Richtlinien und Leitlinien

Häufig gestellte Fragen zum Red Hat Subskriptionsmodell

Erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen über das Red Hat® Subskriptionsmodell, wie Subskriptionen in Kundenumgebungen genutzt werden und warum es wichtig ist, Ihre Subskriptionen zu verwalten. Erfahren Sie, wie Ihnen eine Red Hat Subskription alles bietet, was Sie zur sicheren und zuverlässigen Ausführung Ihrer Systeme benötigen.

Jump to section

Das Red Hat Subskriptionsmodell

Das Red Hat Subskriptionsmodell gibt es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten – beeinflusst von ausführlichem Kundenfeedback. Eine Red Hat Subskription ermöglicht es Kunden, von Red Hat getestete und zertifizierte Unternehmenssoftware herunterzuladen. Sie bietet auch Zugang zu Anleitung, Stabilität und Sicherheit, um diese Produkte sogar in den kritischsten Umgebungen in Betrieb zu nehmen.

Eine aktive Red Hat Subskription bietet Ihnen kontinuierlichen Zugriff auf Red Hat Software, sobald diese von Red Hat und seinen Partnern entwickelt wurde. Sie benötigen nur eine aktive Subskription pro Ressource, auf der die Red Hat Software ausgeführt wird, und kommen in den Genuss aller Vorteile, die wir bieten.

Eine Red Hat Subskription bietet Ihnen produktionsfähigen Code, Lifecycle-Management, Software-Interoperabilität und Zugang zu Experten und Tools, die Sie bei Ihren Geschäftsabläufen unterstützen. Eine Red Hat Subskription bietet mehrere Vorteile:

  • Stabile Open Source-Technologie, organisiert und optimiert für Unternehmen
  • Sicherheit und Verantwortlichkeit durch einen zuverlässigen Berater
  • Vertrauter Umgang und Einfluss in den Open Source Communities, um Innovationen und die Software-Entwicklung zu fördern
  • Zugang zu technischem Support, Dokumentation und Tools
  • Flexibilität für Ihre Pläne – mit kompatiblen, herstellerunabhängigen Lösungen und längeren Lifecycles
  • Partnerschaft mit Red Hat – vom Proof of Concept (PoC) bis hin zum Deployment und darüber hinaus
  • Ein umfassendes Partnernetzwerk

Eine aktive Red Hat Subskription bietet alles, was Sie zum sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Systeme – einschließlich unternehmenskritischer Systeme – benötigen. Es ist mehr als nur Software: Es ist der Zugang zu einer Experten-Community, Wissensressourcen, Sicherheitsupdates und Supporttools, die Sie nirgendwo anders erhalten.

Fortlaufende Bereitstellung

  • Patches
  • Bug Fixes
  • Updates
  • Upgrades

Technischer Support

  • Verfügbarkeit rund um die Uhr
  • Unbegrenzte Inanspruchnahme
  • Specialty-Based Routing
  • Annahme von Fällen, die mehrere Hersteller betreffen
  • Multi-Kanal

Engagements

  • Hardwarezertifizierungen
  • Softwarezertifizierungen
  • Cloud Provider-Zertifizierungen
  • Softwaresicherheit

Fachwissen

  • Red Hat Product Security
  • Red Hat Customer Portal
  • Knowledgebase
  • Labs im Customer Portal
  • Trainingsangebot

Das vielfach ausgezeichnete Red Hat Customer Portal hilft Ihnen, maximal von Ihrer Subskription zu profitieren. Sie können Ihre Subskriptionen verwalten, auf Downloads und Wissen für Produkte und Lösungen, die speziell auf ihre Umgebung zugeschnitten sind, zugreifen, mit der Red Hat Community und unseren Partnern in Kontakt treten, technische Inhalte abrufen, die Ihnen helfen, das meiste aus Ihren Red Hat Lösungen herauszuholen.

