Was ist containernative Virtualisierung?

URL kopieren

Mit

containernativer Virtualisierung (jetzt Red Hat OpenShift® Virtualization genannt) können Sie Workloads von virtuellen Maschinen (VM) und Containern gleichzeitig ausführen und verwalten. Es handelt sich hierbei um eine Funktion von Red Hat OpenShift, mit der Sie konventionelle VM-Workloads in Kubernetes-Workflows ausführen und verwalten können.

Die containernative Virtualisierung eignet sich ideal für Teams, die dabei sind, zur cloudnativen Anwendungsentwicklung zu wechseln, jedoch umfangreiche Investitionen in die konventionelle VM-Technologie getätigt haben. Die Entwicklung containerisierter Anwendungen wird unterstützt, indem die Abhängigkeiten virtualisierter Anwendungen in die Entwicklungsumgebung von Red Hat OpenShift übernommen werden. Die containernative Virtualisierung macht OpenShift durch die Bereitstellung VM-basierter Services noch besser.

VM-Migration mit Red Hat

Mit OpenShift Virtualization ist die direkte Migration traditioneller virtualisierter Workloads in die Entwicklungs-Workflows in Red Hat OpenShift möglich. Durch folgende Aspekte wird die Anwendungsmodernisierung weiter beschleunigt:

  • Sie können neue Anwendungen entwickeln, die auf Microservices basieren, in Containern laufen und gleichzeitig mit traditionellen virtualisierten Anwendungen interagieren.
  • Traditionelle virtualisierte Workloads können mit neuen Container-Workloads auf derselben Plattform kombiniert werden, was die sukzessive Umwandlung monolithischer, virtualisierter Workloads in Container vereinfacht.

Mit OpenShift Virtualization können Teams schneller containerisierte Anwendungen entwickeln, indem sie VM-basierte Workloads und containerbasierte Anwendungen auf derselben Plattform hosten. Diese Funktion unterstützt die Trennung bestehender Workloads bei fortgesetzter Verwendung virtualisierter Anwendungen, die abhängig von den containerisierten, cloudnativen Anwendungen sind. Da virtualisierte und containerisierte Workloads in einem Entwicklungs- und Lifecycle-Workflow verwaltet werden, können Teams die Anwendungen, die aktuell VMs und Container enthalten, direkt über Red Hat OpenShift verwalten und bereitstellen. Im Laufe der Zeit können sie weitere Anwendungskomponenten in Container verschieben.

Mehr über Red Hat OpenShift Virtualization erfahren

Red Hat Ressourcen

Wenn OpenShift Virtualization für einen Red Hat OpenShift Cluster aktiviert wird, können die Entwicklungsteams virtuelle Anwendungen genauso aus dem Servicekatalog erstellen und zu ihren Projekten hinzufügen, wie sie das auch bei einer containerisierten Anwendung tun würden. Die daraus resultierenden VMs werden parallel auf denselben Red Hat OpenShift Knoten ausgeführt wie traditionelle Anwendungs-Container.

OpenShift Virtualization ist ein Feature von Red Hat OpenShift und kein eigenständiges Produkt. Es ist aktuell in OpenShift 4.5 verfügbar. Wenn Sie bereits Red Hat OpenShift Kunde sind, können Sie im Rahmen Ihrer Subskription über OpenShift-Operatoren darauf zugreifen.

Die Virtualisierungslösung von Red Hat umfasst Red Hat OpenStack Services on OpenShift®, das Sie beim Verwalten Ihrer Virtualisierungsumgebungen für Rechenzentren und Private Cloud Use Cases unterstützt – für die Host-Infrastruktur (einschließlich Netzwerk, Storage und Computing) bzw. für die VMs. VMs, die in einer containernativen Virtualisierung ausgeführt werden, verwenden stets denselben zuverlässigen Red Hat Enterprise Linux™ Hypervisor, KVM, sowie Red Hat OpenStack Services on OpenShift.

Dagegen ist die containernative Virtualisierung eine Funktion, die als Teil von Red Hat OpenShift angeboten wird. Damit können Entwicklungsteams neue oder vorhandene VMs importieren oder entwickeln, und zwar parallel zu den containerisierten Anwendungen, die sie auf Red Hat OpenShift Container Platform erstellen.

Die containernative Virtualisierung ist Teil des fortlaufenden Engagements von Red Hat für Kubernetes als Zukunft der Anwendungsorchestrierung und als gemeinsamer Standard der Open Hybrid Cloud.

Die bewährten Produkte und das Partnernetzwerk von Red Hat wurden dazu in einer umfassenden containernativen Virtualisierungslösung zusammengefasst. Migrieren Sie Ihre virtuellen Maschinen jetzt zu Red Hat OpenShift Virtualization, einer modernen Anwendungsplattform, die auf den Open Source-Projekten KVM und KubeVirt basiert und virtuelle Maschinen und Container parallel ausführen kann. Das enthaltene Migrations-Toolkit für die Virtualisierung bietet Ihnen die Tools, die Sie für die Migration in wenigen, einfachen Schritten benötigen. Mit Automatisierung beschleunigen Sie die Bereitstellung mit Red Hat Ansible® Automation Platform – von der Migration in großem Umfang bis hin zu Day-2-Operationen und Fehlerbehebung. Und mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes können Sie die Sicherheit und Performance Ihrer VMs von einer einzigen Konsole aus überwachen. Red Hat bietet zusätzliche Supportoptionen und Partnerintegrationen für Storage, Backup, Disaster Recovery und Netzwerke. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre virtuelle Infrastruktur in der gesamten Hybrid Cloud problemlos ausgeführt und auf eine zukünftige Modernisierung vorbereitet wird.

Mehr über Virtualisierung mit Red Hat erfahren

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Wahl einer Virtualisierungsplattform

Lernen Sie Virtualisierungskonzepte kennen, die Ihnen bei der Wahl einer Virtualisierungsplattform zur Verwaltung virtueller Maschinen (VMs) helfen können.

Was ist KubeVirt?

KubeVirt ist ein Open Source-Projekt, mit dem Sie virtuelle Maschinen (VMs) mit Kubernetes als zugrunde liegender Orchestrierungsplattform ausführen, bereitstellen und verwalten können.

Was ist Live Migration?

Bei einer Live Migration wird eine virtuelle Maschine (VM) von einem Host zu einem anderen verschoben, ohne dass dabei der Zugriff auf die VM unterbrochen wird.

Ressourcen zu Virtualisierung

Verwandte Artikel