DevWars - Battle of the Bytes: Ein einzigartiger IT-Wettbewerb in der Schweiz, Österreich und Deutschland
In der Welt der Technologie sind Innovation und Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Genau diese Prinzipien standen im Mittelpunkt von DevWars - Battle of the Bytes, einem außergewöhnlichen Wettbewerb für Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, der die gesamte IT-Community der Schweiz, Österreichs und Deutschlands zusammenbrachte. Doch wie kam es zu dieser spannenden Initiative und was wurde erreicht? Ein Blick hinter die Kulissen.
Autoren: Michael Siebert, Mahmuthan Bastug und Frank Pauxberger
Die Motivation hinter DevWars
Die Idee zu DevWars entstand aus der Vision von Michael Siebert, einem Mitglied des Swiss DevX Teams, welches das Red Hat Offering rund um Software Development in der Schweiz vorantreibt. Das Ziel war klar: eine Plattform zu schaffen, auf der Entwickler, Partner und Kunden gemeinsam reale Herausforderungen lösen können – und zwar mit Hilfe der Technologien von Red Hat. DevWars sollte aber mehr als nur ein Hackathon sein. Michael wollte ein Event gestalten, das nicht nur technisches Know-how fördert, sondern auch den Spaßfaktor erhöht. So kam auch die Idee eines gebrandeten Preises ins Spiel: ein speziell gestalteter Star Wars / Red Hat Arcade Automat, der als mobiles Highlight in die Büros der Partner gebracht wurde.
Die Umsetzung
Für die Umsetzung wurde ein starkes Team gebildet:
- Frank Pauxberger koordinierte die Aktivitäten in Deutschland.
- Mahmuthan Bastug übernahm die Verantwortung für Österreich.
- Manuel Schindler unterstützte die Schweizer Region und war maßgeblich beim Ramp-up beteiligt.
Gemeinsam sorgten sie dafür, dass DevWars ein voller Erfolg wurde.
Herausragende Use Cases und Erfolge
Besonders beeindruckend waren die realen Anwendungsfälle, die von den teilnehmenden Partnern und Kunden präsentiert wurden:
Schweiz
- Accenture und ein Air Traffic Management Provider entwickelten den ersten Schweizer Enterprise-Level-Anwendungsfall auf Basis von Red Hat OpenShift AI. Dahinter stand ein großes Team von Accenture und Red Hat: Lukas J.P. Gotschim, Priya Pimol, Kyra Goud, Magali David-Cruz, Manuel Schindler und Michael Siebert.
- Mit Cognizant und der Bank Julius Bär wurde ein umfassendes SRE-Transformationsprojekt auf der Basis von Red Hat Ansible Automation Platform beleuchtet. Hier beteiligten sich Kollegen von allen drei Firmen an der Umsetzung: Prasad Lambe, Amedeo Viscido, Pratik Vinayak Chirkute, Adam Marton und Michael Siebert.
- Amanox und Galliker visualisierten das Konzept zum Boosting von DevOps-Produktivität. Haupttreiber waren Ashutosh Tamhankar, Leo Schöchli, Samuel Rothenbühler und Domenico Piol.
- ipt und Centris zeigten einen Ansatz zur signifikanten Verbesserung von Schnelligkeit und Agilität in der Entwicklung von Kundenprodukten auf der “Swiss Health Platform”. Wir danken einem starken Team und gratulieren nochmals zum verdienten dritten Platz: Michael Meier, Valentin Verschinin, Michel Hautle, Claude Hähni, Alexander Almeida, Nicolas Kesseli, Christian Sanabria und Christoph Eberle.
Österreich
- Gepardec gewann die Red Hat DevWars mit einer innovativen, automatisierten Lösung für die Aktualisierung von Software-Abhängigkeiten, die sowohl die Sicherheit verbessert als auch die Entwicklerproduktivität steigert. Die Lösung baut auf Technologien wie DevSpaces, OpenRewrite und Tekton auf und ermöglicht kontinuierliche Updates ohne manuellen Aufwand und Fehler. Wir gratulieren dem Gewinnerteam: Herbert Wirnsberger, Sabrina Ploner, Marko Gattringer, Christoph Ruhsam, Robin Fischer, Michael Maier und Stephan Kraft.