Wie Sie maximal von Ihrer Subskription profitieren

Eine Red Hat Subskription beinhaltet Support. Beim Erwerb einer Subskription wählen Sie aus, welches Supportlevel Sie dafür wünschen, um spezielle Use Cases und Umgebungen abzudecken. Verfügbare Supportlevel beinhalten Premium, Standard und Self-Support (nur in einigen Regionen und mit Red Hat Enterprise Linux Server Entry Level verfügbar). Subskriptionen umfassen auch Entwicklungssupport. Als zusätzliches Supportlevel bietet Red Hat verschiedene Support-Serviceangebote, die zu Subskriptionen hinzugefügt werden können, z. B. Technical Account Management.

Standard Premium
Verfügbarkeitszeiten Übliche Geschäftszeiten Rund um die Uhr für Schweregrad 1 und 2
Supportkanal Internet und Telefon Internet und Telefon
Anzahl der Cases unbegrenzt unbegrenzt

 

Reaktionszeiten Erst- und Folgereaktion Erstreaktion Folgereaktion
Schweregrad 1 1 Geschäftsstunde 1 Stunde 1 Stunde oder nach Vereinbarung
Schweregrad 2 4 Geschäftsstunden 2 Stunden 4 Stunden oder nach Vereinbarung
Schweregrad 3 1 Geschäftstag 4 Geschäftsstunden 8 Geschäftsstunden oder nach Vereinbarung
Schweregrad 4 2 Geschäftstage 8 Geschäftsstunden 2 Geschäftstage oder nach Vereinbarung

Red Hat bietet ein getestetes, unterstütztes Portfolio stabiler Open Source-Infrastrukturen. Die Produkte von Red Hat werden durch ein dediziertes Produktsicherheits-Team unterstützt, das mögliche Risiken für unsere Produkte überwacht, identifiziert und beseitigt und eng mit unseren Upstream-Projekten zusammenarbeitet. Wir kümmern uns um zentrale Sicherheitslücken und geben den Kunden Sicherheit.

Ja, Red Hat Produkte werden auf der Basis von Subskriptionen (pro Instanz oder pro Installation) bereitgestellt. Kunden haben während der Dauer ihrer Subskription Zugang zu allen Subskriptionsvorteilen. Im Rahmen einer aktiven Red Hat Subskription benötigen Kunden daher für jede Instanz oder Softwareinstallation von Red Hat in ihrer Arbeitsumgebung eine aktive Subskription.

Unser Geschäftsmodell bemisst den bereitgestellten Wert dadurch, dass die Anzahl der Ressourcen, die mit Red Hat Software oder Produkten installiert sind bzw. mit diesen ausgeführt werden, gezählt wird, und erhebt für jede Instanz eine Subskriptionsgebühr. Durch Fortführung dieser aktiven, direkten Beziehung mit Red Hat können Kunden die Vorteile auf ihre gesamte Organisation ausweiten.

Ja, das Red Hat Enterprise Agreement regelt die Red Hat Produkte und Dienstleistungen, ungeachtet dessen, ob Sie diese direkt von Red Hat oder indirekt über einen Red Hat Partner erwerben.

Red Hat Produkte werden auf der Basis von Subskriptionen (pro Instanz oder pro Installation) bereitgestellt. Kunden haben während der Dauer ihrer Subskription Zugang zu allen Subskriptionsvorteilen.

Jede Umgebung benötigt diese Vorteile in unterschiedlichem Maße. Aus diesem Grund berechnet Red Hat den Gesamtwert der Subskriptionen eines Kunden über die Anzahl der Red Hat Instanzen und Softwareinstallationen, die der Kunde verwendet.

Ja, Kunden können gerne zusätzlichen technischen Support für die Red Hat Produkte in ihrer Umgebung erwerben. Solange der Kunde über aktive Red Hat Subskriptionen verfügt, ist er jedoch verpflichtet, Subskriptionen für jedes Produkt von Red Hat Enterprise in seiner Umgebung aufrechtzuerhalten. Technischen Support von dritter Seite entbindet einen Kunden nicht von der Pflicht, Red Hat Subskriptionen für alle Installationen oder Instanzen zu erwerben, falls er relevante aktive Red Hat Subskriptionen für seine Umgebung hat.

