Überblick
Amazon Web Services® (AWS) ist ein Cloud-Anbieter für Unternehmen, die sich an schnelle Veränderungen anpassen und zuverlässig in der Cloud skalieren möchten. Red Hat® Enterprise Linux® ist ein stabiles Betriebssystem, mit dem Sie die Herausforderungen komplexer IT meistern und Anwendungen konsistent in verschiedenen Cloud-Umgebungen bereitstellen können. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst in Red Hat Enterprise Linux einsteigen oder Ihre vorhandene Red Hat Infrastruktur zu AWS migrieren möchten: Red Hat und AWS bieten gemeinsame Lösungen an, mit denen Sie Ihre IT-Umgebung und -Operationen für eine cloudbasierte Zukunft transformieren können.
Warum Red Hat Enterprise Linux in der Cloud?
Open Hybrid Cloud ist ein Ansatz für Cloud Computing, mit dem Unternehmen die Vorteile ihrer bestehenden IT-Strategie nutzen und sich gleichzeitig für zukünftige technologische Fortschritte positionieren können. Die Open Hybrid Cloud-Strategie von Red Hat wird durch Open Source-Technologien unterstützt und ermöglicht eine konsistente Interaktion mit verschiedenen Anwendungen in einer Vielzahl von Umgebungen. Und das ohne erneutes Training der Teams, Aufteilung der Verwaltung oder Kompromisse bei der Sicherheit.
Herausforderungen in der Cloud
Vielleicht betreiben Sie Ihre IT-Operationen bereits in der Cloud, vielleicht überlegen Sie aber auch, von On-Premise-Systemen dorthin zu migrieren. In beiden Fällen müssen Sie den Umfang und die Komplexität Ihrer Cloud-Landschaft bewältigen. Dies bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich:
- Einrichten einer IT-Infrastruktur, die sowohl Ihre Anforderungen für Anwendungen als auch Ihre Geschäftsziele unterstützt
- Finden einer Betriebsumgebung, die sich nicht durch neue Deployment-Standorte verändert und mit der Probleme proaktiv gelöst werden können
- Bewältigen der Komplexität, die mit der Bereitstellung und Skalierung in verschiedenen Umgebungen einhergeht
- Finden von Tools, die unabhängig von ihrem Einsatzort verfügbar, sicher und zuverlässig sind
Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen Sie Folgendes:
- Eine IT-Basis mit reibungslosem Management und integrierter Automatisierung
- Einen sicheren Prozess von der Entwicklung bis hin zur Produktion
- Tools, um Workloads innerhalb der Open Hybrid Cloud zu verschieben
Red Hat Enterprise Linux ist die Lösung
Red Hat Enterprise Linux bietet eine gemeinsame Basis, mit der die allgemeine IT-Komplexität reduziert und die Migration von Anwendungen zu verschiedenen Cloud-Umgebungen unterstützt wird. Dabei wird Folgendes unterstützt:
- Einfaches und optimiertes Management mit Tools, die Best Practices und fachkundige Anleitungen enthalten
- Konsistentes Deployment in der gesamten Hybrid Cloud, sodass IT-Teams keine zusätzlichen Kompetenzen für verschiedene Umgebungen erwerben müssen
- Nahtlose Integration in den Entwicklungs-Lifecycle, sodass Mitglieder des Entwicklungsteams schnell auf die benötigten Informationen zugreifen können – für einen einfachen Weg zur Produktion ohne Vendor Lock-in
Eine Red Hat Subskription bietet Ihnen produktionsfähigen Code, Lifecycle Management, Software-Interoperabilität und die Flexibilität, zwischen mehreren unterstützten Versionen wählen zu können. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einer fachkundigen Community, Tausenden von Partnern, Wissensressourcen, Sicherheits-Updates und Supporttools, die nirgendwo anders erhältlich sind.
Red Hat Ressourcen
Warum Red Hat Enterprise Linux und AWS?
Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux und AWS kombinieren, profitieren Sie von den Vorteilen beider Angebote. Organisationen erhalten ein intelligentes, stabiles und sicherheitsorientiertes Betriebssystem für moderne und agile Geschäftsabläufe. Sie erhalten außerdem global verfügbare und skalierbare Cloud Computing-Kapazität für ihre Workloads und Anwendungen.