- Das Team von NTS hat sich der Herausforderung rund um Edge-Devices bei einem Industriekunden gestellt. Mit Red Hat Image Mode und bootc werden die Edge-Devices zentral verwaltet, zuverlässig aktualisiert und auf Kubernetes-Workloads standardisiert, wodurch Effizienz und Stabilität gesteigert werden. Die Erfolgsmannschaft bildeten Florian Mandlmeier, Till Merlitz, Dino Begicevic, Andreas Tomaselli, Daniel Kofler, Andreas Sauerwein-Schlosser, Robert Baumgartner und David Hanacek.
- Cancom beeindruckte mit innovativen Lösungen wie der automatisierten Bereitstellung von OpenShift-Clustern mit dem dazugehörigen Tooling für den Enterprise-Einsatz. Großes Lob geht an Fabio Stix, Mario Gartner, Philip Rauchwarter, Marco Leitgeb und Mahmuthan Bastug.
Deutschland
- Devoteam gewann den zweiten Platz durch den Bau einer IT-Business-Process-Automatisierungslösung basierend auf Red Hat Ansible Automation Plattform und ServiceNow. Danke an das Team von Devoteam: Michael Marz, Carl-Rainer Weller, René Polenske und Lisa Greco zusammen mit ihrem Mentor von Red Hat Stephan Michard.
- Durch die Integration von Red Hat Ansible Automation Plattform auf ihrer Hybrid-Cloud-Management-Plattform für Managed-Services-Kunden konnte SVA beeindruckende Verbesserungen bei der Bereitstellung von Services für Kunden demonstrieren. Vielen Dank an die Kollegen der SVA: Niklas Werker, Norris Sam Osarenkhoe, Ruben Meichsner und ihrem Mentor von Red Hat Daniel Brintzinger.
Wertvolle Erkenntnisse und Lessons Learned
Der Wettbewerb lieferte wichtige Erkenntnisse:
- Der Austausch zwischen Partnern und Kunden auf der Basis der Technologiekonzepte von Red Hat wurde sehr begrüßt.
- Es war unglaublich, wie viel Begeisterung und Elan in diesen Wettbewerb gesteckt wurde.
- Star Wars hat immer noch eine große Fangemeinde und kann sehr motivierend wirken.
Fazit und Ausblick
DevWars war ein voller Erfolg – dank der Leidenschaft und dem Einsatz aller Beteiligten. Die kreativen Ideen, das Engagement der Partner und die spannenden Anwendungsfälle haben gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit steckt. Wer neugierig geworden ist, kann sich unter #RHDevWars auf LinkedIn inspirierende Eindrücke ansehen.
Lasst uns diesen Schwung mitnehmen und weiterhin gemeinsam Großes schaffen.
Über die Autoren
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten
Produkte
- Red Hat Enterprise Linux
- Red Hat OpenShift
- Red Hat Ansible Automation Platform
- Cloud-Services
- Alle Produkte anzeigen
Tools
- Training & Zertifizierung
- Eigenes Konto
- Kundensupport
- Für Entwickler
- Partner finden
- Red Hat Ecosystem Catalog
- Mehrwert von Red Hat berechnen
- Dokumentation
Testen, kaufen und verkaufen
Kommunizieren
Über Red Hat
Als weltweit größter Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen stellen wir Linux-, Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereit. Wir bieten robuste Lösungen, die es Unternehmen erleichtern, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten – vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.
Wählen Sie eine Sprache
Red Hat legal and privacy links
- Über Red Hat
- Jobs bei Red Hat
- Veranstaltungen
- Standorte
- Red Hat kontaktieren
- Red Hat Blog
- Inklusion bei Red Hat
- Cool Stuff Store
- Red Hat Summit