End-to-End-Transparenz und Kontrolle für Ihre Kubernetes-Cluster
Unternehmen nutzen Container für ihre Anwendungsmodernisierung und -entwicklung und setzen dabei Kubernetes als Basistechnologie ein. Infrastruktur- und Operations-Teams müssen mehrere Kubernetes-Cluster in Multi-Cloud-Architekturen bereitstellen und verwalten. Dabei können sich diese Cluster in einer Region, On-Premise, in der Cloud oder über mehrere Regionen verteilt befinden.
Gründe für die Verteilung von Clustern über mehrere Regionen können Mandantenfähigkeit, Disaster Recovery oder Hybrid-, Multi-Cloud- oder Edge Deployments sein.
Das Cluster-Management stellt Unternehmen vor einige besondere Herausforderungen:
- Lifecycle-Management in einer zentralen Control Plane, unabhängig davon, wo sich die Cluster befinden (On-Premise oder in Public Clouds)
- Kenntnis des Cluster-Zustands und seiner Auswirkungen auf die Verfügbarkeit ihrer Anwendungen
- Einhaltung der standardmäßigen und kundenspezifischen Richtlinien in den Clustern
Was ist Cluster-Management?
Mit einem geeigneten Lifecycle-Management für Kubernetes-Cluster können Sie:
- Neue Cluster erstellen
- Cluster entfernen
- Control Plane und Rechenknoten aktualisieren
- Knoten verwalten und aktualisieren
- Upgrades der Kubernetes-API-Version durchführen
- Cluster sichern
- Upgrades des Clusters durchführen
Entwicklungsteams wünschen sich einen einfachen Zugriff auf neue Cluster. Operations-Teams und Site Reliability Engineers (SREs) benötigen eine korrekte Konfiguration neuer Cluster, damit Anwendungen in der Produktion verfügbar sind, und müssen gleichzeitig in der Lage sein, den Zustand von Clustern in ihrer Umgebung zu überwachen.
Red Hat Ressourcen
Warum ist Kubernetes-Cluster-Management wichtig?
Durch das Kubernetes-Cluster-Management werden die gängigen Probleme gelöst, mit denen Administrationsteams und SREs konfrontiert sind, wenn sie in zahlreichen Umgebungen arbeiten, in denen Kubernetes-Cluster ausgeführt werden.
Cluster-Management kann Sie wie folgt unterstützen:
- Schnellere Entwicklung zur Produktionsreife durch Cluster-Deployment im Self-Service
- Einfache Sicherheits-Compliance durch zentralisierte Durchsetzung von Richtlinien in mehreren Clustern
- Reduzierte Betriebskosten durch eine einheitliche Managementoberfläche
Wie können Red Hat OpenShift und Red Hat Advanced Cluster Management Sie unterstützen?
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes bietet eine zentrale Ansicht zur Verwaltung Ihrer Kubernetes-Cluster von Red Hat OpenShift Data Foundation. Unabhängig davon, an welchem Standort sie in der Hybrid Cloud ausgeführt werden (On-Premise, Bare Metal, vSphere oder in Public Clouds sowie Cluster von Public Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azure, Google und IBM).
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes wird auf Red Hat OpenShift Container Platform ausgeführt und umfasst Funktionen, mit denen Sie das Multi-Cluster-Management vereinheitlichen, richtlinienbasierte Governance bereitstellen und das Application Lifecycle Management erweitern können.
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes ist auch in Red Hat OpenShift Platform Plus enthalten, einem Komplettpaket mit leistungsstarken, optimierten Tools zum Sichern, Schützen und Verwalten Ihrer Anwendungen.
Multi-Cluster-Transparenz für Zustandsüberwachung und Optimierung
Verbessertes SRE-Erlebnis (Site Reliability Engineering) mit Multi-Cluster-Dashboards, die einen Überblick über den Zustand und die Optimierung von Multi-Clustern sowie historische Daten bieten.
Einheitliches Multi-Cluster-Lifecycle-Management
Erstellen, aktualisieren und löschen Sie Kubernetes-Cluster zuverlässig, konsistent und in großem Umfang mithilfe eines Open Source-Programmiermodells, das die Best Practices und Designprinzipien von IaC (Infrastructure as Code) unterstützt.
Richtlinienbasierte Governance, Risiko und Compliance
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes ermöglicht Ihnen die Anwendung eines richtlinienbasierten Governance-Ansatzes. So können Sie automatisch überwachen und sicherstellen, dass die Sicherheits- und Konfigurationskontrollen gemäß den Compliance- oder Unternehmensstandards im gewünschten Zustand durchgeführt werden.
Erweitertes Application Lifecycle Management
Wenden Sie offene Standards an und stellen Sie Anwendungen bereit, die in vorhandene CI/CD-Pipelines und Governance-Kontrollen integriert sind.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.