Basis der Container-Strategie
Container sind Linux-Technologien. Red Hat Enterprise Linux bildet die Basis der Container-Strategie von Red Hat. Es bietet Anwendungsmobilität, bewährte Unternehmenssicherheit und Support auf Unternehmensniveau.
Red Hat bietet seine Lösungen auf AWS an, damit Unternehmen von einfachen Integrationen, Support und einem konsistenten IT-Erlebnis profitieren können – und zwar unabhängig davon, welche Workloads oder Anwendungen ausgeführt werden.
Unterstützte Container-Tools
Red Hat Enterprise Linux ist mit den quelloffenen Container-Tools Podman, Buildah und Skopeo kompatibel. So können Entwicklungsteams einfach Container hochfahren, das Deployment managen und die Entwicklung neuer Anwendungen in der Cloud beschleunigen. Red Hat Universal Base Image (UBI) bietet Entwicklungsteams vorgefertigte Images zur Nutzung zahlreicher Sprach-Runtimes. In vielen Fällen können Entwicklungsteams einfach ein Image nutzen und ihre Arbeit an der Anwendung beginnen, die sie gerade entwickeln. Sie können außerdem von Red Hat ein Red Hat Golden Image, eine Art Amazon Machine Image (AMI) erstellen, warten und hochladen lassen. Das AMI können Sie dann direkt in Ihrer AWS-Konsole bereitstellen, um schnell ein Image bereitzustellen.
Amazon Elastic Computer Cloud (Amazon EC2) mit Red Hat Enterprise Linux
Amazon Elastic Compute Cloud® (Amazon EC2) ist eine Funktion von AWS, die eine skalierbare Computing-Kapazität in der Cloud bietet und dadurch Entwicklungsteams das Skalieren und Ändern ihrer Computing-Anforderungen erleichtert. Red Hat Enterprise Linux auf EC2 bietet die Kosteneffektivität, Skalierbarkeit und Flexibilität von Amazon EC2, die bewährte Zuverlässigkeit von Red Hat Enterprise Linux sowie Premium Support von AWS und Red Hat. Red Hat Enterprise Linux lässt sich in bestehende Amazon EC2-Funktionen integrieren, darunter Amazon Elastic Block Store (EBS), Amazon CloudWatch®, Elastic Load Balancing und Elastic IP-Adressen.
AWS stellt Updates unmittelbar nach der Veröffentlichung von Red Hat zur Verfügung, damit Ihre Computing-Umgebung zuverlässig und geschützt bleibt. Das Red Hat Enterprise Linux High-Availability Add-On ist jetzt in der Amazon EC2-Konsole verfügbar.
Red Hat Enterprise Linux und AWS: Features und Vorteile
Vereinfachtes Management
Mit den vielfach ausgezeichneten Tools von Red Hat und AWS können Sie das Anwendungsmanagement automatisieren und konfigurieren – von der Provisionierung und Skalierung über die Durchsetzung von Richtlinien bis hin zur Außerbetriebnahme. Zu den Tools gehören:
- Die Webkonsole von Red Hat Enterprise Linux spart Zeit und vereinfacht die tägliche Administration Ihrer Systeme durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die selbst neuen Linux-Nutzenden zugänglich ist.
- Automatisierte Systemrollen erleichtern das Optimieren von Sicherheitsgruppen und Workflows sowie deren langfristige Wartung mit minimalem Ressourceneinsatz.
- Red Hat Package Manager (RPM) unterstützt Nutzende beim Installieren, Aktualisieren, Entfernen und Überwachen von Softwarepaketen sowie Berechtigungen von spezifischen Repositories im Linux-System.
Sicherheitsfunktionen
Red Hat Enterprise Linux und AWS sorgen mit mehreren Prozessen für Sicherheit und Konsistenz:
- Das Betriebssystem muss einen Validierungsprozess bestehen, damit es auf AWS Marketplace angeboten werden kann.
- Red Hat und AWS prüfen und kontrollieren zudem die Sicherheitsprofile für neue Versionen von Red Hat Produkten auf AWS-Infrastruktur.
- Die KI-Tools AWS Inspector und Red Hat Insights (in Red Hat Enterprise Linux enthalten) überwachen durchgehend die Unternehmensumgebung.
