten Schritt der Prozessoptimierung müssen Sie den Prozess in seiner jetzigen Form analysieren. Überlegen Sie, was funktioniert oder wo ein Problem, eine Ineffizienz oder ein Hindernis besteht, und wie diese mit anderen Aufgaben oder Prozessen zusammenhängen.
  2. Modellieren: Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung des Prozesses, und entwerfen Sie seine ideale Implementierung. Verwenden Sie dieses Prozessmodell, um zu prüfen, wie Ihr neuer Ansatz mit einer Vielzahl von möglichen Szenarien und Variablen funktionieren würde.
  3. Ausführen: Nachdem der Prozess modelliert wurde, können Sie Änderungen implementieren. Dokumentieren Sie, was geändert wurde und warum.
  4. Überwachen: Nach der Implementierung des neuen Prozesses müssen Sie ihn überwachen, um festzustellen, ob eine Verbesserung eingetreten ist. Erfassen Sie Daten, um den erzielten Fortschritt anhand der Geschäftsstrategie zu messen. Erkennen Sie eine Effizienzsteigerung? Sind die Kosten gesunken? Werden die Produkte schneller bereitgestellt?
  5. Optimieren und automatisieren: Nachdem Sie die BPM-Methode auf einen Prozess angewendet haben, müssen Sie ihn weiterhin überwachen und optimieren. Die Optimierung von Prozessen kann einige Zeit in Anspruch nehmen, und die Erfolgsmetriken können sich ändern. Daher sollte BPM ein kontinuierlicher Prozess sein. Suchen Sie regelmäßig nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung. Wenn der neue Prozess gut funktioniert, überlegen Sie, ob bestimmte Aufgaben automatisiert werden können.   

Fünf Schritte zur Automatisierung Ihres Unternehmens

Red Hat Ressourcen

BPM ist keine Technologie, sondern ein Verfahren, das von Personen durchgeführt wird. Allerdings können ermittelte Prozessverbesserungen mithilfe von BPM-Software und Automatisierungstechnologien implementiert werden. BPM ist der erste Schritt hin zu einer umfassenden Automatisierung von Geschäftsprozessen

Durch Automatisierung können Sie Ihre Geschäftsabläufe effizienter machen, indem Sie bestimmte Aufgaben mithilfe von Software ausführen lassen. So können Sie Kosten, Komplexität und Fehler reduzieren. BPM ist eine Methode, mit der Sie nicht nur End-to-End-Geschäftsprozesse besser verstehen, sondern auch die Effizienz Ihrer Prozesse kontinuierlich prüfen und weiterentwickeln können.

Kostenloser Einstieg in die AutomatisierungVideo: Transforming BPM to Process Automation

Der Schwerpunkt der IT hat sich von der Erfüllung interner Bedürfnisse und Kostenkontrolle auf die Interaktion mit externen Kunden und die Schaffung neuer Geschäftschancen verschoben. Aus diesem Grund ist Red Hat der Meinung, dass sich das herkömmliche Modell der Business Automation weiterentwickeln muss. Statt sich ausschließlich auf die Prozessoptimierung zu fokussieren, müssen die Unternehmen neue Strategien erarbeiten, um das Business an sich zu automatisieren. 

Red Hat arbeitet gemeinsam mit der erweiterten Open Source Community an Automatisierungstechnologien. Unsere Technikerinnen und Techniker setzen alles daran, Funktionen zu verbessern, für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit zu sorgen, damit Ihr Unternehmen mit einer sicheren und stabilen IT funktioniert. 

Unsere Lösungen, Services und Trainingsprogramme bieten Ihnen die Kontrolle, mit der Sie Ihr Business automatisieren und die Ressourcen freisetzen können, die Sie für den Aufbau einer innovativen Zukunft benötigen.

Skalierbarkeit statt Komplexität: IT-Automatisierung mit Red Hat

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Ansible-Module und IT-Automatisierung: Details und Einsatz

Was ist ein Ansible-Modul? Ansible-Module sind kleine Programme, die bestimmte Automatisierungsaufgaben auf lokalen Rechnern, APIs oder Remote-Hosts ausführen.

Ansible Roles und IT-Automatisierung: Details und Einsatz

Was sind Ansible Roles? Ansible-Rollen sind portierbare Einheiten von Ansible-Automatisierungen, um zusammenhängende Aufgaben und deren Assets zu gruppieren.

Was sind Ansible Rulebooks? - Automatisierung mit Ansible

Ansible Rulebooks sind Regelsätze in Event-Driven Ansible, die eventgesteuerte Automatisierungsabläufe beim Eintreten bestimmter Ereignisse durchführen.

Ressourcen zu Automatisierung und Management

Verwandte Artikel