Sie können sich die Subscription Guides für Red Hat Enterprise Linux, Red Hat JBoss Middleware und andere Red Hat Produkte ansehen. Oder Sie kontaktieren einen Red Hat Geschäftspartner oder einen Red Hat Vertreter.

Wie Sie Ihre Subskriptionen verwalten

Red Hat bietet mehrere Tools, die Sie dabei unterstützen, Ihre Red Hat Subskriptionen je nach Use Case zu verwalten.

Red Hat Customer Portal: Sie haben die Möglichkeit, Ihre physischen oder virtuellen Systeme zu registrieren und sie mit dem Red Hat Customer Portal zu verknüpfen. Mithilfe von RHSM können Sie auf Status, Inventory, Organisation und Berichte zu Red Hat Subskriptionen zugreifen, und zwar über eine über eine gehostete Web-Schnittstelle im Red Hat Customer Portal, über eine lokale Anwendung (Satellite) oder im Client.  RHSM ist über das Customer Portal ohne Zusatzkosten für alle Kunden verfügbar.

Red Hat Satellite: Mit dem über eine Subskription erhältlichen Red Hat Satellite profitieren Sie von Funktionen für Patch-Management, Provisionierung, Konfigurationsmanagement und Monitoring. Damit können Sie sicherstellen, dass Ihre Red Hat Enterprise Linux Systeme ordnungsgemäß gesichert sind, effizient laufen und mit verschiedenen Standards konform sind. Außerdem können Sie Ihre Subskription zentral managen, genaue Informationen zu Inventory und Nutzung verwalten und Berichte zum Verbrauch Ihrer Subskription erstellen.

Die Subskriptionen von Red Hat sind zeitlich begrenzt mit üblicherweise einjährigen und dreijährigen Laufzeiten. Einige Online-Angebote können anders abgerechnet werden.

Um die Vorteile einer Red Hat Subscription fortlaufend in Ihrer gesamten Umgebung nutzen zu können (einschließlich unbegrenzten Upgrades und Updates, die für die Sicherheit Ihrer Systeme entscheidend sind), wird für alle Instanzen bzw. Installationen von Red Hat Software eine Subskription benötigt.

Bevor eine Subskription abläuft, werden Kunden per E-Mail bzw. durch einen unserer Vertreter kontaktiert. Zusätzlich können sich Kunden an ihren Vertreter wenden, um Verlängerungen und Änderungen in ihrer Umgebung zu besprechen, die ihre Subskription beeinflussen könnten.

 

Die Verlängerungsmethode hängt davon ab, wie die Subskription ursprünglich erworben wurde. Einzelheiten über Kauf-/Verlängerungsmethoden finden Sie im Subscription Renewal Guide.

Wenn alle Ihre Subskriptionen ablaufen und keine weiteren aktiven Subskriptionen in Ihrem Unternehmen vorhanden sind, dürfen Sie die Software gemäß den anzuwendenden Lizenzbedingungen weiterhin verwenden. Ihre gesamte Umgebung wird jedoch keinen Anspruch mehr auf die folgenden Subskriptionsvorteile haben:

  • Aktuelle zertifizierte Softwareversionen
  • Security Errata und Bug Fixes
  • Technischer Support von Red Hat
  • Zugang zum preisgekrönten Customer Portal
  • Open Source Assurance von Red Hat

Anhang 1 des Red Hat Enterprise Agreement erklärt die Subskriptionsarten, Einheiten und Use Cases und bietet Antworten zu vielen anderen Themen in Bezug auf Subskriptionen. Red Hat Kunden können ebenfalls ihren Vertreter kontaktieren.