Red Hat bietet außerdem Live-Patching von Linux-Kernels, um auf Sicherheitslücken zu reagieren, ohne dabei Ihre Linux-Instanzen zu unterbrechen. Dabei werden Sicherheits-Updates auf Red Hat Enterprise Linux angewendet, sobald sie verfügbar sind. Die modulare Paketstruktur reduziert Ihre Angriffsfläche und schützt Ihre Systeme in der Cloud. Die Updates stellen Zuverlässigkeit sicher, schützen die Daten von Nutzenden und beheben Sicherheitslücken, sobald sie aufgedeckt werden.
Zahlungsoptionen
Red Hat arbeitet eng mit AWS zusammen, um vorteilhafte Kauf- und Preisoptionen anzubieten.
- Sie können Red Hat Enterprise Linux direkt über AWS Marketplace On-Demand kaufen und zahlen dabei nur für die tatsächliche Nutzung. Mit dieser Pay as you go-Option können Sie wertvolle Ressourcen freisetzen und dort einsetzen, wo sie für die Modernisierung am meisten gebraucht werden.
- Unternehmen können ihre zugesagten Ausgaben von AWS für den Kauf von Red Hat Enterprise Linux verwenden.
- Red Hat Enterprise Linux erfüllt die Kriterien für das Enterprise Discount Program (EDP) von AWS, das spezielle Rabatte und Preise beim Kauf über AWS Marketplace anbietet.
- Mit Cloud Access können Sie Ihre eigene Subskription für Red Hat Enterprise Linux mitbringen oder über AWS darauf zugreifen, um die Softwarebeschaffung zu optimieren.
- Alternativ können Sie direkt mit Red Hat zusammenarbeiten, um eine angepasste Zahlungsvereinbarung entsprechend Ihren Anforderungen zu entwickeln.
Red Hat und AWS sorgen für ein effektiveres Cloud-Management und bieten dabei den integrierten Support und die Tools, die Unternehmen zum Skalieren benötigen.
Flexibilität
Red Hat Enterprise Linux bietet konsistente Performance und Sicherheit in der Cloud, On-Premise oder am Netzwerkrand. Die modernen IT-Teams von heute arbeiten mit hybriden Umgebungen und stellen Workloads an den Standorten bereit, die für Performance, Skalierbarkeit und Compliance benötigt werden.
Red Hat Enterprise Linux wurde für eine optimierte Performance auf AWS entwickelt, ist aber auch Teil eines viel größeren Partnernetzwerks. SAP®-Umgebungen sind beispielsweise für die Ausführung auf Red Hat Enterprise Linux zertifiziert und eine von nur zwei Linux-Distributionen mit dieser Zertifizierung. Dieses große IT-Ökosystem schützt Sie außerdem vor Vendor Lock-in.
Portierbarkeit
Red Hat Enterprise Linux bietet Nutzenden von AWS dieselbe Sicherheit, Skalierbarkeit, Verwaltbarkeit und Zuverlässigkeit, die Nutzende von Red Hat von ihren traditionelleren On-Premise-Deployments kennen.
Kunden, die Red Hat Enterprise Linux On-Premise verwenden, können ihre Subskription mit Cloud Access ganz einfach zu einem Cloud-Anbieter übertragen. Diese Option bietet echte Portierbarkeit und optimierte Services wie etwa anpassbare Images und ein vereinfachtes Subskriptionsmanagement. Mit Red Hat Enterprise Linux können Sie Workloads und Daten dort platzieren, wo es am sinnvollsten ist. Um das Deployment in verschiedenen Clouds zu erleichtern, können Sie mit dem integrierten Image Builder Tool benutzerdefinierte Red Hat Enterprise Linux Images erstellen, als Vorlagen speichern und an Cloud-Inventories übertragen.
Integration
Red Hat verfügt über 25 Jahre an Linux-Fachwissen und ein großes Portfolio an Tools, Lösungen und Partnern, die mit Red Hat Enterprise Linux funktionieren. So ist Red Hat Enterprise Linux beispielsweise eng mit Red Hat OpenShift integriert, einer unternehmensgerechten Kubernetes-Container-Plattform. Red Hat Enterprise Linux ist außerdem für AWS zertifiziert, wodurch Nutzende von einer konsistenten Infrastruktur profitieren. Unternehmen können ihre Anwendungen und Workloads mit dieser Lösung verwalten – und zwar unabhängig davon, ob sie Red Hat Enterprise Linux auf AWS oder On-Premise ausführen.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.